News

Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus Königs Wusterhausen gedenkt der Ermordeten, Verfolgten, Vertriebenen und deren Familien

„Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken. Ich erkläre den 27. Januar zum Tag des Gedenkens an… Read more →

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Stolpersteinreinigung in Königs Wusterhausen

  Am Donnerstag jährt sich zum 77. Mal die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Alleine in Auschwitz wurden mehr als eine Million Menschen von den Nationalsozialisten ermordet. Vor 77 Jahren befreite die Rote Armee die verbliebenen Menschen in Auschwitz, die nicht über die sogenannten Todesmärsche in andere Konzentrationslager getrieben wurden. Seit 1996 ist der 27. Januar in Deutschland ein offizieller Gedenktag… Read more →

Ab sofort ist der Jugendclub Senzig wieder für euch geöffnet

Ab jetzt öffnet der Jugendclub in Senzig (Ringstraße 28, 15712 Königs Wusterhausen) jeden Dienstag von 14:00 – 19:00 Uhr seine Türen für alle jungen Menschen ab der fünften Klasse. Aufgrund der aktuellen Lage ist das Tragen einer Maske auch innerhalb der Räumlichkeiten erforderlich – aber das hält uns nicht davon ab, schöne, gemeinsame Nachmittage zu verbringen 🙂 Wir freuen uns… Read more →

Einfach mal Danke sagen…

…So war die Grundidee von Frau Schütze aus Zernsdorf. Es sollten zusammen mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Einrichtungen (u.a Bürgerhaus Zernsdorf und JFZ Zernsdorf) Plätzchen gebacken und diese an Personen verschenkt werden, um einfach mal Danke für das Jahr 2021 zu sagen. Wieder kein leichtes Jahr, doch auch dieses haben wir nun bald hinter uns. Aus den Plätzchen wurden… Read more →

Spende für den Jugendraum KW

Der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. bedankt sich ganz herzlich für die Spende der Firma Decken- & Wanddesign Pierre Gelbke. Der Jugendraum in der Rosa-Luxemburg-Str. erstrahlt in Farbe, die dem Raum neuen Charme verleiht. Nicht nur die Farbe wurde gespendet, sondern auch gleich an die Wand gebracht. Ihr seid großartig und wir unfassbar dankbar. Kommenden Montag wird im JFZ Zernsdorf gestrichen. Read more →

Winter mit Pippilotta

Nicht nur am Freitag wird es mit Pippilotta kreativ, sondern auch in der nächsten Woche mit Salzteigfiguren! Draußen ist es kalt, der erste Advent kam viel zu schnell? Pippilotta und wir wollen mit Euch zusammen die vorweihnachtliche Zeit verbringen. Ihr könnt am 03.12. im JC Senzig und im Staddi oder am 10.12. im JFZ Zernsdorf Adventsgestecke oder etwas anderes Winterliches… Read more →

Vorweihnachten mit Pippilotta

Wir wünschen dir und deiner Familie einen schönen ersten Advent. Du hast noch kein Adventsgedeck? Oder überlegst dir, zu Weihnachten im schönen zu Hause etwas für deine Liebsten hinzustellen? Dann komm gerne am Freitag (mit vorheriger Anmeldung) ins Staddi oder in den JC Senzig. Am 10.12. macht die Adventswerkstatt dann im JFZ Zernsdorf Halt. Bitte beachte, dass eine Teilnahme nur… Read more →

An(ders) Denken – Teil 2

Am Samstag haben wir im Rahmen des Projekts „An(ders) Denken“ einen Tagesausflug nach Berlin unternommen.Begonnen haben wir mit einem Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen, wo wir eine eindrucksvolle Führung hatten und so einen Einblick in persönliche Erfahrungen eines ehemaligen Insassen erhielten.Im Anschluss ging es über den Checkpoint Charlie zu unserer Mittagspause. Natürlich wurde – berlingemäß – Currywurst gegessen.Den Abschluss unseres Ausflugs… Read more →

Königs Wusterhausen erinnert sich Gemeinsame Erinnerung an ehemalige jüdische Bürger*innen der Stadt

Zum 83. Mal jährte sich heute die Reichspogromnacht. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten im nationalsozialistischen Deutschland, unter Beteiligung der SS, SA und Teilen der deutschen Bevölkerung, Synagogen nieder. Sie zerstörten jüdische Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe. Jüdinnen und Juden wurden brutal misshandelt, verhaftet und getötet. Etwa 30.000 jüdische Männer wurden in Konzentrationslagern inhaftiert. Gemeinsam gedachte… Read more →

