Yearly Archives: 2024

Die Weihnachtswoche

Heute haben wir vor dem Jugendraum mit viel Freude Kinderpunsch an unsere Besucherinnen und Besucher verteilt. Während der heiße Punsch uns wohltuend wärmte, blies der kalte Winterwind um uns herum, was die Gespräche noch gemütlicher und angenehmer machte. Es war schön zu sehen, wie sich alle über die kleine Auszeit und das gemeinsame Beisammensein freuten. Besonders die Jugendlichen freuen sich… Read more →

Mobile Bogenschießanlage

Danke Landkreis Dahme-Spreewald und Stadt Königs Wusterhausen! Dank der großzügigen Förderung des Landkreises Dahme-Spreewald und der Stadt Königs Wusterhausen konnte sich der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. eine mobile Bogenschießanlage für sozialpädagogische Projektarbeit mit jungen Menschen anschaffen. Wer einmal in den Genuss kam, mit Pfeil und Bogen auf eine Zielscheibe zu schießen, merkt schnell, dass Bogenschießen eine Methode der Konzentration und… Read more →

Pippilotta – Selfiemuseum

Nachdem der Wunsch ins Museum zu gehen an uns herangetragen wurde, machten wir uns heute auf den Weg ins Selfiemuseum. Mit Mädels aus der Oberschule Friedersdorf und Mädels aus der Gesamtschule Königs Wusterhausen waren wir in der WOW Gallery im Selfiemuseum. Dort standen das Smartphone, Fotos und Videos machen im Mittelpunkt. Heutzutage gehören elektronische Medien zum selbstverständlichen Teil des Alltags.… Read more →

Demokratiekonferenz 2024 Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dahme-Spreewald

Demokratie stärken, Geschichte erlebbar machen: Die Demokratiekonferenz 2024 im Landkreis Dahme-Spreewald widmete sich dem Thema „Historische Bildung – Element der Demokratiebildung“. Am vergangenen Freitag fanden sich viele regionale Akteure im Rathaussaal der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen ein. Stefan Klein, Vorsitzender des Begleitausschusses und Dezernent des Landkreises, eröffnete die diesjährige Demokratiekonferenz und begrüßte über 60 Gäste. Der Landrat des Landkreises, Sven Herzberger,… Read more →

Gemeinsames Gedenken der Jugendverbände LDS – 86. Jahrestag der Reichspogromnacht

„Das Wohnhaus wurde verwüstet, sogar die Einweckgläser im Keller zerschlagen.“ So berichtet Gerda Dinter im Buch des Kulturlandschaftverein Dahme-Spreewald e.V. „Das haben wir alles nicht gewusst.“ Sie beschreibt die Nacht vom 9. November auf den 10. November 1938 in der heutigen Friedrich-Engels-Straße 10 in Königs Wusterhausen: Die Geschäftsräume und das Lager von Sally Jacob. Zum 86. mal jährt sich morgen… Read more →

86. Jahrestag der Reichspogromnacht

Am 9. November jährt sich um 86. mal die Reichspogromnacht 1938. Der Leidensweg jüdischer Mitbürger und Nachbarn verschlimmerte sich unter nationalsozialistischer Herrschaft weiter, der wenig später in Majdanek, Sobibor, Auschwitz etc. münden sollte. Auch in Königs Wusterhausen mussten jüdische Bürger in der Zeit der verbrecherischen Terrorherrschaft ihr Leben lassen oder waren schweren Repressalien ausgesetzt. Wir wollen an sie erinnern, ihre… Read more →

Schwarzlicht Minigolf

Am letzten Tag der Herbstferien 2024 beendeten wir unser Ferienprogramm mit Schwarzlicht-Minigolf im „Hole in One“ A10. 10 Teilnehmer:innen konnten ihre Schlagfertigkeit auf 18 Bahnen in einer kreativen und fantasievollen Atmosphäre beweisen. Mit der 3D-Brille gab es eine zusätzliche Herausforderung. Ansporn gab die große Tafel am Eingang, auf der sich Spieler:innen verewigen durften, die alle Bahnen unter 50 Schlägen schafften.… Read more →

Bogenschießen und Kochen im Staddi

Ein weiteres Ferienangebot für 15 Jugendliche wurde erfolgreich abgeschlossen. Nach einer Einweisung in die Handhabung und das Verhalten beim Bogenschießen konnten sich alle im Zielen versuchen. Der Schwierigkeitsgrad wurde erhöht, indem Luftballons getroffen werden mussten. Die Kochtruppe bereitete zur Stärkung ein deftiges Essen im Kessel über dem Feuer zu. Read more →

