Osterferien 2025

Für die Osterferien hat der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. wieder ein aufregendes Programm für Euch zusammengestellt. Wir haben versucht viele von euren Wünschen zu berücksichtigen und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist. 🌟 Was dich erwartet: Spannende Tagesausflüge, Kreative Workshops, Sportliche Herausforderungen, coole Spiele und viel Spaß in der Gruppe. 📅 Wann und wo? Genaue Infos zu den Treffpunkten… Read more →

Das Staddi – Ein Ort für Gemeinschaft

Das Staddi ist weit mehr als nur ein Treffpunkt für junge Menschen. Es ist ein Club für Gemeinschaft von vielen Menschen. Hier treffen sich Freunde oder es entstehen Freundschaften, die weit über den Jugendclub hinausgehen. In einer Zeit, in der digitale Medien eine immer größere Rolle spielen, bietet das Staddi eine wertvolle Alternative zur virtuellen Welt. Neue Interessen werden entdeckt… Read more →

Mario Kart Turnier im Staddi

An diesem Freitag haben wir unseren Jugendclub in eine aufregende virtuelle Rennstrecke verwandelt. Bei unserem U16-Turnier traten 16 junge Menschen gegeneinander an und bewiesen ihr Können auf den Mario Kart-Strecken. Mit viel Begeisterung und einer ordentlichen Portion Wettbewerbsgeist fuhren die Teilnehmer um die Wette und setzten alles daran, als Erste die Ziellinie zu überqueren. Im Anschluss daran fand unser Ü16-Turnier… Read more →

U18-Wahl in Königs Wusterhausen

Die Woche vom 10. bis 14. Februar 2025 stand ganz im Zeichen der Jugendwahl und bot jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Stimme zu erheben und aktiv an der politischen Gestaltung ihrer Zukunft teilzunehmen. Im Vorfeld der U18-Wahl organisierte der Stadtjugendring Königs Wusterhausen (SJR) verschiedene Gesprächsrunden in den Jugendclubs der Kernstadt und Ortsteile. Auch die Grundschulen sowie die Oberschule in Niederlehme… Read more →

U18 Wahl

In den letzten Tagen fand die U18 Wahl im Staddi mit den 9. und 10. Klassen der Gesamtschule Otto Lilienthal Königs Wusterhausen statt und den täglichen Besuchern des Staddi. Bis Freitag 18 Uhr kann noch in den Jugendclubs in Senzig, Zerndorf und im Staddi gewählt werden. Die Ergebnisse aus allen U18 Wahllokalen aus Königs Wusterhausen werden einzeln und gesamt am… Read more →

Winterferien mit dem Stadtjugendring Königs Wusterhausen

In den Winterferien hat der Stadtjugendring Königs Wusterhausen wieder ein aufregendes Programm für euch zusammengestellt. Mit viel Engagement wurden verschiedene Aktivitäten und Wünsche berücksichtigt, um euch eine schöne Ferienzeit zu gestalten.   Die Woche war gefüllt mit sportlichen Angeboten und spannenden Ausflügen, wie zum Beispiel beim Bowling und Schlittschuhlaufen. Beim Bogenschießen konnten die Teilnehmer ihre Konzentration, Körperkontrolle und Teamgeist unter… Read more →

U18-Kinder- und Jugendwahl 2025

Der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. engagiert sich aktiv in der politischen Bildung von Jugendlichen und hat in der Vergangenheit schon viele Jugendwahlen mit umgesetzt. Für die u18-Bundestagswahl 2025, die vom 7. Bis 14 Februar 2025 stattfindet, hat der Stadtjugendring drei Wahllokale angemeldet. Jugendwahlen und begleitende Bildungsangebote helfen jungen Menschen, sich zu informieren,  kritisch zu denken und aktiv an der Gesellschaft… Read more →

Erinnern und Gedenken – KZ-Außenlager Lieberose

Am gestrigen Tag lud die Gedenkstätte Lieberose in Jamlitz zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Massakers an 1.342 kranken, vorwiegend jüdischen Häftlingen ein. In diesem Außenlager des ehemaligen KZ Sachsenhausen verübte die SS vom 2. bis 4. Februar 1945 ein Massaker an den Häftlingen, die nicht auf den Todesmarsch in Richtung Sachsenhausen geschickt wurden. Die Partnerschaft für Demokratie im… Read more →

