1. Tag TalentCampus

Der erste Tag des diesjährigen TalentCampus ist nun vorbei. In sechs verschiedenen kreativen Workshops können sich die Kids ausprobieren und (versteckte) Talente entdecken. So auch im Kurzfilmworkshop, der gemeinsam mit dem Jugendclub Fontane ausgerichtet wird. Professionelle Filmleute führten heute zunächst in die Grundlagen des Filmemachens ein, die Kids hatten dann die Gelegenheit, ihre Lieblingsvideos zu zeigen und im Anschluss ging es in die erste praktische Übung – Interviews auf der Straße mit Passanten.
Viel neuer Input und große Vorfreude auf die weiteren Tage, so lässt sich der Einstiegstag zusammenfassen.

Ferienprogramm-Auftakt

Nach der Zeugnisausgabe und dem Beginn der Winterferien, starten wir mit der Vorstellung aller Workshops des (Winter) TalentCampus 2020. Bei leckeren HotDogs könnt ihr Euch über das Ferienprogramm informieren und anmelden. Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenfrei und für die Verpflegung wird gesorgt. Der Auftakt findet morgen, Freitag 31.01., ab 11:00 Uhr im Jugendclub Fontane statt. Read more →

Nie wieder. Gegen das Vergessen. Zeitzeugin an der staatlichen Gesamtschule

Am heutigen Mittwoch hatten wieder Jugendliche der Staatlichen Gesamtschule die Gelegenheit, der Geschichte von Zipora Feiblowitsch zu lauschen. Sie hat Auschwitz überlebt und in Israel eine große Familie gegründet. Gemeinsam mit einer ihrer Töchter war sie bei uns zu Gast und erzählte in den knapp zwei Stunden sehr anschaulich und eindrücklich von ihrem Schicksal. Die 93 Jährige beantwortete anschließend noch Fragen und bat die Jugendlichen, dafür zu sorgen, dass sich Geschichte nie wieder wiederhole.

Wir bedanken uns herzlich für ihren Besuch und freuen uns, sie zukünftig wieder bei uns willkommen zu heißen.

Vielen Dank auch an Rudi Pahnke für die Vermittlung der Kontakte.

TalentCampus 03. – 07. Februar 2020

Kinder und Jugendliche können in den Winterferien an spannenden Angeboten des talentCAMPus unter dem Motto „KW & Ich“ teilnehmen! Der TalentCAMPus ist wieder da! In den Winterferien findet in Königs Wusterhausen ein umfassendes Ferienprogramm statt. Kinder und Jugendlichem im Alter von neun bis 18 Jahren können sich unter dem Motto „KW & Ich“ bei insgesamt fünf Kreativ-Workshops kreativ entfalten: Im… Read more →

Wochenplan Sozialarbeit an Gesamtschule (5.KW)

Am Montag ist Moni zum Eislaufen mit einer Klasse, das Buchprojekt läuft weiter und vor allem werden wir am Nachmittag zum Stolpersteine putzen in der Stadt sein:

Der 27.Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Hintergrund ist die Befreiung des KZ Auschwitz vor inzwischen 75 Jahren.

Um so mehr freuen wir uns, dass einige unserer Jugendlichen am Mittwoch die Zeitzeugin Zipora Feiblowitsch treffen können. Aktuell werden sie intensiv auf diese Begegnung vorbereitet.

Am Donnerstag sind wir mit einer Klasse ebenfalls unterwegs, wir wollen noch nicht verraten, was wir machen.

Am Freitag gibt es Zeugnisse, das erste Halbjahr ging schnell vorbei.

Hab ein schönes Wochenende und immer dran denken, nicht alle Monster sind böse!

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (4.KW)

Nächste Woche geht es am Montag mit dem Buchprojekt weiter. Dienstag treffen sich die Klassensprecher*innen zu vielen spannenden Themen (u.a.Schulname und Frühlingsfest).

Am Freitag sind wir ab 10 Uhr erstmal nicht im Haus, sondern zur Dienstberatung des SJR.

Den Rest der Woche nutzen wir für euch. Ab spätestens 8:30 Uhr sind wir im Haus und für euch erreichbar.

Nebenbei planen wir die nächsten Aktionen und schreiben dafür fleißig Konzepte. Lasst euch überraschen!

Streitschlichter*innen in Blossin

In dieser Woche fand im JBZ Blossin die Ausbildung der neuen Streitschlichter*innen statt. Mit dabei waren neue Jugendliche aus Jahrgang 7 und ein paar alte Hasen aus dem letzten Jahr.