Gemeinsame Erinnerung Stolpersteinreinigung in Königs Wusterhausen

Am morgigen Tag jährt sich die Reichspogromnacht zum 83. Mal. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten Nationalsozialisten, unter Beteiligung der SS, SA und Teilen der deutschen Bevölkerung, Synagogen in Deutschland nieder. Sie zerstörten jüdische Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe. Jüdinnen und Juden wurden brutal misshandelt, verhaftet und getötet. Etwa 30.000 jüdische Männer wurden in Konzentrationslagern inhaftiert.… Read more →

Wochenrückblick in Zernsdorf

Letzte Woche ging es bei uns rund um die weitreichenden Themen Digitalisierung und Medien. Im Rahmen des Projektes „Schuldenprävention“ von dem Diakonischen Werk Lübben, haben wir uns mit allen 5. und 6. Klassen den Themen Handy, Internet und Soziale Medien gewidmet: Die Kosten eines Handys Kostenfallen bei der Nutzung der Einfluss der Sozialen Medien den tatsächlichen Wert des Handys und… Read more →

Koch AG mit Franne und Thomsch

Heute startete die Koch-Gang, bestehend aus Schüler*innen der Grundschule Zernsdorf, im Jugendclub ihre AG.Nach einem theoretischen Teil mit Kräuterkunde, Kniggeregeln und Vorsichtsmaßnahmen, ging es an die Töpfe und Pfannen. Es wurde ein leckerer Kartoffelauflauf mit Hackfleisch und Feta gezaubert und anschließend selbstverständlich genüsslich verspeist. Wir freuen uns schon auf die nächsten Treffen! Read more →

Letzte Herbstferienaktion

Was für tolle Herbstferien das waren! Fahrten, Ausflüge, kreative und sportliche Aktionen – für alle war etwas dabei. Zum Abschluss sind wir heute ins Naturkundemuseum nach Berlin gefahren, während die Kollegen von der Kreissportjugend die Ferien beim Bowling ausrollen lassen. Im Museum haben die Kids begeistert die Dinosaurier angeguckt, fantastische Präparate bewundert und die Entstehung des Universums verfolgt. Ein Ausflug,… Read more →

Ferienlager 2022 vom 29.07. bis 07.08.2022

Nachdem nun die Briefe zum nächsten Ferienlager an unsere Teilnehmer*innen von diesem und dem letzten Jahr zur Post gebracht worden sind, kann man sich ab sofort für unser Ferienlager im nächsten Jahr anmelden. Die Holzhütten des Jugenddorfes in Blossin sind gebucht, das Programm wird demnächst im Ferienlagerteam auf die Beine gestellt und gutes Wetter für den nächsten Sommer haben wir… Read more →

An(ders) Denken – Tag 4

Heute vormittag war uns das Wetter in Bautzen nicht gnädig. Das hat uns aber nicht im Geringsten gestört, denn wir haben der Gedenkstätte den zweiten und intensiveren Besuch abgestattet. Was gestern im ersten Orientierungsrundgang aufgeschnappt wurde, haben die Teilnehmenden heute fokussiert unter die Lupe genommen. Die Kreativmethode „Ich frage mich,…“, bei welcher Gedankengänge zu Gesehenem künstlerisch festgehalten werden, begleitete die… Read more →

An(der)s Denken – Tag 3

Der heutige Tag begann entspannt, bevor es gemeinschaftlich und mit Klemmbrettern ausgestattet zur Gedenkstätte Bautzen ging. Wir wollen die bereits erprobte Methode der künstlerischen Auseinandersetzung auch hier auf der Fahrt anwenden. Dazu hatten alle Materialien für erste Skizzen dabei.
Gleich am Eingang zur Gedenkstätte kann man sich einen Film zur bewegten Geschichte des ehemaligen Gefängnisses anschauen: von der NS-Zeit über die sowjetische Besatzung zur SED-Diktatur und heute.
Danach gingen alle für sich durch die Ausstellungen, die auf mehreren Etagen verteilt sind.
Im Anschluss an den ersten Besuch dort machten wir einen kleinen Spaziergang zum sogenannten „Gelben Elend“, Bautzen I. Hier ist auch heute noch eine JVA untergebracht und in unmittelbarer Nähe befindet sich die Gräberstätte Karnickelberg. Hier sind viele Opfer aus den Jahren 1945-49 verscharrt worden.
Nach einer ersten Reflexionsrunde war dann erstmal Mittagspause und Freizeit angesagt.
Hier wurde die Stadt erkundet und an den Skizzen gearbeitet sowie die verschiedenen Materialien ausprobiert.
Nach einer Tagesabschlussrunde ist hier auch demnächst Feierabend. Morgen wartet der zweite Besuch der Gedenkstätte auf uns, hier werden wir fokussiert am Thema SED-Diktatur arbeiten.

