News

2. Kinderfest der Vereine – rund um den Lankensee

Schön war es, das Wetter passte und die vielen ehrenamtlichen Helfer waren im „Dauerbetrieb“. Der Mix und die Vielfalt machte das Kinderfest für alle Besucher zu einem besonderen Tag. Vereine wie Judoverein, Förderverein der FFW Zernsdorf, Jugendfeuerwehr, SV Zernsdorf mit den vielen Bereichen und auch wir als Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Zernsdorf präsentierten sich, darüber hinaus gab es Angebote wie Hüpfburg, Outdoorspiele, Wasserrutschen, Bogenschießen, Seifenblasenfee, Torwandschießen, Puppentheater und Feuerwehrshow. Natürlich haben sich die Vereine um das leibliche Wohl gekümmert, jeder konnte an den verschiedenen Ständen wie: deftiges vom Grill, Kuchen und Kaffee, Getränkestand, Zaubereis und Zuckerwatte nach belieben schlemmen. Wir haben an unserem Stand mit einigen Mitgliedern aus unseren Kinder- und Jugendclubrat ca. 200 Portionen Eis und 30 Zuckerwatten zubereitet. Darüber hinaus haben wir über unsere Angebote und Projekte berichtet, auch unser traditionelles Ferienlager auf der Insel Rügen war immer wieder Thema. Da es einige Anfragen gab – hier der Link zu mehr Ferienlagerinfos und Online Anmeldung https://www.sjr-kw.de/ferienlager/ .

Wochenrückblick der Streetis KW

Das war wieder eine tolle Woche mit vielen Aktivitäten, wie z.B. dem Ausbildungsparcours Komm auf Tour, dem Ausflug in den Kletterwald nach Lübben sowie dem Besuch einer Gerichtsverhandlung im Rahmen des Gewaltpräventionsprojektes Held oder Feigling. Am Wochenende steht noch ein Vorbereitungstreffen mit dem Team des nächsten internat. Jugendaustausches in Blossin an.

Wir freuen uns auf die nächste sonnige Woche mit Euch!

Untitled collage (1)

„Fette“ Reifen Rennen rund um den Jugendclub in Senzig

Heute fand das „Fette“ Reifen Rennen in Senzig statt. Natürlich waren wir wieder mit dabei. Unsere DANCEgirls eröffneten das Rennen mit ihrem Auftritt. Auch in diesem Jahr haben wir die Zuschauer*innen und Radfahrer*innen mit unserem selbst gebackenen Kuchen versorgt. Neben dem Rennen boten Jule und Christian Spiele rund ums Thema Radfahren an. Ein toller Tag in Senzig!

Tag der offenen Tür an der Fontane Grundschule Niederlehme

Ein toller Freitag Nachmittag erwartete alle Eltern, Verwandten, Bekannte, Freunde der Schüler*innen der Grundschule Niederlehme.

In der Projektwoche wurde fleißig gebastelt, experimentiert und „exkursiert“…tolle Ergebnisse sind entstanden.

Das Kulturprogramm überzeugte mit einer Ukulele-Gruppe, Trommler und Geigerin.

Für das leibliche und freizeitliche Wohl wurde auch gesorgt – Leckereien vom Grill, Kuchen, Eis und Popcorn. Tombola, Flohmarkt, Hüpfburg und die Feuerwehr beeindruckten ebenso alle.

Nach dem tollen Tag der offenen Tür wurde noch der alljährliche Sponsorenlauf veranstaltet. Groß und Klein bewiesen sich „Runden“ laufen und staubten dabei sogar noch Geld ab.

Ein bezaubernder, fröhlicher und toller Tag an der Fontane Grundschule Niederlehme…

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Lasst es euch schmecken 😉

Montag: Vorbereitungtreffen am Nachmittag für AIDS-Parcour und „Komm auf Tour“

Dienstag: Moni unterstützt an der Paula beim Parcours, Bea bei „Komm auf Tour“

Mittwoch: 8:30 – 14:00 Uhr (mindestens)

Donnerstag: „Komm auf Tour“ für Bea, Exkursion mit Jahrgang 10 nach Sachsenhausen (Moni)

Freitag: 8:30 – 14:00 Uhr (mindestens)

PS.: in Senzig findet morgen das Radrennen statt. Hingehen lohnt sich!

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Auf ins vorerst letzte lange Wochenende! Nehmt euch Zeit für die besten Dinge♡

Dienstag: Bea kommt ein wenig später.

