Die Woche vom 10. bis 14. Februar 2025 stand ganz im Zeichen der Jugendwahl und bot jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Stimme zu erheben und aktiv an der politischen Gestaltung ihrer Zukunft teilzunehmen.
Im Vorfeld der U18-Wahl organisierte der Stadtjugendring Königs Wusterhausen (SJR) verschiedene Gesprächsrunden in den Jugendclubs der Kernstadt und Ortsteile. Auch die Grundschulen sowie die Oberschule in Niederlehme und Senzig wurden einbezogen. Dadurch erhielt der Stadtjugendring die Möglichkeit, im Unterricht über Wahlen, Parteien und demokratische Prozesse aufzuklären.
Besonders intensiv war die Vorbereitung an der Gesamtschule Königs Wusterhausen: Dort wurden am Dienstag und Donnerstag insgesamt elf Schulklassen von den Sozialarbeitenden im Jugendclub Staddi in jeweils einer Unterrichtsstunde zu Wahlthemen, Parteiprogrammen und Demokratieförderung geschult.
Am Wahltag selbst konnten die jungen Menschen ihre Stimme in drei Wahllokalen, in Senzig, Zernsdorf und der Kernstadt, abgeben. Zusätzlich war ein mobiles Wahllokal des KSJ/KSB unterwegs und machte Station in Zeesen, Körbiskrug und Königspark.
Insgesamt beteiligten sich 501 junge Menschen an der U18-Wahl. Die Ergebnisse für Königs Wusterhausen lauten:




