Ostseejugendcamp Tag 4

Heute hat die zweite Gruppe ihre Fahrradtour mit über 50 km geradelt. Mehrere Badstops und die wunderschöne Natur Vorpommerns konnten die Kids dabei genießen und so war es eine gelungene Tour. Die „Daheimgebliebenen“ haben sich am Strand von ihrem gestrigen Fahrradausflug ausgiebig erholt und sich anschließend bei einer Runde Minigolf vergnügt. Wetterbedingt ließen wir den Tag mit zwei Filmen ausklingen.

Grenzenlos meets Mädchencamp, Tag 1

Der erste Tag von Grenzenlos meets Mädchencamp ist noch nicht mal annähernd vorbei, aber wir sind mit Bahn und Bus gut angekommen. Haben die Zimmer bezogen, kurze Einweisung gemacht und ein erstes Teamspiel: #towerofpower danach ging es zur Erkundung um den kleinen Treppelsee und anschließend zum Baden in den großen. Wir beraten gemeinsam, wie wir den Abend verbringen werden.

Jugendcamp Lubmin Tag 3

Eine Radfahrt, die ist lustig, eine Radfahrt, die ist schön… Das dachte sich heute die eine Hälfte der Gruppe und hat sich auf die Fahrräder geschwungen. Bei Sonnenschein startete die Tour und es ging zum Naturschutzgebiet Struck und weiter über Freest, Kröslin und schließlich nach Wolgast. Gestärkt mit leckerem Eis ging es weiter. Der Sonnenschein wurde durch Regen ersetzt, aber es wurde tapfer weitergeradelt. Über Katzow, Schalense und Wusterhusen ging es am späten Nachmittag zurück die Unterkunft in Lubmin.
Die andere Hälfte der Jugendgruppe, die übrigens morgen in die Pedale tritt, ist direkt nach dem Frühstück ins Wasser gehüpft, hat verschiedene Gruppenspiele gespielt und sogar eine Regenrunde Beachvolleyball eingelegt. Als sich am Nachmittag endlich wieder die Sonne rausgetraut hat, folgte noch eine Partie Minigolf. Wir sind nun also „richtig“ angekommen in Lubmin, die Gruppe hat sich gefunden und teamorientiert blicken wir in die kommende Woche.

Kindersommerferienlager gestartet

Nachdem gestern bereits das Jugendcamp in Lubmin an der Ostsee begann, ist heute früh das Kinderferienlager in Blossin am Wolziger See gestartet. 23 Kinder und ihre BetreuerInnen werden die nächsten Tage naturnah verleben und viel Neues im „Haus der kleinen Forscher“ und im „Haus des Waldes“ erfahren. Natürlich kommen Spiel und Spaß auch nicht zu kurz, ob beim Neptunfest, bei der Nachtwanderung, am Lagerfeuer oder am Badestrand…. 🙂

Ferienlager Jugendcamp Tag 1

Gut im schönen Lubmin angekommen, haben wir erst einmal unsere Zimmer bezogen und uns dann auf den Weg gemacht, um einen ersten Eindruck der Umgebung zu bekommen. Der wunderschöne Sandstrand liegt direkt vor unserer Tür und natürlich wurde auch dieser heute wenigstens kurz begutachtet. Gespannt blicken wir nun den kommenden Tagen entgegen und freuen uns auf ein tolles Sommerferienlager.

Sommerferien

Mit Paddel und offenen Augen durch den Dämeritzsee, den Gosener Graben, Seddinsee und durch Neu-Venedig. Ein schöner Ferientag und nun noch die Heimreise nach Königs Wusterhausen. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Morgen könnt ihr uns im Jugendclub besuchen und am Donnerstag begleiten wir den Andi vom KSJ ins Autokino (siehe Ferienprogramm). Read more →

Sommerferienlager 2020 – noch wenige freie Plätze!

Liebe Eltern, liebe TeilnehmerInnen,

seit Februar ist unser diesjähriges Ostseesommerferienlager bereits restlos ausgebucht. Alle freuten sich auf den Sommer 2020 am Meer, die wohlverdienten Ferien mit Gleichaltrigen erleben zu dürfen ist eins der schönsten Dinge in der schulfreien Zeit – für die Teilnehmenden als auch für uns als Betreuende.