Elternabend im Jugendclub Zernsdorf Übergang vom Hort in den Jugendclub

Am 30.01.2025 fand der Elternabend der 4. Klassen zum Thema „Übergang vom Hort in den Jugendclub“ statt. In einer angenehmen Gesprächsrunde hatten die anwesenden Eltern die Gelegenheit, sich über die bevorstehenden Veränderungen und die Möglichkeiten für ihre Kinder zu informieren. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Kettlitz (Mitarbeiter vom Hort Zernsdorf) wurde die Bedeutung des Jugendclubs für Kinder im Übergangsalter… Read more →

Die Verantwortung der Erinnerung – Jugendverbände LDS erinnern an den 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Wir sind alle gleich – es gibt kein christliches, muslimisches, jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut. Ihr habt alle dasselbe.“ – Margot Friedländer Am 27. Januar jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Auschwitz steht symbolisch für die millionenfache Verfolgung und Vernichtung menschlichen Lebens – der größte Friedhof der Welt. 80 Jahre sind seit der Befreiung… Read more →

Jugendverbände LDS erinnern – 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Am 27. Januar jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Alleine in Auschwitz wurden mehr als eine Million Menschen von den Nationalsozialisten ermordet. Vor 80 Jahren befreite die Rote Armee die verbliebenen Menschen in Auschwitz, die nicht über die sogenannten Todesmärsche in andere Konzentrationslager getrieben wurden. Seit 1996 ist der 27. Januar in Deutschland ein offizieller Gedenktag… Read more →

Start der dritten Förderperiode „Demokratie leben!“ Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dahme-Spreewald

Die dritte Förderperiode der Partnerschaften für Demokratie des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ hat begonnen. Mit Beginn dieses Jahres startete die neue, achtjährige Förderperiode von „Demokratie leben!“, in der sich der Landkreis Dahme-Spreewald seit 2007 für die Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie im Landkreis engagiert. Das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle geben bekannt, dass ab sofort Projektanträge bei der… Read more →

Toller Jahresanfang im Büro

So kann gern jedes Arbeitsjahr starten! Überaus netten Besuch hatten wir heute bei uns. Irina und Tobias Schönfelder von der Zeuthener Harleyfahrerrunde stellen zu ihrem Weihnachtsfeuer jährlich eine Spendendose auf. 300 Euro kamen zusammen, die erneut wie im letzten Jahr bei uns als Unterstützung für Sommerferienlagerplätze für Heimkinder landeten. Ein riesengroßes Dankeschön dafür, Ihr seid einfach großartig! Read more →

Winterferien 2025

Erlebe unvergessliche Ferien mit unserem Ferienprogramm! Du hast noch nichts vor in den Ferien? Kein Problem, wir haben genau das Richtige für dich! Unser Ferienprogramm bietet Spaß, Abenteuer und jede Menge Action für Jugendliche! 🌟 Was dich erwartet: Spannende Tagesausflüge, Kreative Workshops, Sportliche Herausforderungen, coole Spiele und viel Spaß in der Gruppe. 📅 Wann und wo? Genaue Infos zu den… Read more →

Die Weihnachtswoche

Heute haben wir vor dem Jugendraum mit viel Freude Kinderpunsch an unsere Besucherinnen und Besucher verteilt. Während der heiße Punsch uns wohltuend wärmte, blies der kalte Winterwind um uns herum, was die Gespräche noch gemütlicher und angenehmer machte. Es war schön zu sehen, wie sich alle über die kleine Auszeit und das gemeinsame Beisammensein freuten. Besonders die Jugendlichen freuen sich… Read more →

Mobile Bogenschießanlage

Danke Landkreis Dahme-Spreewald und Stadt Königs Wusterhausen! Dank der großzügigen Förderung des Landkreises Dahme-Spreewald und der Stadt Königs Wusterhausen konnte sich der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. eine mobile Bogenschießanlage für sozialpädagogische Projektarbeit mit jungen Menschen anschaffen. Wer einmal in den Genuss kam, mit Pfeil und Bogen auf eine Zielscheibe zu schießen, merkt schnell, dass Bogenschießen eine Methode der Konzentration und… Read more →