Gedenkstättenfahrt Tag 4 Kazimierz

Unser letzter Tag in Krakow, bevor es morgen nach Hause geht. Unser heutiger Gang führte uns unter Moderation von Mattis, unserem FSJler, durchs jüdische Viertel Kazimierz. Wir besuchten eine Synagoge, erfuhren so einiges über das historische Judentum, waren auf dem alten jüdischen Friedhof, der schon Gräber aus dem 12. Jh hat und endeten am alten Königssitz Wawel, auf dem auch… Read more →

Gedenkstättenfahrt Tag 3 Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau

Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Ein Name, der einem einen Schauer auf den Rücken jagt. Ca. 1,1 Mio industriell ermordete Menschen, größtenteils der „Endlösung“ zugeführte Juden, darunter ca. 240000 Kinder, die ihr Leben noch vor sich hatten. Synonym für das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Dort führte uns heute der Weg hin, mit einem beklemmenden Gefühl. Der zentrale Wachturm, die Selektierungsrampe, die Kinderbaracken, die… Read more →

Gedenkstättenfahrt Tag 2 Auschwitz Stammlager

Heute ging es mit den jungen Menschen zum Stammlager Auschwitz. Ein beklemmendes Gefühl, vom Besucherempfang durch den Tunnel, in dem die Namen der Ermordeten verlesen werden, das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers zu erreichen. „Arbeit macht frei“ prangt zynisch über dem Eingangstor. Wir sehen die Gaskammer, den Erschießungsgang, Häftlingszellen, Berge von Haaren, Prothesen, Schuhe,  Koffer mit Namen, Kinderschuhe, Kindersachen… pures Grauen.… Read more →

Herbstbasteln Kürbisse schnitzen

In der zweiten Woche der Herbstferien, kurz vor Halloween, haben wir in Kooperation mit dem Jugendclub Fontane (Diakoniewerk Simeon) ein kreatives Herbstbasteln mit Kürbissen für junge Menschen angeboten. Nachdem sich jeder einen Kürbis ausgesucht hatte, ging es ans Aushöhlen. Das war teilweise ganz schön anstrengend, aber mit gegenseitiger Unterstützung haben wir es alle geschafft. Dann kam der kreative Teil, bei… Read more →

Herbstferien: Spreewelten Bad

Die heutige Ferienaktion führte uns zu den Pinguinen nach Lübbenau ins Spreewelten Bad. Dort angekommen, konnten wir gleich bei der Fütterung der Humboldt-Pinguine zusehen und interessante Informationen über die Tiere erfahren. Natürlich wollten auch alle ins Wellenbad, in den Strudel und auf die großen Erlebnisrutschen. Geschafft aber glücklich ging es nach Vier Stunden planschen und schwimmen mit den Pinguinen zurück… Read more →

Ferienangebot Angeln

Im Rahmen unseres Jahresprojektes zum Thema „Angeln“ haben wir heute den letzten Ausflug zum Motzener See durchgeführt. Dieser Tag bot den jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Angeln zu sammeln, sondern auch die Natur zu erleben und Teamarbeit zu fördern.Die Kombination aus praktischen Fähigkeiten, Naturerfahrung und sozialem Lernen hat das Interesse der Teilnehmer am Angeln gestärkt. Die… Read more →

„TalentCAMpus“ Schmiedewoche

Wenn sich im Herbst das Laub verfärbt und das Sonnenlicht zwischen den Ästen blitzt, dann glüht traditionell das Eisen im Staddi. Die Schmiedewoche in den Herbstferien erfreute sich dieses Jahr über einen sehr hohen Zulauf.  Viele „alte“ – und neue Gesichter zeigten Interesse am Schmiedehandwerk. Herausgekommen sind diesmal wieder eine Reihe von Schmuckstücken wie Herzen, Ringe und Schlangen. Geschmiedete Werkzeuge… Read more →

Übernachtung im Jugendclub Zernsdorf

Heute war es soweit….die Übernachtung im Jugendclub Zernsdorf stand an. Nach kurzem Ankommen, ging es auch gleich mit der ersten Aktivität los. Neben den ersten „Kennenlernspielen“ und zwischen den ersten Runden beim Tischtennis und Kickern, gab es dann auch schon Abendessen. Nach der Stärkung versammelten sich alle um das Lagerfeuer und spielten das typische „Lagerfeuerspiel“ „die Werwölfe vom Düsterwald“. Zum… Read more →