Dann kam CORONA und machte allen unseren Projekten einen Strich durch die Rechnung. Deutschland befand sich über Woche im Lockdown, wir alle lebten von Woche zu Woche und warteten auf die Entwicklung und die Entscheidungen von Bundes- und Landesregierung.

Noch vor 3 Wochen hielten wir ein Sommerferienlager 2020 für unmöglich. Mittlerweile allerdings gab es mehrere Lockerungen der Verordnungen. Natürlich ist das Virus noch nicht weg, das ist uns bewusst. Wir haben sehr lange überlegt, ob wir in diesem Jahr ein Ferienlager anbieten und wenn ja, wie wir es verantwortungsbewusst gestalten. Sie vertrauen uns Ihre Kinder an und sollen sich sicher sein, dass wir größtmögliche Sorgfalt im Umgang mit Ihren Kleinen in der aktuellen Situation walten lassen. Wir wissen natürlich auch, dass junge Menschen ihre Auszeit, ihre Zeit bei Sport und Spiel mit gleichaltrigen Freunden brauchen und auch Sie durch Corona gebeutelt sind, sei es durch höhere Belastungen im Homeoffice nebst Kinderbetreuung, auf Arbeit oder in Kurzarbeit.

Daher haben wir uns entschlossen, Sommerferienlager durchzuführen, mit aller Sorgfalt und natürlich immer mit Blick auf die entsprechenden Hygienebestimmungen. Allerdings, grad weil wir Verantwortung tragen, mit einer Veränderung zu den Ursprungsplanungen: wir werden mit den „Kleinen“ im Alter von 6-11 Jahren nunmehr zu einem Naturerlebnisferienlager ins JBZ Blossin (www.blossin.de) am Wolziger See reisen, während die „Älteren“ im Alter von 12-17 Jahre wie geplant ins Schawi Sport- und Jugendhotel Lubmin (www.schawi.de) fahren werden. Niemand hofft natürlich auf den Fall, dass in irgendeiner Hinsicht ein CORONA-Verdacht während eines Ferienlagers auftritt, aber wenn dies der Fall ist und es sollte doch vorkommen und damit eine Quarantäne drohen, möchten wir die Kleinsten in der Nähe ihrer Eltern wissen.

Beide Objekte sind ob der CORONA-Situation mit entsprechenden Hygieneregeln gewappnet und gut aufgestellt, die Unterbringung in beiden Objekten erfolgt mit Mindestabständen und kleiner Belegung in den Zimmern und festen Unterkünften, das Personal sowohl in den Objekten als auch unser Betreuerpersonal ist geschult und vorbereitet.

Sie haben jetzt folgende Optionen: für die „Großen“ verändert sich rein gar nichts. Ihre Kinder fahren wie geplant vom 24.07. – 02.08.2020 an die Ostsee ohne Veränderungen im Programm oder am Preis. Wir brauchen nur noch einmal beiliegende Bestätigung über die Teilnahme Ihres Kindes. Für die „Kleinen“ ändert sich der Zielort und das Programm, der Zeitraum verkürzt sich ein wenig (25.07. – 31.07.2020) und auch der Preis (299,00 für LDSler, 329,00 für Teilnehmende außerhalb des LDS) ist geringer. Auch hier bitten wir um die beiliegende Teilnahmebestätigung. Dritte Option ist der stornofreie Rücktritt von Ihrer Anmeldung – Kosten entstehen Ihnen nicht, eventuell bereits gezahlte Beiträge werden Ihnen in voller Höhe zurück erstattet.

Liebe Eltern, wir haben uns die Entscheidungen wahrlich nicht leicht gemacht, denken aber, eine gute Variante gefunden zu haben. In beiden Objekten haben wir noch ein wenig Platz, falls also noch Bedarf besteht, melden Sie sich gern bei uns. Ansonsten freuen wir uns, von Ihrer Entscheidung zu hören. Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

Fake News!

Oh krass, die Nachbarin eines Freundes von meiner Tante hat vor zwei Jahren einem Opa von dem Schulfreund der kleinen Sina erzählt, dass ….

…ok Stop! An dem Punkt wirst Du dich bereits gefragt haben, wie viel Wahrheit hinter dieser Erzählung stecken kann.

Im Internet werden tagtäglich unzählig viele Nachrichten verbreitet. Du solltest immer prüfen, ob diese Nachrichten wahr sind! Hier findest Du eine Checkliste von der Stiftung Digitale Chancen (Stiftung Digitale Chancen), die dir dabei hilft, News und Beträge auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen.