Pippilotta – Selfiemuseum

Nachdem der Wunsch ins Museum zu gehen an uns herangetragen wurde, machten wir uns heute auf den Weg ins Selfiemuseum. Mit Mädels aus der Oberschule Friedersdorf und Mädels aus der Gesamtschule Königs Wusterhausen waren wir in der WOW Gallery im Selfiemuseum. Dort standen das Smartphone, Fotos und Videos machen im Mittelpunkt. Heutzutage gehören elektronische Medien zum selbstverständlichen Teil des Alltags.… Read more →

Demokratiekonferenz 2024 Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dahme-Spreewald

Demokratie stärken, Geschichte erlebbar machen: Die Demokratiekonferenz 2024 im Landkreis Dahme-Spreewald widmete sich dem Thema „Historische Bildung – Element der Demokratiebildung“. Am vergangenen Freitag fanden sich viele regionale Akteure im Rathaussaal der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen ein. Stefan Klein, Vorsitzender des Begleitausschusses und Dezernent des Landkreises, eröffnete die diesjährige Demokratiekonferenz und begrüßte über 60 Gäste. Der Landrat des Landkreises, Sven Herzberger,… Read more →

Gemeinsames Gedenken der Jugendverbände LDS – 86. Jahrestag der Reichspogromnacht

„Das Wohnhaus wurde verwüstet, sogar die Einweckgläser im Keller zerschlagen.“ So berichtet Gerda Dinter im Buch des Kulturlandschaftverein Dahme-Spreewald e.V. „Das haben wir alles nicht gewusst.“ Sie beschreibt die Nacht vom 9. November auf den 10. November 1938 in der heutigen Friedrich-Engels-Straße 10 in Königs Wusterhausen: Die Geschäftsräume und das Lager von Sally Jacob. Zum 86. mal jährt sich morgen… Read more →

86. Jahrestag der Reichspogromnacht

Am 9. November jährt sich um 86. mal die Reichspogromnacht 1938. Der Leidensweg jüdischer Mitbürger und Nachbarn verschlimmerte sich unter nationalsozialistischer Herrschaft weiter, der wenig später in Majdanek, Sobibor, Auschwitz etc. münden sollte. Auch in Königs Wusterhausen mussten jüdische Bürger in der Zeit der verbrecherischen Terrorherrschaft ihr Leben lassen oder waren schweren Repressalien ausgesetzt. Wir wollen an sie erinnern, ihre… Read more →

Schwarzlicht Minigolf

Am letzten Tag der Herbstferien 2024 beendeten wir unser Ferienprogramm mit Schwarzlicht-Minigolf im „Hole in One“ A10. 10 Teilnehmer:innen konnten ihre Schlagfertigkeit auf 18 Bahnen in einer kreativen und fantasievollen Atmosphäre beweisen. Mit der 3D-Brille gab es eine zusätzliche Herausforderung. Ansporn gab die große Tafel am Eingang, auf der sich Spieler:innen verewigen durften, die alle Bahnen unter 50 Schlägen schafften.… Read more →

Bogenschießen und Kochen im Staddi

Ein weiteres Ferienangebot für 15 Jugendliche wurde erfolgreich abgeschlossen. Nach einer Einweisung in die Handhabung und das Verhalten beim Bogenschießen konnten sich alle im Zielen versuchen. Der Schwierigkeitsgrad wurde erhöht, indem Luftballons getroffen werden mussten. Die Kochtruppe bereitete zur Stärkung ein deftiges Essen im Kessel über dem Feuer zu. Read more →

Gedenkstättenfahrt Tag 4 Kazimierz

Unser letzter Tag in Krakow, bevor es morgen nach Hause geht. Unser heutiger Gang führte uns unter Moderation von Mattis, unserem FSJler, durchs jüdische Viertel Kazimierz. Wir besuchten eine Synagoge, erfuhren so einiges über das historische Judentum, waren auf dem alten jüdischen Friedhof, der schon Gräber aus dem 12. Jh hat und endeten am alten Königssitz Wawel, auf dem auch… Read more →

Gedenkstättenfahrt Tag 3 Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau

Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Ein Name, der einem einen Schauer auf den Rücken jagt. Ca. 1,1 Mio industriell ermordete Menschen, größtenteils der „Endlösung“ zugeführte Juden, darunter ca. 240000 Kinder, die ihr Leben noch vor sich hatten. Synonym für das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Dort führte uns heute der Weg hin, mit einem beklemmenden Gefühl. Der zentrale Wachturm, die Selektierungsrampe, die Kinderbaracken, die… Read more →