Es ging am Anfang viel um Teambildung und Kennenlernen. Dabei nutzten wir alle Angebote des JBZs und waren draußen oder in der Funsporthalle unterwegs.

Im Laufe der Woche wurden die Themen Gesprächsführung, Einstieg in Streitschlichtung, Eskalation von Konflikten und viele mehr behandelt. Die Jugendlichen sind jetzt fit und werden weitermachen. Die nächsten Termine werden wir für die Weiterbildung/Festigung nutzen und uns auch um unseren Raum kümmern.

Es war wieder eine intensive und spannende Woche!

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (3.KW)

Morgen ist an der Staatlichen Gesamtschule Königs Wusterhausen am Standort der Erich-Weinert-Straße Tag der offenen Tür. Ab 9 Uhr geht’s los. Auch wir informieren über unsere Arbeit!

Bea ist nächste Woche mit den neuen Streitschlichter*innen zur Ausbildung in Blossin.

Moni bereitet Montag ihren Workshop mit Franzi vom Schiller für die Jugendkonferenz vor.

Dienstag ist Treff für „Faire Schule“ und der Klassensprecher*innen des Jahrgangs 10.

Mittwoch ab 8 Uhr Jugendkonferenz! Denkt an eure Zettel und habt Spaß.

Fast Weihnachten

Das Staddi (JFZ Weinert) verabschiedet sich (fast) dieses Jahr in den Urlaub. Doch vorher lassen es die Freunde von Splirtz mit einem fetten Konzert krachen (siehe Flyer). Wer Heiligabend unter netten Menschen verbringen möchte, ist im Staddi richtig. Für Getränke und Spaß ist gesorgt. Ich wünsche allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Read more →

Schlittschuhlaufen in Berlin-Neukölln

Kurz vor Weihnachten erfüllen wir noch einen Wunsch und organisieren einen „Jungs-Tag“. Es wurde gewählt: Am Donnerstag, den 19.12.19, fahren wir gemeinsam auf die Eisbahn Neukölln zum Schlittschuhlaufen. Treff ist 15:45 am Bahnhof Königs Wusterhausen (Bahnhofvorplatz). Zurück werden wir gegen 20 Uhr sein. Der Teilnehmerbeitrag von 2,00€ und die Einverständniserklärung ist spätestens am Tag mitzubringen. Einverständniserklärung (Text kopieren, ausdrucken und… Read more →

Buchprojekt der Sozialarbeit an der Gesamtschule

Bei „Tote Mädchen lügen nicht“ ging es heute um Stalking und darum, welche Informationen man mehr oder weniger unfreiwillig über sich im Netz preisgibt.

Die Gruppe um „Qualityland“ stieg heute ins Thema „Macht der Großkonzerne“ ein. Mittels Reduktion wurde schnell deutlich, woraus sich diese ergibt und welche Fallstricke vorhanden sind. Im Anschluss arbeiteten die Jugendlichen an den Aufgaben, die sich zum Teil auf das Buch beziehen, aber auch auf unsere Gesellschaft. Eine Aufgabe umfasst die Beschäftigung mit einem sogenannten Global Player und einer eventuellen Kritik beziehungsweise Alternativen.

Nach den Ferien werden wir zeitnah einen Projekttag initieren.

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (51.KW)

Ausnahmsweise mal einen Tag früher, da wir morgen nicht im Haus sind, sondern zur Teamklausur im JBZ Blossin.

Nächste Woche wird nochmal viel passieren!

Montag bis Mittwoch kommt das Fabmobil: ein mit Digitaltechnik und Maschinen ausgestatteter Bus, in dem sich ein paar Jugendliche zu Zukunftsvisionen ausprobieren können. Wir werden berichten.

Nebenbei werden wir an Treffen zu „Faire Schule“ teilnehmen, hoffentlich nochmal an unserem Buchprojekt arbeiten und die letzte Sitzung der Streitschlichter und Klassensprecher für 2019 abhalten.

Donnerstag begleiten wir eine Klasse auf unsere Stamm-Eisbahn und backen abends mit euch im Staddi! Kommt vorbei ab 15 Uhr.

Freitag lassen wir es ruhig angehen und verabschieden uns in die Weihnachtszeit!

Habt einen schönen dritten Advent ?