Fakenews

#faktoderfake #news #fakenews #stiftungdigitalechancen #checkliste

Ferienprogramm

Mit Beginn der großen Ferien öffnet auch wieder das JFZ Weinert/Staddi. Wir haben die Zeit für viele Umbauten genutzt (eine kleine Fotodoku folgt), ihr dürft gespannt sein. Bitte habt Verständnis das ein „normaler“ Betrieb mit Feiern, Partys und offener Tresen aufgrund der aktuellen Situation noch nicht möglich ist. Damit euch in den Ferien nicht langweilig wird haben wir, in Kooperation… Read more →

Be creative! Mach Kunst!

Be creative! (Die Kunstwoche vom SJR KWH und KSJ LDS)

Diese Woche stand das Thema Kunst auf unserer Fahne.

Hier kommt ihr zum fertigen Video!

PicsArt_05-11-09.42.12

„Das Mädchen mit den Perlenohrgehänge“ von Jan Vermeer wurde von Moni (@Monikasjr) stilvoll umgesetzt. „American Gothic“ von Grant Wood folgte am Dienstag und wurde von Bea (@bea_sjr) und Christian, (@christianstreetworksjr) frei nachgestellt. Zum Bergfest der Woche folgte das sehr bekannte Bild „Der Schrei“ von Edvard Munch, welches euch Gabriel (@gabriel_sjr_jfzweinert_staddi) in seiner besten Form nachgestellt hat. Andi (@andistreetworkksb) zeigte euch am Donnerstag, wie man den „Sultan Suleiman I“ von Tizian mit einfachsten Sachen, welche man mit Sicherheit Zuhause hat, nachstellen kann. Die Bilder gingen um die Welt 😉 und so wollte Frau Klatt (@frauklatt) „Maria der Verkündung“ von Antonello da Messina euch zum Start ins Wochenende nicht vorenthalten.

Da wir euch noch so einige Kunstwerke zeigen wollten, entschlossen wir uns dazu, euch in der nächsten Woche noch ein paar Gemälde von Claude Monet zu präsentieren.

Den Anfang machte Jule (@jule_sjr) mit dem „Sonnenaufgang“. Dienstag präsentierte euch Franne (@franne_sjr) „Springtime“, dazu bedarf es im Übrigen keine edlen Kleider, es reichen ein paar Laken ;). Am Mittwoch hatten wir sommerliche Temperaturen und so passte das Bild „Seerosen“ am besten zu diesem Tag, welches von Thomas (@thomas.sjr) gepostet wurde. Donnerstag, zu Christi Himmelfahrt, ließ es sich Frau Klatt (@frauklatt) nicht nehmen und zeigte euch ihre Neufassung von „Steilküste von Aval“. Den Abschluss machte noch einmal Moni (@monikasjr) mit „Japanische Brücke“.

Wir hoffen, ihr hattet mindestens genauso viel spaß beim Ansehen der Bilder, wie wir beim kreativen umsetzen.

Zeigt uns doch eure nachgestellten Bilder 😉

Gemafreie Musik von www.frametraxx.de

Wochenplan der Sozialarbeit an der Fontane Grundschule Niederlehme – 25.05.2020 bis 29.05.2020

Nach langer Krankheit bin ich nun wieder für Euch, als Sozialarbeiterin an der Fontane Grundschule Niederlehme, da.

In dieser Woche kommen nun endlich auch wieder all unsere Schüler*innen wieder in die Schule. Per „Schichtsystem“ werden wir uns nun an diese neue Situation gewöhnen müssen.

Aber auch das schaffen wir – wir freuen uns Euch alle am Montag wiederzusehen.

Ein schönes langes Wochenende wünsche ich Euch.