An(ders) Denken – Tag 2

Noch ein letztes Mal die Tasche gecheckt, einen Snack für die Zugfahrt geholt und Königs Wusterhausen „tschüss“ gesagt – los ging die Reise nach Bautzen. Hier in der wirklich schönen Jugendherberge angekommen, haben wir die Zimmer bezogen, zu Abend gegessen und die wichtigsten Dinge für die kommenden Tage besprochen. Natürlich war’s das noch nicht und einen ersten Spaziergang durch das abendliche Bautzen ließen wir uns nicht nehmen. Ziemlich kaputt, aber glücklich lassen wir jetzt gemütlich den Tag ausklingen und freuen uns auf morgen, denn da geht’s gleich zu Tagesbeginn mit dem ersten Besuch in der Gedenkstätte des ehemaligen Stasi-Gefängnisses los.

Geh.Denken-Denk.Mal Tag 5+6

Am 5. Tag unserer Gedenkstättenfahrt haben die Jugendlichen ihre Arbeitsaufträge beendet und letzte Ton-, Bild- und Videoaufnahmen abgeschlossen. Im weiteren Tagesablauf haben wir uns mit der Frage: Ich frage mich …? beschäftigt. Künstlerisch sollte eine persönliche Frage zum Verlauf der Woche dargestellt werden. Es sind erstaunliche Kunstwerke entstanden. Anschließend haben wir die Fragen besprochen. Der Tag endete mit einem gemütlichen Lagerfeuer, mit Stockbrot und Eierkuchen aus der Pfanne.

Am letzten Tag haben wir die Woche ausgewertet. Wir haben über unsere Eindrücke und Gefühle gesprochen. Nach einer bewegenden Woche sind wir nun geschafft und haben den Heimweg angetreten.

Geh.Denken-Denk.Mal – Tag 3+4

Tag 3 war geprägt von intensiver Recherchearbeit. Die Jugendlichen waren in der Ausstellung der Kommandantur und recherchierten zu ihren selbstgewählten Themen. So manchen überwältigte das Erfahrene, so haben wir eine längere Pause mit Einzelgesprächen gehabt. Am Nachmittag ging es nach Fürstenberg, um die Perspektive der Bewohner/Zeugen einzunehmen.

Am 4. Tag wurden die Ergebnisse in Textform gebracht, um sie anschließend in Form von Tonaufnahmen für das Video festzuhalten. Am Nachmittag war -Kopf frei machen- angesagt. Wie in den letzten Jahren auch sind wir wieder Draisine gefahren. Eine wohltuende Ablenkung, die allen gefallen hat.

Geh.Denken-Denk.Mal 2021 (Tag 1 und 2)

Nun inzwischen zum fünften Mal führen wir die Gedenkstättenfahrt Geh.Denken-Denk.Mal nach Ravensbrück durch. Der erste Tag startete mit einem Kennlernen der Jugendlichen bei einem gemeinsamen Frühstück. Nach einem geschichtlichen Überblick ging es an die Gruppen- und Themenfindung. Zum Abschluss des Vorbereitungstages haben wir uns die Stolpersteine und die Gedenktafel zum Außenlager in Königs Wusterhausen angeschaut. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an Lars Ulbricht vom KJV für die anschaulichen Erklärungen.

Am zweiten Tag ging es zur Gedenkstätte nach Ravensbrück, wo wir die Woche gemeinsam mit den Jugendlichen an ihren selbstgewählten Projekten arbeiten werden. Ziel ist wieder ein Film über die erarbeiteten Ergebnisse.