Gedenkstättenfahrt Tag 2 Auschwitz Stammlager

Heute ging es mit den jungen Menschen zum Stammlager Auschwitz. Ein beklemmendes Gefühl, vom Besucherempfang durch den Tunnel, in dem die Namen der Ermordeten verlesen werden, das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers zu erreichen. „Arbeit macht frei“ prangt zynisch über dem Eingangstor. Wir sehen die Gaskammer, den Erschießungsgang, Häftlingszellen, Berge von Haaren, Prothesen, Schuhe,  Koffer mit Namen, Kinderschuhe, Kindersachen… pures Grauen.… Read more →

Herbstbasteln Kürbisse schnitzen

In der zweiten Woche der Herbstferien, kurz vor Halloween, haben wir in Kooperation mit dem Jugendclub Fontane (Diakoniewerk Simeon) ein kreatives Herbstbasteln mit Kürbissen für junge Menschen angeboten. Nachdem sich jeder einen Kürbis ausgesucht hatte, ging es ans Aushöhlen. Das war teilweise ganz schön anstrengend, aber mit gegenseitiger Unterstützung haben wir es alle geschafft. Dann kam der kreative Teil, bei… Read more →

Herbstferien: Spreewelten Bad

Die heutige Ferienaktion führte uns zu den Pinguinen nach Lübbenau ins Spreewelten Bad. Dort angekommen, konnten wir gleich bei der Fütterung der Humboldt-Pinguine zusehen und interessante Informationen über die Tiere erfahren. Natürlich wollten auch alle ins Wellenbad, in den Strudel und auf die großen Erlebnisrutschen. Geschafft aber glücklich ging es nach Vier Stunden planschen und schwimmen mit den Pinguinen zurück… Read more →

Ferienangebot Angeln

Im Rahmen unseres Jahresprojektes zum Thema „Angeln“ haben wir heute den letzten Ausflug zum Motzener See durchgeführt. Dieser Tag bot den jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Angeln zu sammeln, sondern auch die Natur zu erleben und Teamarbeit zu fördern.Die Kombination aus praktischen Fähigkeiten, Naturerfahrung und sozialem Lernen hat das Interesse der Teilnehmer am Angeln gestärkt. Die… Read more →

„TalentCAMpus“ Schmiedewoche

Wenn sich im Herbst das Laub verfärbt und das Sonnenlicht zwischen den Ästen blitzt, dann glüht traditionell das Eisen im Staddi. Die Schmiedewoche in den Herbstferien erfreute sich dieses Jahr über einen sehr hohen Zulauf.  Viele „alte“ – und neue Gesichter zeigten Interesse am Schmiedehandwerk. Herausgekommen sind diesmal wieder eine Reihe von Schmuckstücken wie Herzen, Ringe und Schlangen. Geschmiedete Werkzeuge… Read more →

Übernachtung im Jugendclub Zernsdorf

Heute war es soweit….die Übernachtung im Jugendclub Zernsdorf stand an. Nach kurzem Ankommen, ging es auch gleich mit der ersten Aktivität los. Neben den ersten „Kennenlernspielen“ und zwischen den ersten Runden beim Tischtennis und Kickern, gab es dann auch schon Abendessen. Nach der Stärkung versammelten sich alle um das Lagerfeuer und spielten das typische „Lagerfeuerspiel“ „die Werwölfe vom Düsterwald“. Zum… Read more →

CLUBRAUSCH am 22.11.24 Jugendclub Zernsdorf

Am 22. November 2024 haben alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren die  Gelegenheit, eine aufregende Jugenddisco im Jugendclub Zernsdorf zu erleben. Die Veranstaltung findet von 20:00 bis 24:00 Uhr statt und verspricht eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und geselligem Beisammensein. Um an der Veranstaltung Teilzunehmen, ist es erforderlich, dass die Eltern einen entsprechenden Zettel ausfüllen, der… Read more →

Herbstferien 2024 Escape Game im Jugendclub Zernsdorf

Ein gelungener erster Ferientag ging für 14 junge Menschen beim Escape Game, Stockbrot und Werwolf am Lagerfeuer im Jugendclub Zernsdorf zu Ende. Für 4 unserer Praktikant:innen war es noch aufregender und herausfordernder, da sie dieses mega Escape Game eigenständig geplant und organisiert hatten. Durch die Technik im Jugendclub, gab es noch zusätzlich Special Effects! Eine tolle gelungene Durchführung trotz spontaner… Read more →