Eure Franzii

„Ungeklärt – Geschichten aus dem Wasserturm“

Schock! Das darf doch nicht wahr sein… Das wertvollste Bild der Ausstellung „Viele bunte Farben“ wurde aus dem Wasserturm gestohlen. Viele Verdächtige, zahlreiche Aussagen und nur eine Person, die schuldig ist. Aber wer ist es? Hör gut zu und achte aufmerksam auf alle Hinweise, dann wirst du es herausfinden. Viel Spaß bei unserem Mitmach-Krimi 🙂 Musik von https://gemafreie-musik-online.de Read more →

Auflösung #KWquiz Woche 4

Mit der vierten Woche beenden wir unser #KWquiz. Insgesamt wurden 20 Fragen zu Königs Wusterhausen gestellt. Die Gewinner*innen dürfen sich über einen Kinogutschein für zwei Personen inkl. zwei Getränke und Popcorn für einen Film im CAPITOL – Das KULTurKINO freuen. Sie werden persönlich von uns benachrichtigt. Die Kreissportjugend Dahme-Spreewald e.V. und der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. bedanken sich bei allen… Read more →

#KWquiz Woche 4

Wie gut kennt Ihr KW? Die vierte Woche mit weiteren fünf Fragen zu Königs Wusterhausen geht los. Wie in den letzten Wochen: Mitmachen darf jede*r, aber in die Wertung fließen nur Kinder und Jugendliche bis 21 Jahren ein (Wertung läuft für die gesamte Dauer des Quiz). Schickt einfach Eure Antworten bis spätestens Freitag an Micha oder an Jen über Facebook,… Read more →

Auflösung #KWquiz Woche 3

Nun ist auch schon die dritte Woche vorbei ? Wie auch in den letzten beiden Woche wurden Eure Ergebnisse notiert und nächste Woche geht es wieder weiter. Die Auflösung der Fragen findet Ihr im Video: Vielen Dank an alle, die sich am Quiz beteiligt haben. Ihr habt die ersten beiden Runden verpasst? Kein Problem, Ihr könnt jederzeit in das Quiz… Read more →

Selfcare!

 

IMG_20200413_142040_525

Nachdem wir Euch in der letzten Woche mit tollen Ideen rund ums Thema „Tu was Gutes“ versorgt haben, folgen in dieser Woche ein paar Vorschläge, wie Ihr Euch selbst verwöhnen könnt, denn das darf natürlich auch nicht zu kurz kommen. Entspannt Euch!
Schickt uns gern Eure Tipps und Tricks zum Thema!
#selfcare #bodysoul #relax #behappy #stayathome #fckcorona

#KWquiz Woche 3

Wie gut kennt Ihr KW? Die dritte Woche mit weiteren fünf Fragen zu Königs Wusterhausen geht los. Wie in der letzten Woche: Mitmachen darf jede*r, aber in die Wertung fließen nur Kinder und Jugendliche bis 21 Jahren ein (Wertung läuft für die gesamte Dauer des Quiz). Schickt einfach Eure Antworten bis spätestens Freitag an Micha oder an Jen über Facebook,… Read more →

„Tu was Gutes!“ auf YouTube

Die vergangene Woche stand beim SJR unter dem Motto „Tu was Gutes!“. Jeden Tag haben wir euch mit einem Bild eine andere Idee gezeigt, was man so tolles machen kann.Zum Wochenabschluss gibt es hier nun ein Video für euch, in welchem die Vorschläge noch einmal ausführlicher beschrieben sind. Nummer 1: Hilf deinen NachbarnNummer 2: Mache Kuchen für andereNummer 3: Bestücke… Read more →

Auflösung #KWquiz Woche 2

Nun ist auch schon die zweite Woche vorbei 🙂 Wie auch letzte Woche wurden Eure Ergebnisse notiert und nächste Woche geht es wieder weiter. Die Auflösung der Fragen findet Ihr im Video:   Vielen Dank an alle, die sich am Quiz beteiligt haben. Ihr habt die ersten beiden Runden verpasst? Kein Problem, Ihr könnt jederzeit in das Quiz einsteigen ?… Read more →

Richtet mit uns das CluNie virtuell ein

Im CluNie in Niederlehme werden die Jugendlichen ihren eigenen Raum bekommen, der ausschließlich ihnen zur Verfügung steht! Das steht schon jetzt fest, auch wenn die zahlreichen geplanten Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im und am Gebäude noch eine Weile dauern werden.

Nichtsdestotrotz kann man den Raum ja schon mal gedanklich einrichten, Vorfreude ist schließlich die schönste Freude und momentan ist etwas Abwechslung und Beschäftigung ja auch willkommen.

Wer Lust und Interesse hat, kann sich gerne an der Gestaltung ausprobieren. Entschieden wird letztendlich natürlich gemeinsam mit den aktiven Nutzern, sprich den Jugendlichen, die den Raum nutzen werden. Aber wir freuen uns über alle Vorschläge, Ideen und Inspirationen, die uns gerne übermittelt werden können.