CLUBRAUSCH am 22.11.24 Jugendclub Zernsdorf

Am 22. November 2024 haben alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren die  Gelegenheit, eine aufregende Jugenddisco im Jugendclub Zernsdorf zu erleben. Die Veranstaltung findet von 20:00 bis 24:00 Uhr statt und verspricht eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und geselligem Beisammensein. Um an der Veranstaltung Teilzunehmen, ist es erforderlich, dass die Eltern einen entsprechenden Zettel ausfüllen, der… Read more →

Herbstferien 2024 Escape Game im Jugendclub Zernsdorf

Ein gelungener erster Ferientag ging für 14 junge Menschen beim Escape Game, Stockbrot und Werwolf am Lagerfeuer im Jugendclub Zernsdorf zu Ende. Für 4 unserer Praktikant:innen war es noch aufregender und herausfordernder, da sie dieses mega Escape Game eigenständig geplant und organisiert hatten. Durch die Technik im Jugendclub, gab es noch zusätzlich Special Effects! Eine tolle gelungene Durchführung trotz spontaner… Read more →

Herzlich Willkommen, Alena

Herzlich Willkommen, Alena! Seit dem 01.10. bereichert Alena unser SJR-Team. Als Azudentin wird sie die nächsten drei Jahre ihren theoretischen Teil zum Bachelor an der FH Potsdam und den praktischen Teil bei uns absolvieren, um die staatliche Anerkennung zur Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin zu erlangen. Vertragspartner mit der FH Potsdam ist der Landkreis Dahme-Spreewald, der uns als Träger die praktische inhaltliche… Read more →

Rück- und Ausblick

Neben dem Offenen Betrieb im Staddi, startete am Donnerstag wieder unsere Koch AG. Die „Staddibrutzler“ wählten zum Einstieg selbstgemachte Burger mit Pommes. Andere hatten Spaß im Jugendclub oder an der Graffitiwand. Kommende Woche wird das Kernstadtteam am Montagnachmittag in der Stadt unterwegs sein und wieder Sprechzeiten im Jugendkontaktraum von 14:00 bis 16:00 Uhr anbieten. Termine über gemeinsame Angebote & Projekte… Read more →

Straßenfußballmeisterschaft 2024

Es läuft die Meisterschaft im Straßenfußball der Gewinner aus den regionalen Turnieren. Insgesamt treten 211 Teams aus Brandenburg auf dem Areal am Tropical Island an. 14 Soccer Courts werden bespielt. Für Verpflegung und Wasser wurde bei den warmen Temperaturen gesorgt. Das Team aus dem Staddi steht aktuell in ihrer Altersklasse im Achtelfinale. Read more →

Fontaneplatzfest

Seit vielen Jahren unterstützt der Stadtjugendring KWh e.V. das Stadtteilfest rund um den Fontaneplatz. An unserem Stand konnten die Familien, Kinder und Jugendliche leckere Waffeln und frisches Popcorn bekommen und Buttons machen. Außerdem konnten sie erfahren, was der Stadtjugendring alles macht. Wir führten viele tolle Gespräche und freuen uns auf das Fontaneplatzfest im nächsten Jahr. Read more →

U16 Wahlen – Landtagswahl Brandenburg

Am 22. September findet in Brandenburg die Landtagswahl statt. In diesem Jahr ermöglichten insgesamt drei Jugendclubs des Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V., jungen Menschen unter 16 Jahren ihre Stimme kenntlich zu machen. Im Rahmen der U16 Wahlen wurde heute im Jugendclub Senzig, Jugendfreizeitzentrum Zernsdorf und im Staddi wie folgt gewählt: Gesamtergebnis: WählerInnen: 279 Staddi: Jugendfreizeitzentrum Zernsdorf: Jugendclub Senzig: Alle Wahllokale in… Read more →

Das ist in Zernsdorf so los

Aktuelle Veranstaltungen im Jugendclub In den kommenden Wochen erwarten euch im Jugendclub wieder viele spannende Aktionen und Workshops. Hier ein Überblick über die Highlights: Koch-AG für die 5. und 6. Klassen: Jeden Dienstag findet nun wieder die beliebte Koch-AG statt. Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen können sich hier kreativ austoben, leckere Rezepte ausprobieren und dabei spielerisch mehr… Read more →