U18 Wahl Ergebnis aus Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen hat gewählt – die U18 Wahl für junge Menschen unter 18 Jahren fand  im Vorfeld der Bundestagswahl statt. In sechs Wahllokalen in der Kernstadt (Friedrich-Schiller-Gymnasium, Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, JFZ Staddi / Weinert) und in den OT Niederlehme (Fontane-GS), Senzig (Jugendclub) und Zernsdorf (Jugendclub) gaben insgesamt 849 junge Menschen heute ihre Stimme ab. Davon waren 843 Wahlzettel gültig. Folgendes Ergebnis kam dabei heraus:

SPD: 160 Stimmen

FDP: 139 Stimmen

Bündnis 90/Grüne 119 Stimmen

CDU: 100 Stimmen  

DIE LINKE: 98 Stimmen      

AFD: 65 Stimmen                 

Tierschutzpartei: 48 Stimmen

Die Partei: 35 Stimmen

FREIE WÄHLER: 16 Stimmen

PIRATEN: 13 Stimmen

dieBasis: 8 Stimmen 

NPD: 7 Stimmen

Volt: 7 Stimmen

ÖDP: 5 Stimmen

Die Humanisten: 4 Stimmen

DKP: 3 Stimmen

Team Toden-höfer: 3 Stimmen

UNABHÄNGIGE: 3 Stimmen

MLPD: 1 Stimme

Mehr Infos und Ergebnisse unter www.u18.org

Teamcampen

Zwei Tage Teamcampen mit einer 9. Klasse der Staatlichen Gesamtschule liegen hinter uns. Mit dem Fahrrad ging es zum Campingplatz am Krossinsee. Dort haben die Jugendlichen viele Teamaufgaben, wie den „Gefängnisausbruch“ und „rettet SebastHahn“ gemeistert und auch das Zeltaufbauen erfolgreich bewältigt. Nachdem selbständig eine Wurst gegrillt wurde, ging es zur Nachtwanderung, um im Dunkeln die eigene Wahrnehmung zu stärken. Müde… Read more →

Vorbereitung zur U18-Wahl im JFZ Zernsdorf

Heute bekamen die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen der Grundschule Zernsdorf eine Vorbereitung für die bevorstehende U18-Wahl am 17.09.

Nach einem kurzen Filmchen zur Einführung in den Wahlprozess haben wir den Wahlablauf durchgespielt, den Wahlzettel sowie die Stimmenabgabe erklärt und eine eigene Partei gegründet.

Am Freitag ist es dann soweit: Wir laden alle Kids und Jugendlichen unter 18 Jahren ein, an der U18-Wahl teilzunehmen. Wo das nächste Wahllokal in deiner Nähe ist, erfährst du bei uns.

Du hast eine Stimme – lass sie raus!

U18-Wahl Und wo kann ich eigentlich wählen gehen?

Am 17.09.2021 ist es soweit: die U18-Wahl zur Bundestagswahl steht an.

Der Stadtjugendring Königs Wusterhausen bietet euch an vier verschiedenen Standorten die Möglichkeit, eure Stimme abzugeben.

Hier findet ihr uns:

 

Jugendclub Staddi/ ehem. Weinert
Erich-Weinert-Straße 9c
15711 Königs Wusterhausen

Jugendclub Zernsdorf
Alte Trift 3
15712 Königs Wusterhausen / OT Zernsdorf

Jugendclub Senzig
Ringstraße 28
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig

Fontane Grundschule Niederlehme
Goethestraße 60
15713 Königs Wusterhausen / OT Niederlehme

60 Jahre Jacko Werft

Am Sonntag wurden wir von Marcus Börner eingeladen, das Hausbootprojekt des JFZ Zernsdorf auf dem Gelände der Jacko Werft in Storkow vorzustellen und Kuchen sowie Kaffee gegen eine Spende für das Hausboot anzubieten. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an Sascha Jankowsky für das Organisieren und Bereitstellen vom Equpiment und mehreren Kuchen. Vielen Dank an alle fleißigen Spender. Es… Read more →

Danke für den Beitrag!