Das geht ganz einfach mit der App „Room Planner“, die selbstverständlich kostenlos ist und keine Anmeldung erfordert. Hier ist sie zu finden:

Android-Version
iPhone-Version

Nachdem die App heruntergeladen wurde, muss nur noch der Grundriss des Raumes geöffnet werden und dann kann’s losgehen. Viel Spaß!

Hier ein Beispiel, wie es aussehen könnte:

Wichtige Infos für Jugendliche

LR3

Der Landesjugendring Brandenburg hat eine Website kreiert, auf der viele wichtige Fragen für und von Jugendliche geklärt werden.

Vielleicht fragst Du dich auch, was Du momentan eigentlich alles darfst, wie es wann mit der Schule bzw. den Prüfungen weitergeht, wo Du Hilfe bei Fragen oder Problemen bekommen kannst, wie es mit deiner Ausbildung aussieht usw.

All das und noch einige Antworten mehr, bekommst du auf der Seite. Also check es aus!

Hier kommst Du zu der Seite!

Tu was Gutes!

Natürlich ist es immer eine gute Idee, etwas Gutes zu tun. Doch in der aktuellen Situation sind Solidarität und der Gedanke an andere Menschen besonders wichtig.

Wir vom SJR zeigen in dieser Woche jeden Tag ein Beispiel von Dingen, die man momentan für seine Mitmenschen machen kann – Um ihnen zu helfen oder einfach ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Wir hoffen, euch damit zu inspirieren und freuen uns auf Fotos oder Videos von EUREN guten Taten.
Schickt uns diese einfach zu, auf Facebook, Instagram, WhatsApp oder per Mail. Aus allen Einsendungen basteln wir dann was Schönes 🙂

 

#KWquiz Woche 2

Wie gut kennt Ihr KW? Die zweite Woche mit weiteren fünf Fragen zu Königs Wusterhausen geht los. Wie in der letzten Woche: Mitmachen darf jede*r, aber in die Wertung fließen nur Kinder und Jugendliche bis 21 Jahren ein (Wertung läuft für die gesamte Dauer des Quiz). Schickt einfach Eure Antworten bis spätestens Freitag an Micha oder an Jen über Facebook,… Read more →

Auflösung #KWquiz Woche 1

Die erste Woche des #KWquiz ist rum. Am Montag beginnt die zweite Runde, wieder mit fünf Fragen zu Königs Wusterhausen. Die Ergebnisse werden auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht: https://www.youtube.com/user/SJRKWeV Dort findet Ihr unter anderem auch Videos über Kochanleitungen, Bastelanleitungen (z.B. Mund-Nasen-Tuch), Pippilottas Grammatikstunde oder auch Lichtworkshops. Vielen Dank an alle, die sich am Quiz beteiligt haben. Eure Ergebnisse sind von uns… Read more →

Das Experiment SONG RECORDING

Du spielst ein Instrument oder singst gerne ? Ihr wisst nicht,mit wem der Song entsteht und trotzdem musiziert ihr zusammen. Jeder von euch nimmt EINE Tonspur (am PC,Handy,…) auf und schickt an Thomas diese. Daraus bastelt er dann den Song zusammen. Wichtig dabei ist, dass jeder wirklich nur ein Instrument oder eine Tonspur mit Gesang aufnimmt und genug Leute mitmachen.… Read more →

Du kannst uns weiterhin erreichen!

Hast Du Stress Zuhause, weißt nicht weiter und brauchst mal jemanden zum Quatschen? Auch Wir Schulsozialarbeiterinnen sind weiterhin zu erreichen. Also ruf gerne an, schreib eine Nachricht oder kontaktiere uns auf dem Weg, der Dir am liebsten ist! –  Rund um die Uhr!

Ps.: Unsere liebe Kollegin Franzi wird auch bald wieder für Euch da sein!