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (50.KW)

Nächste Woche ist es bei uns ein wenig ruhiger als in der vergangenen. Jahrgang 9 ist jeweils für drei Tage zur Berufsorientierung in Blossin. Wir lösen am Mittwoch ein Versprechen ein und fahren am Nachmittag ins Spionagemuseum. Freitag sind wir nicht in der Schule, sondern zur Klausur des SJR. Ansonsten sind wir wie gewohnt für euch in unseren Räumen anzutreffen. Kommt vorbei, holt euch Glitzer ab, quatscht mit uns und erzählt von euren Ferienplänen.

Schönen zweiten Advent wünschen Moni und Bea

Ps.: Vor den Ferien öffnen wir noch die Weihnachtsbäckerei! Meldet euch an bei uns!

Pippilottas on Ice

Gestern waren wir mit den Mädels im Rahmen von Pippilottas Weihnachten im Eisstadion in Neukölln. Auf Schlittschuhen zeigten die Mädels ihr Können. So wurden schnelle Runden gedreht, Pirouetten ausprobiert und kleine Stürze lachend und fröhlich entgegen genommen. Zum Schluss gab es für alle noch eine kleine Stärkung vom Eisbahn Bistro. Wir hatten eine Menge Spaß und freuen uns auf die… Read more →

Held oder Feigling in Senzig

Mit der heutigen Auswertung, beendet die Grundschule am Krimnicksee in Senzig, das Projekt „Held oder Feigling“. Ende September hörten sich die Schüler der 6ten Klassen gespannt den Vortrag, von Polizeihauptkommisar Herrn Quietschke, an. Im Oktober folgte das Anti-Gewalt-Training (verbal und praktisch), wobei die Schüler, den richtigen Umgang in brennzlichen Situationen lernten. Highlight waren, wie auch schon im letzten Jahr, die… Read more →

Unser KidsClub 3. Klasse

Unser KidsClub 3. Klasse trifft sich jeden Montag (11 Teilnehmer) und wir werkeln gemeinsam in der Küche. Heute haben wir gemeinsam Chinapfanne zubereitet, Huhn, Nudeln, Lauchzwiebeln, Paprika, Mungobohnenkeimlinge, Bambusschößlinge und verschiedene Gewürze wurden verarbeitet. Unser Nachtisch Himbeercreme,  bestehend aus gefrorenen Himbeeren (klein gehackt), Eiweiß und etwas Zucker – sau lecker…

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (49.KW)

Die erste Adventswoche startet mit einem Sozialkompetenztraining in einer 8. Klasse und der Lehrerkonferenz. Das Buchprojekt geht erst nächste Woche weiter, auf Grund von Praktikum und Krankheit müssen wir noch aussetzen. Dienstag und Mittwoch gehen drei Klassen zu den Jugendfilmtagen ins Capitol. Schlittschuhlaufen steht dann Dienstag Nachmittag bei Pippilotta auf dem Programm! Noch gibt es freie Plätze. Meldet euch bei… Read more →

Weihnachtsmarkt in Niederlehme

Heute fand auf dem Gelände vor dem CluNie und dem Sportplatz der inzwischen achte Weihnachtsmarkt in Niederlehme statt. Für Groß und Klein war etwas dabei. Ob Chorgesang, Handwerkskunst, Süßes und Herzhaftes – alle kamen auf ihre Kosten. Die Jugendlichen vom Jugendclub haben für leckere Crêpes gesorgt und hatten viel Spaß dabei, sich tatkräftig einbringen zu können.

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (48.KW)

Langsam wird’s kälter und wir kommen in Weihnachtsstimmung. Meldet euch also an für unsere kleinen Aktionen!

Montag testen wir mit zwei Klassen schon mal die Eisbahn für euch und am Mittwoch bereiten wir einen Teamtag für die Streitschlichter vor.

Donnerstag sind wir zur AG Sozialarbeit an Schule in Lübben und am Freitag startet der Workshop für Jahrgang 9 (Berufsorientierung in JBZ Blossin) mit der Kennenlernrunde.

Habt ein schönes Wochenende!

Interessanter Fortbildungstag

Im unserem Arbeitsalltag begegnen wir neben allen schönen Dingen und Ereignissen natürlich auch denunterschiedlichsten Problemlagen und Herausforderungen, mit welchen junge Menschen sich auseinandersetzen müssen. Eine dieser ist zum Beispiel selbstverletzendes Verhalten und die Frage, wie gehen wir als Sozialarbeiter damit angemessen um und wie können wir helfen, Situationen zu erkennen und zu bewältigen. Zu dieser Thematik gab es heute eine… Read more →

„Gehe niemals mit Fremden mit!“ – ein Präventionsprojekt der Polizei für Schüler*innen der 2. Klassen

Dienstag und Mittwoch besuchte uns ein Polizeibeamter, welcher unseren Schüler*innen das sensible Thema – „Gehe niemals mit Fremden mit!“, anschaulich, näher brachte.