Wahl-O-Mat zum Aufkleben

Der „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ funktioniert analog. Die Jugendlichen können gemeinsam die „Wahl-O-Mat Thesen“ besprechen und durch grüne oder rote Aufkleber ihre Zustimmung oder Ablehnung auf den Thesen ankleben. Am Ende erhalten sie ein digital errechnetes, ausgedrucktes Ergebnis. Am Vormittag  nutzten den „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ die 9. Klassen der Gesamtschule und am Nachmittag konnten die Jugendlichen aus dem Jugendclub Staddi und… Read more →

Kennlernwoche der neuen 7. Klassen – Elterngrillen

Heute gab es, im Rahmen der Kennlernwoche der neuen 7. Klassen, einen gemeinsamen Grill-Nachmittag in und um den Jugendclub „Staddi“, so dass sich Eltern, Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen und die Jugendlichen in einer lockeren Umgebung näher kennenlernen konnten. Bei Bratwurst, Kartoffeln und Quark, Melone, Waffeln, Bogenschießen, Tischtennis und Basketball fiel dies nicht schwer. Obwohl das Thermometer über 33°C anzeigte kamen viele Eltern,… Read more →

Herzlich Willkommen, Mattis

Seit dem 01.09.2024 bereichert Mattis unser SJR-Team. Er wird für ein ganzes Jahr sein FSJ in unseren unterschiedlichen Arbeitsfeldern erfüllen. Mattis kommt aus den Jugendverbänden LDS: er ist im Sport, der Feuerwehr und als Rettungsschwimmer aktiv. Seit zwei Jahren ist er Bestandteil des SJR-Ferienlager-Betreuerteams, vorher war er jahrelang als Teilnehmer dabei und Besucher des Jugendclubs Zernsdorf. Im Rahmen seines FSJ… Read more →

Wahl-O-Mat zur U16- Wahl in Königs Wusterhausen

Am 13.09.24 findet in Brandenburg die U16-Wahl statt. Der Stadtjugendring unterstützt diese Wahl mit verschiedenen Wahllokalen. Um sich im Vorfeld über die Jugendwahl zu informieren, könnt ihr am Donnerstag, den 05.09.24, ab 14 Uhr im Jugendclub Staddi (Erich-Weinert-Straße 9c, hinter der Gesamtschule) den Wahl-O-Mat zum Aufkleben bei uns ausprobieren. Der Wahl-O-Mat ist ein Informationsangebot über Wahlen und Politik in Brandenburg… Read more →

Kennenlernwoche mit den neuen 7. Klassen

Der erste Schultag ist immer sehr aufregend. Besonders für die neuen 7. Klässler war der Tag heute voller neuer Erlebnisse. Die Kollegen und Kolleginnen vom Stadtjugendring e.V. und vom Jugendclub Fontane haben Workshops zum Kennenlernen und Teamtraining in den neuen 7. Klassen durchgeführt. In den nächsten Tagen finden die Workshops mit den anderen 7. Klassen statt und wir freuen uns… Read more →

Angelprojekt als Abschluss der Wasserwoche!

Zum Ende der Ferien, hieß es heute für die jungen Menschen nochmal früh aufstehen. Da es heute ziemlich heiß wurde, trafen wir uns bereits um 08 Uhr mit den Jugendlichen in Königs Wusterhausen. Um 09 Uhr, legten wir mit unseren Booten von der Fischerei in Kalinchen (Motzener See) ab.Mit dabei war natürlich wieder unser ProfiGuide „Dustin“, der Sohn vom Fischermeister,… Read more →

Sommerferien – SUP Tour Storkower Kanal

Gestern waren wir mit den Jugendlichen auf „Stand Up Paddles“ unterwegs. Gestartet sind wir in Kummersdorf und ohne ein konkretes Ziel ging es flussaufwärts Richtung Wolzig. Das Wetter war auf unserer Seite und so konnten sich die jungen Menschen ohne Gegenwind & Wellen durch den Kanal treiben lassen und die traumhafte Natur genießen. Eine perfekte Abwechslung zum meist eher hektischen… Read more →

Jugendclub Senzig trifft „Die Insel“.