SAS Corona

#KWquiz Woche 1

Wie gut kennt Ihr KW? Wir beginnen in der ersten Woche mit fünf Fragen. Am Ende der Woche werden die Antworten präsentiert und nächste Woche Montag beginnt die nächste Runde 😉 Testet Euer Wissen 🙂 Micha vom Kreissportbund Dahme-Spreewald e.V. & Jen vom Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. wünschen viel Spaß 🙂 Mitmachen darf jede*r, aber in die Wertung fließen nur… Read more →

Der SJR auf Youtube

Wusstest Du schon, dass der Stadtjugendring auch auf YouTube präsent ist? Klick Dich einfach mal rein! In den nächsten Tagen und Wochen erwarten Dich ein paar coole Videos zur Bespaßung, tolle Ratgeber und Tutorials zu unterschiedlichen Themen sowie ein wenig Lernkram, sodass Du Dir Deine Zeit Zuhause optimal verschönern kannst.

https://www.youtube.com/user/SJRKWeV

Hast Du Fragen, Anregungen, Kritik? Dann meld Dich gern bei uns! Wir versuchen natürlich, bestmöglich auf Deine Interessen einzugehen und Dir vielleicht sogar optimale Hilfestellungen zu bieten.

#stayathome

#sjrkwh

Ohne Titel

#KWquiz

Wie gut kennt ihr Euch eigentlich über Euren Wohnort Königs Wusterhausen aus? Micha und Jen starten ab Montag (30.03.) ein tägliches Quiz über Königs Wusterhausen bei Instagram und Facebook (Stories). Macht mit und testet Euer Wissen über KW. Der erste Platz erhält am Ende eine Kleinigkeit von uns 😉 Viel Spaß beim quizzen wünschen Euch Jen und Micha. Facebook: Jen… Read more →

Kurzfristige Maßnahmen

CORONA hat Europa und auch Deutschland zunehmend im Griff. Auch für uns geht es darum, mit dafür zu sorgen, dass sich die Ausbreitung des Virus so langsam wie möglich gestaltet. Wir wissen um unsere Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, deren Angehörige, für unsere MitarbeiterInnen und natürlich für deren Familien.

Wir haben daher alle geplanten Maßnahmen, Ausflüge, Exkursionen und Einzelmaßnahmen bis zunächst 30.04.2020 abgesagt. Dies betrifft u.a. auch die Geschichtsfahrt nach Prag, Lidice und Theresienstadt in den Osterferien.

Unsere öffentlichen Einrichtungen wie das JFZ Zernsdorf, das JFZ Staddi in der Weinertstraße KWh, der Jugendkontaktraum in der Rosa-Luxemburg-Straße 20 sowie unsere Nutzungszeiten im JC Senzig bleiben ab Montag, den 16.03.2020 für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. In persönlichen Notsituationen erreicht Ihr uns natürlich wie gewohnt via Facebook, Instagram, Telefon, E-Mail, Messenger u.ä. und dann natürlich auch in entsprechend vereinbarten Beratungsgesprächen.

Wir bedauern diese zeitweiligen Schritte überaus, derzeit ist allerdings die Bekämpfung des Virus durch Unterbrechung von Ansteckungsketten und damit die Gesundheit der Menschen oberstes Gebot.

Exkursionsvorbereitung

Heute waren wir (Moni und Bea) gemeinsam mit dem Fachkonferenzleiter Geschichte in Torgau. Dort haben wir die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof besucht und uns mit der pädagogischen Leitung vor Ort ausgetauscht. Anschließend besuchten wir noch die Innenstadt mit der demnächst neu eröffnenden Jugendherberge.

Wir sind uns einig, dass wir hierher definitiv eine gemeinsame Fahrt für den Jahrgang 10 organisieren wollen, um den Jugendlichen diesen Teil der deutschen Geschichte näherzubringen. Hier sollten als „schwer erziehbar“ geltende Jugendliche unter gefängnisähnlichen Bedingungen zu „sozialistischen Persönlichkeiten umerzogen“ werden. Bis November 1989 durchliefen knapp 4.000 Jugendliche diese Einrichtung.

Geocashen als Teamaufgabe

Heute stand bei bestem Regenwetter Geocashen an, besser bekannt als Schnipseljagd mit GPS-Geräten.

In vier Gruppen ging es auf unterschiedlichen Wegen zum Ziel nach Zeesen. Dort angekommen durften sich alle mit heißem Kakao und einem Stück Kuchen aufwärmen. Das letzte Puzzleteil musste sich bei den netten Verkäuferinnen erfragt werden.

Am Ende kamen alle mehr oder weniger erfolgreich an, das Puzzle stellte letztlich den Redegegenstand „Hildegard“ aus dem Klassenrat dar.