Durch leichte Übungen, einfache Wörter und bestimmten Bewegungen lernten die Kinder sich zu wehren.

Ein großer Dank an Herrn Quitschke von der Polizeidirektion Königs Wusterhausen!

„Held oder Feigling“ – ein Antigewalt-Projekt an der Fontane Grundschule Niederlehme (Teil 3 am 12.11.2019)

Durch Dirk Ramlow (Leiter der Kampfkunstschule „K4“ in Königs Wusterhausen) konnten am Dienstag die Schüler*innen der 6. Klassen alles über physisches Antigewalttraining. Spannung, Motivation und Interesse waren intensiv in den Gesichtern der Kinder zu sehen.

Nun geht es schon nächste Woche, für eine der 6. Klassen, ins Amtsgericht Königs Wusterhausen, wo wir einer Verhandlung des Jugendgerichts beiwohnen dürfen. Montag gehts los!

Buchprojekt der Sozialarbeit an der Gesamtschule

Bei „Tote Mädchen lügen nicht“ ging es heute um Nähe und Distanz sowie das individuelle Empfinden dazu.

In „Qualityland“ wurden die Jugendlichen zunächst anhand der App „Konterbunt“ mit Vorurteilen und Diskriminierungen konfrontiert. Im weiteren Verlauf ging es darum, Hate Speech an Beispielen aus dem Buch zu erkennen, zu kategorisieren und letztlich allgemeingültige Gegenstrategien zu entwickeln.

Konzert am 16.11.2019

Wir freuen uns sehr, mit LARRIKINS und NULLPUNKT zwei Bands von der Küste in Königs Wusterhausen präsentieren zu dürfen. Wann: Sa. 16.11.19 Wo: JFZ Weinert/Staddi Ab: Einlass 18:30h; Beginn 20:00h Wer mehr über die Bands erfahren möchte, hier eine kurze Vorstellung: Steckbrief LARRIKINS: Zwischen Ebbe und Sturmflut, Melancholie und Angriff, stillem Wasser und hoher See: LARRIKINS sind der sichere Hafen… Read more →

Zusendung

Das JFZ Weinert bedankt sich für die lieben Worte und gerne wieder in unseren Räumlichkeiten. „Am 5.November 2019 war der Dgb Kreisverband Lds zu Gast im JFZ Weinert des Stadtjugendring in Königs Wusterhausen und führte dort einen Zukunftsdialog zum Thema „Disruption“ durch. Es ging um die Zukunft, vom Smartphone bis zum Computer übers Elektroauto kam alles im Vortrag vor. Es… Read more →

JFZ Zernsdorf – 40 Kinder haben Hühnersuppe gekocht!

Wir haben uns mit dem Thema Hühnersuppe beschäftigt, so haben wir heute in zwei Projektgruppen mit knapp 40 Kindern 20 Liter Hühnersuppe zubereitet.

Was für ein vollgepackter Tag, unser Tagesablauf: 10 Uhr bis 12.30 Uhr Vorbereitung, 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr Schulcafeteria (25 Besucher), 13.00 bis 14.00 Uhr Kochen mit einer 6. Klasse (19 Teilnehmer), 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Kochen mit unseren Kinderclubrat (5./6. Klasse und 20 Teilnehmer), 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr offener Betrieb (40 Besucher).

Durchgehend volles Haus, viele Anliegen, viele Absprachen, viel geschafft und zwischendurch macht unser Geschirrspüler einfach schlapp – einfach so. Ein Vater hat spontan reagiert und hat uns einen nicht mehr benötigten Geschirrspüler vorbei gebracht – Vielen Dank!

Zurück zur Hühnersuppe, ob Mythos oder Wundermittel konnten wir nicht klären – lecker war es auf jeden Fall.

Für unsere Brühe haben wir folgende Zutaten benötigt: Wasser, Huhn, Lorbeer, Nelken, Piment, frischen Ingwer, Pfeffer, Salz, Senfkörner, angebratene Speisezwiebel, Möhren, Petersilie, Porree, Sellerie, ein wenig Chilli – alles konnte vorher genau Untersucht werden, anfassen, riechen und bei Bedarf auch abschmecken.