Gestern Abend endete ein zweitägiges Projekt, welches wir gemeinsam mit dem Jugendclub aus Lübben geplant & absolviert haben. Am Montag wurden wir bei bestem Wetter zu einer Kanufahrt durch den Spreewald und einem gemeinsamen Grillen eingeladen. Die Stimmung war großartig, so dass wir spät, aber zufrieden wieder in Königs Wusterhausen ankamen. Lange schlafen konnten die Jugendlichen allerdings nicht. Denn am… Read more →

Sommerferien – Jump House

Heute machten wir uns auf den Weg nach Berlin ins Jump House. Dort hatten die Kids, aus KW und den Ortsteilen, die Chance gemeinsam einen erlebnisreichen Tag zu verbringen. In der Schaumstoffgrube, auf dem Airbag oder dem normalen Trampolin konnten sich alle austoben. Die ganz Mutigen unter uns wagten sich sogar auf die Seilbahn in luftiger Höhe. Durchgeschwitzt und k.o.… Read more →

Sommerferien – Stadiontour

Unser Ferienprogramm führte uns heute zum Olympiastadion Berlin. Bei einer Stadionführung bekamen wir Einblicke in die Architektur und Geschichte des beeindruckenden Bauwerkes. Neben dem Spielfeld, den Rängen und die Logen, wurde der Innenbereich des Stadion ausgiebig erkundet. Einblicke über den Haupstadtclub Hertha BSC durften nicht fehlen und es gab zum Abschluss noch eine Berliner Currywurst/Pommes. Read more →

Sommerferien – Ägyptisches Museum

Heute ging es geschichtlich weiter. Wir waren im Ägyptischen Museum in Berlin. Bei einer Führung nur für uns, haben wir einiges über die Hieroglyphen der Ägypter erfahren und wie auf Papyrus geschrieben wurde. Spannend waren auch die Mumien und wie die Mumifizierung ablief. Am schönsten aber war die Nofretete, die wir leider nicht fotografieren durften. Read more →

Sommerferien – Bunkerführung in Wünsdorf

Wer sich für Geschichte interessiert, war heute bei der Bunkerführung in Wünsdorf genau richtig. Die Geschichte der Bunkeranlagen geht bis zur Kaiserzeit zurück. Als letztes nutzten die sowjetischen Besatzer das Gelände und sprengten anschließend die oberirdischen Gebäude. Die massiven Betonreste sind heute noch gut zu erkennen. Nachdem wir die Reste der Gebäude bewundert hatten, ging es in den unterirdischen Bunker… Read more →

Sommerferien – Beelitz Heilstätten

Beelitz Heilstätten und der Baumwipfelpfad waren heute unser Ziel. Wir bekamen eine spannende Führung auf dem Gelände und durch das Alpenhaus. Viele Interessente Sachen haben wir erfahren, so zum Beispiel, dass die Patienten der Heilanstalt früher an Tuberkulose litten und jeder eine kleine Spuckflasche bekam, in die reingerotzt werden musste,weil es verboten war irgendwo hin zu spucken. Read more →

Ferienlager 2024 Blossin

Das 35. Ferienlager ist nun vorbei und alle jungen Menschen sind glücklich, zufrieden und etwas müde zu Hause. Wir möchten uns bei allen unseren Teilnehmern des diesjährigen Ferienlagers bedanken, es war großartig mit euch. Dank der großzügigen Förderung des Landkreises Dahme-Spreewald und der Stadt Königs Wusterhausen können junge Menschen an unseren Ferienlagern seit so vielen Jahren teilnehmen. Auch beim Jugendbildungszentrum… Read more →

Ferienlager Tag 9

Und schon ist er da: der letzte volle Ferienlagertag 2024. Es geht immer so schnell. Doch erstmal zum heutigen Tag: Nach vielen Jahren spielten wir endlich wieder eins der beliebtesten Ferienlagerspiele. Am Vormittag trafen sich alle Gruppen im Wald auf dem Weißen Berg und wurden in zwei Teams aufgeteilt. Capture the flag stand auf dem Programm. Zwei Runden wurden gespielt… Read more →

Ferienlager Tag 8

Bei bestem Wetter startete der heutige Tag für alle Gruppen am Strand beim gemeinsamen Floßbau. Insgesamt gab es 6 Teams, die das Ziel hatten, ihr Floß unsinkbar zu Wasser zu lassen. Doch zuerst begann man mit dem Bauplan, dem Kreieren einer Flagge und Absprachen in den Teams. Daraufhin begannen alle mit den bereitgestellten Materialien ihr Floß zu bauen. Alle 6… Read more →

Ferienlager Tag 7

Gruppe Grün (die „Mittleren“) hatten heute das Vergnügen, mit den Heidesee-Eseln Cara, Marta, Fridolin und Rudi durch unsere schöne Natur zu wandern. An dieser Stelle möchten wir Nicole und Daniel nochmal danken, dass sie solch schöne Ferienlagererlebnisse für uns ermöglichen. Die Gruppe Rot (die „Jüngsten“) und ein kleiner Teil der Gruppe Grün, die Dienstag bereits bei der Eselwanderung waren, durften… Read more →