Einen wunderbaren Beitrag brachte gestern der RBB zur besten Sendezeit über die Spende von Janine und Dirk Rosenthal von der Harley Station Königs Wusterhausen für unser nächstes Sommerferienlager. Dadurch können schon jetzt wieder vier Heimkinder mitreisen. Wir freuen uns überaus darüber und sagen herzlich Dankeschön! 🙂 Zum noch einmal nachschauen: rbb Beitrag Read more →

Wahlomat zum Aufkleben

Am 26.9.21 findet die Bundestagswahl statt. Die Jugendlichen der Staatlichen Gesamtschule und der Jugendverbände können sich heute und am Freitag mit politischen Inhalten der zur Wahl stehenden Parteien auseinandersetzen. Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben bietet eine tolle Möglichkeit, beim Kleben von ja/nein-Stickern verschiedene Thesen der Politik kennenzulernen und gemeinsam darüber zu diskutieren. Am Ende bekommen alle einen Ausdruck, der prozentual die… Read more →

Neuer FSJler beim Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V.

Hallo,ich heiße Fabian und werde ab dem 01.09.2021 als FSJler beimStadtjugendring KW arbeiten. Ich bin 18 Jahre alt und habe dieses Jahr den schulischen Teil meinesFachabis beendet. Seit 2018 bin ich im katholischen JugendclubProfete aktiv und seit 2019 bin ich beim Kreisverband der DLRG LDSim Jugendvorstand und als Trainer aktiv. So habe ich die erstenErfahrungen im Bereich Jugendarbeit sammeln können.In… Read more →

Willkommen Saskia!

Seit dem 1. September hat das JFZ Weinert/ Staddi eine neue Mitarbeiterin. Ich bin Saskia und arbeite seit gestern im JFZ Weinert/ Staddi. Da ich nebenher noch mein Studium beende, bin ich nur 20 Stunden die Woche vor Ort. Ich freue mich sehr, die Kinder und Jugendlichen kennen zu lernen und die Möglichkeiten auszuschöpfen, die mir dieser Job bietet. Read more →

Mitbestimmung, Anerkennung und Demokratieerziehung

Klassenrat und Klassensprecher*innenkonferenz

Eine unserer Aufgaben in der Sozialarbeit an Schule ist es, sich aktiv für die Beteiligung und Möglichkeiten der Demokratieförderung aller Schüler*innen einzusetzen und diese dabei zu unterstützen, ihre Meinung mutig zu vertreten, ein Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln und bereits Entscheidungen zu treffen oder kleinere Konflikte selbstständig zu lösen.

In der Grundschule Zernsdorf wird eine wöchentliche Klassenratsstunde dazu genutzt, Anliegen, Interessen oder Probleme innerhalb der eigenen Klasse zu bearbeiten und ggf. zu lösen.

Alle Klassensprecher*innen konnten heute, als Vertretung für ihre jeweilige Klasse, ihre Anliegen und Wünsche für das kommende Schuljahr in der Klassensprecher*innenkonferenz besprechen.

Toll, wie das bereits in der Grundschule funktioniert!

Ps.: Die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis ist von unserer Bea besetzt. Solltet Ihr Fragen oder Projektideen haben, steht sie Euch mit Rat und Tat zur Verfügung.

Sozialarbeit an der Grundschule am Krimnicksee in Senzig

Nach 14 erlebnisreichen und wundervollen Jahren in der mobilen Jugendarbeit, findet ihr mich nun an der Grundschule am Krimnicksee in Senzig. Die erste Schulwoche liegt hinter uns. Ich konnte die Kleinsten bei ihrem Schulbeginn begleiten, eine Schulrallye durchführen, mich allen Klassen vorstellen und die ersten Angebote planen. Es war ein toller Start in meine neue Aufgabe als Sozialarbeiterin an Schule. Read more →

Kennlernwoche der neuen 7.Klassen

Heute ging die Kennlernwoche der fünf neuen 7. Klassen zu Ende. Gemeinsam mit den Kolleg*innen vom Jugendclub Fontane, von der Kreissportjugend und vom Stadtjugendring wurde ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Es gab verschiedene Workshops rund um die Themen Kennenlernen, Teamtraining und Förderung der sozialen Kompetenzen. Bei einer Stadtrallye mussten sie ihr Wissen über Königs Wusterhausen zeigen. Außerdem haben… Read more →