Mittwoch: am Vormittag ist Bea zur Schulung für den Gesundheitspass.

Donnerstag: wir sind mittags unterwegs für unser Mädchencamp im Sommer und danach nehmen wir an einer Gesprächsrunde beider Schulen teil.

Freitag: Bea fährt am Nachmittag bis Samstag mit den Lehrkräften auf eine Teammaßnahme.

Wir sind wie immer telefonisch, persönlich, per Mail oder Brieftaube für euch erreichbar. WhatsApp, Facebook oder Instagram haben wir aber auch 😉

Habt ein schönes Wochenende

Moni und Bea

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Auf ins nächste lange Wochenende! Vergesst eure Mamas und Papas die nächsten Tage nicht 🙂

Montag: Bea ist bei der Lehrerkonferenz der HerderOS, Moni unterstützt beim Streetsoccerturnier auf dem Fontaneplatz.

Dienstag: es geht weiter mit dem Fotoprojekt in einer 7.Klasse der HerderOS und danach sind wir noch zum Beginn des Familientags im JFZ Weinert.

Mittwoch: Vorbereitungstreffen für das diesjährige Fontaneplatzfest

Donnerstag und Freitag stehen diverse Gespräche an, dazwischen sind wir aber für euch da! Erreichbar sind wir aber auf allen Kanälen jederzeit für euch.

ADHS und ADS

Eine wichtige und informative Weiterbildung erwartet mich heute!

Die neuen ersten Klassen besuchen uns schon regelmäßig (in 3 Monaten sind sie dann offiziell Erstklässler) – wie können wir den Zwergen begegnen, fördern, es ihnen erleichtern und sie motivieren.

All diese Themen werden heute bearbeitet und ich, als Multiplikator, trage diese Informationen in die Schule für die Eltern, Lehrer und Hortnerinnen…

In den Sommerferien schon was vor?

 

Der Sommer naht! Neben unserem jährlichen Kinder- und Jugendferienlager vom 26.07.-04.08.2018, haben wir auch einige coole Projektfahrten geplant. Vom 09.07. – 13.07.2018 findet unsere Sommerfahrt nach Leipzig für Girls und Boys statt. Ab 8.8.2018 werden wir ein erlebnisreiches Mädchencamp in Erkner durchführen. Die Plätze für alle Fahrten sind immer sehr begrenzt. Wer also Interesse haben sollte, muss schnell sein!

EuropaAktionstag

In der Europaschule J.G. Herder fand heut der traditionelle Europaaktionstag statt. Zur Eröffnung der Veranstaltung wurden von Schülervertretern*innen aller Klassen Tauben, als Zeichen für ein friedliches Zusammensein, fliegen gelassen. An diversen Stationen konnten danach Wissen über Europa, Sportlichkeit, die eigenen Sinne und Fingerfertigkeit getestet werden. Bei einem schönen Programm in der Turnhalle fand der Tag einen gelungenen Abschluss.

Deutsch-tschechisches Fachforum zum Jugendaustausch Tag 3

Drei intensive Tage wurden heute mit der Vorstellung von Best-Practice Angeboten beendet: einmal ging es um ein Projekt des Menschenrechtszentrums Cottbus und weiter um Gedenken in Lidice und Prag. Den Abschluss bildete ein Workshop, der Erinnerungsarbeit und Tanzpädagogik verbindet.

Wir haben viele Anregungen und Ideen für unsere Arbeit mitnehmen können. Einen Partner für einen schulischen Austausch leider (noch) nicht, aber wir bleiben dran.

Inzwischen sitzen wir erschöpft im Zug nach Berlin. Wir freuen uns auf die kommende Woche!

Deutsch-tschechisches Fachforum zum Jugendaustausch Tag 2

Heute gab es zunächst eine Einführung ins Thema durch die deutsch-tschechisch und deutsch-slowakische Historikerkommission, bevor die Workshops starteten: pädagogische Konzepte für den internationalen Austausch in Gedenkstätten, Begegnungsraum Geschichte-außerschulische Lernorte, pädagogische Erinnerungsarbeit mit Zeitzeugen (Ernst Grube), Methoden zur Menschenrechtsbildung und Erinnerung und viele weitere.

Inzwischen sind wir ganz schön platt und der Kopf schwirrt, aber bevor wir ins Bett fallen können, gibt es noch eine Theater-Performance. Morgen werden wir bereits bestehende Best-Practice Angebote kennenlernen, bevor es am Nachmittag nach Hause geht.