Herzlich Willkommen, Alena

Herzlich Willkommen, Alena! Seit dem 01.10. bereichert Alena unser SJR-Team. Als Azudentin wird sie die nächsten drei Jahre ihren theoretischen Teil zum Bachelor an der FH Potsdam und den praktischen Teil bei uns absolvieren, um die staatliche Anerkennung zur Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin zu erlangen. Vertragspartner mit der FH Potsdam ist der Landkreis Dahme-Spreewald, der uns als Träger die praktische inhaltliche… Read more →

Rück- und Ausblick

Neben dem Offenen Betrieb im Staddi, startete am Donnerstag wieder unsere Koch AG. Die „Staddibrutzler“ wählten zum Einstieg selbstgemachte Burger mit Pommes. Andere hatten Spaß im Jugendclub oder an der Graffitiwand. Kommende Woche wird das Kernstadtteam am Montagnachmittag in der Stadt unterwegs sein und wieder Sprechzeiten im Jugendkontaktraum von 14:00 bis 16:00 Uhr anbieten. Termine über gemeinsame Angebote & Projekte… Read more →

Straßenfußballmeisterschaft 2024

Es läuft die Meisterschaft im Straßenfußball der Gewinner aus den regionalen Turnieren. Insgesamt treten 211 Teams aus Brandenburg auf dem Areal am Tropical Island an. 14 Soccer Courts werden bespielt. Für Verpflegung und Wasser wurde bei den warmen Temperaturen gesorgt. Das Team aus dem Staddi steht aktuell in ihrer Altersklasse im Achtelfinale. Read more →

Fontaneplatzfest

Seit vielen Jahren unterstützt der Stadtjugendring KWh e.V. das Stadtteilfest rund um den Fontaneplatz. An unserem Stand konnten die Familien, Kinder und Jugendliche leckere Waffeln und frisches Popcorn bekommen und Buttons machen. Außerdem konnten sie erfahren, was der Stadtjugendring alles macht. Wir führten viele tolle Gespräche und freuen uns auf das Fontaneplatzfest im nächsten Jahr. Read more →

U16 Wahlen – Landtagswahl Brandenburg

Am 22. September findet in Brandenburg die Landtagswahl statt. In diesem Jahr ermöglichten insgesamt drei Jugendclubs des Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V., jungen Menschen unter 16 Jahren ihre Stimme kenntlich zu machen. Im Rahmen der U16 Wahlen wurde heute im Jugendclub Senzig, Jugendfreizeitzentrum Zernsdorf und im Staddi wie folgt gewählt: Gesamtergebnis: WählerInnen: 279 Staddi: Jugendfreizeitzentrum Zernsdorf: Jugendclub Senzig: Alle Wahllokale in… Read more →

Das ist in Zernsdorf so los

Aktuelle Veranstaltungen im Jugendclub In den kommenden Wochen erwarten euch im Jugendclub wieder viele spannende Aktionen und Workshops. Hier ein Überblick über die Highlights: Koch-AG für die 5. und 6. Klassen: Jeden Dienstag findet nun wieder die beliebte Koch-AG statt. Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen können sich hier kreativ austoben, leckere Rezepte ausprobieren und dabei spielerisch mehr… Read more →

Wahl-O-Mat zum Aufkleben

Der „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ funktioniert analog. Die Jugendlichen können gemeinsam die „Wahl-O-Mat Thesen“ besprechen und durch grüne oder rote Aufkleber ihre Zustimmung oder Ablehnung auf den Thesen ankleben. Am Ende erhalten sie ein digital errechnetes, ausgedrucktes Ergebnis. Am Vormittag  nutzten den „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ die 9. Klassen der Gesamtschule und am Nachmittag konnten die Jugendlichen aus dem Jugendclub Staddi und… Read more →

Kennlernwoche der neuen 7. Klassen – Elterngrillen

Heute gab es, im Rahmen der Kennlernwoche der neuen 7. Klassen, einen gemeinsamen Grill-Nachmittag in und um den Jugendclub „Staddi“, so dass sich Eltern, Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen und die Jugendlichen in einer lockeren Umgebung näher kennenlernen konnten. Bei Bratwurst, Kartoffeln und Quark, Melone, Waffeln, Bogenschießen, Tischtennis und Basketball fiel dies nicht schwer. Obwohl das Thermometer über 33°C anzeigte kamen viele Eltern,… Read more →