Tanz-und Filmworkshop im Staddi

Fünf aufregende und erlebnisreiche Tage liegen hinter uns. In Kooperation mit Tina und Daniel vom Jugendclub Fontane und unter der professionellen Anleitung von Kameramann Ole und Schauspielerin Jaëla haben die Kids bühnen- bzw. leinwandreife Dinge erschaffen. Die Tanzgruppe hat fleißig jeden Tag ihre Choreographie unter der Leitung von Maryam geprobt und perfektioniert. Das Filmteam hat von der Pike auf einen Einblick in alle Bereiche der Filmproduktion erhalten: Drehbuch schreiben, Ton pegeln, Kameraperspektiven, Schauspielern und vieles mehr. Heute genießen wir einen tollen Abschlusstag und freuen uns über zwei mega tolle Ergebnisse: einen Kurzfilm aus dem Coming-Of-Age Genre und ein cooles Musikvideo mit der Performance der Tänzerinnen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Projekte mit euch 🙂

Sommerferienlager Blossin Tag 10

Da ist er, der letzte Tag…. die Unterkünfte werden geräumt, Taschen gepackt, noch paar Spiele gespielt, bei den Objektleuten bedankt, Mittag gegessen, sich fürs nächste Jahr verabredet – und dann kommen die Eltern, Verwandten, Bekannten und holen die Teilis ab. Zurück bleibt – völlig ungewohnte Stille und Ruhe… Vielen Dank an das gesamte Team des JBZ Blossin, es ist –… Read more →

Sommerferienlager Blossin Tag 9

Es war, ist und wird es wohl immer sein: ein Ferienlager-Highlight, dieses Neptunfest. Diesmal kam Neptunia mit ihren Häscherinnen und Wassermenschen, um so manch kleine Landratte zu taufen und in ihr Reich aufzunehmen. Was für ein Spaß – zumindest für die, die den Trank dazu NICHT genießen durften…. 😉 Nach dem Grillen am Abend gibt es momentan noch eine Abschiedsdisco… Read more →

Sommerferienlager Blossin Tag 8

Auf den heutigen Programmpunkt haben die Kleinen schon ungeduldig gewartet: die Forscherwelt erwartete sie!! Von Herzenslust kochen, backen, hämmern, schrauben, kneten, löten, zimmern, Wasser fließen lassen, buddeln, schichten, stapeln, sägen und und und….. was für ein Gewusel! Und alle waren mit viel Spaß dabei. Die 3 Teamerinnen, die uns begleiteten, haben dabei viel Geduld und Humor bewiesen – auch als… Read more →

Sommerferienlager Blossin Tag 7

Der gestrige Tag klang mit…. – oder der neue Tag startete mit…. ja, was denn nun? Also – es gab die allseits beliebte Nachtwanderung 😉 Eine Fee war zu befreien, Mut war zu beweisen und alle Teilis rockten schließlich komplett den „Gang durchs Dunkle“…. Darum gingen wir den heutigen Tag programmatisch etwas chilliger an. Die Kids stellten sich per Siebdruck… Read more →

Sommerferienlager Blossin Tag 6

Für die Kleinen ging es heute nach dem Frühstück nach Gräbendorf in das „Haus des Waldes“. Von einer großartigen Teamerin vor Ort erfuhren wir viel über den Hirschkäfer und andere Waldinsekten, über die Natur und vieles mehr, was so im Walde fleucht und kreucht… genug Zeit blieb natürlich noch, um verschiedene Stationen zu erobern! Die Großen bezwangen heut den Hochseilgarten… Read more →

Sommerferienlager Blossin Tag 5

Ein herrlicher Sommertag begann mit einer Überraschung nach dem Frühstück. Mit den Kindergruppen fuhren wir zum Eselshof nach Streganz. Eine wundervolle Familie führt den kleinen Hof mit 7 Eseln. 4 davon begleiteten uns auf einer wunderschönen Wanderung durch Wald und Wiese. Viel erfuhren wir dabei über Natur und Tiere. Ein absolutes Erlebnis für Alle! Die Großen lösten derweil das Blossiner… Read more →

Sommerferienlager Blossin Tag 4

Heute ließen wir es aber sportlich mal so richtig krachen! Bei wunderbar warmen Wetter ging es, je nach Altersgruppe, an die Outdoor- bzw. Indoorkletterwand, zu verschiedenen erlebnispädagogischen Spielen, zum Hockey und zum Paddeln auf den Wolziger See. Natürlich kam auch das entspannte Baden und Spielen nicht zu kurz… Morgen gibt es für die Kleinen eine Überraschung, wir freuen uns schon… Read more →