Für die Suppe: Unsere selbstgemachte Brühe, Huhn, Petersilie, Nudeln und noch ein wenig Salz und Pfeffer.

Beim Essen gab es auch die Möglichkeit zwischen unserer Hühnersuppe und einer Hühnersuppe aus der Dose Unterschiede festzustellen – die gab es – im Geschmack und in den Zutaten….

Buchprojekt der Sozialarbeit an Gesamtschule

Wie bereits im letzten Schuljahr liest aktuell eine 10. Klasse „Tote Mädchen lügen nicht“ und hat sich heute mit dem Thema Gerüchte auseinandergesetzt. Hier ging es um die Entstehung und Verbreitung von Gerüchten sowie deren Folgen.

Da tatsächlich einige Jugendliche das Buch (und nicht nur die Serie) kennen, bieten wir diesmal auch die Dystopie „Qualityland“ von Marc-Uwe Kling an. In der ersten richtigen Einheit ging es heute um sogenannte „Social Credit Systeme“. In Klings Buch noch satirisch aufgearbeitet, in China bereits teilweise gelebte Realität: das Verhalten der Bürger*innen wird hier durch den Staat bewertet. Wir haben uns Parallelen angesehen und Vor- sowie Nachteile diskutiert. Ein spannendes Thema in einer immer digitalisierteren Welt. In den nächsten Wochen werden wir uns mit Fake News, künstlicher Intelligenz, dem optimierten Menschen, der Macht der Konzerne, Verkümmerung von Kommunikation und vielen weiteren Themen befassen. Alles vor dem Hintergrund, welchen Einfluss Digitalisierung auf unser Leben hat.

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule KW (45.KW)

Nächste Woche stehen die Bewerbertage an. Von Dienstag bis Donnerstag haben alle Jugendlichen des Jahrgangs 10 die Möglichkeit, ein echtes Bewerbungsgespräch mit einem Unternehmen zu führen. Dafür wurden Bewerbungsmappen angefertigt, Tipps und Tricks gesammelt, Kleidungsfragen geklärt und und und. Man kann es als Generalprobe bezeichnen, für manche ergeben sich aber tatsächlich Chancen auf Praktika oder Ausbildungsplätze. Das Feedback der Firmen zum Bewerbungsgespräch ist jedenfalls unbezahlbar!

Ansonsten geht’s jetzt wirklich mit dem Buchprojekt los (Bewerbertage hatten im JG 10 letzte Woche Priorität) und die Streitschlichter kommen ebenfalls zusammen.

Wir sind für euch wie immer ab 8:30 Uhr bis mindestens 15 Uhr ansprechbar.

Ps.: wer einen Pinguin übrig hat, wir nehmen den gern 😉

Hmmmm, Schnitzel und Pommes :)

Wie man Pommes in den Ofen schiebt, weiß jeder. Wie gut diese schmecken, wenn sie auch noch selbst hergestellt werden, wissen seit heute auch die Kids der KochAG aus der 6. Klasse im Jugendclub Senzig. Mit den leckeren Schnitzeln und der selbstgemachten Rahmsoße dazu, war das mal wieder ein richtig tolles Essen! Anfängliche Hürden beim Schneiden der Kartoffeln oder panieren… Read more →

AG „Jeder für Jeden!“ am 24.10.2019

Mit der Wildnispädagogin Ulrike Schühnke und ihrem Partner erlebten wir am Donnerstag den Wald ganz anders! Erlebnispädagogisch ging es direkt an der Schule – Natur die wir noch nicht kannten – in den Wald. Danke für dieses Abenteuer!

Leider entdeckten wir auch Unmengen an Müll und werden in der kommenden Woche eine Müllsammelaktion – auch in diesem Wald – organisieren!

Wochenplan der Sozialarbeit an der Fontane Grundschule Niederlehme (28.10.2019 bis 01.11.2019)

Es erwartet uns wieder eine kurze Woche und am Wochenende haben wir noch eine Stunde mehr Sonne, Erholung und Schlaf dazubekommen – denkt also ans Uhren umstellen.

Bei uns ist wieder einiges los – Höflichkeitstraining bei Klasse 1 bis 3, eine Wildnispädagogin besucht eine 4. Klasse und erklärt den Lebensraum Wald mit verschiedenen Erlebnissen für die Kinder, eine Müllsammelaktion in der AG „Jeder für Jeden!“ und das Antigewalt-Projekt „Held oder Feigling“ wird in dieser Woche, eine 6. Klasse, in die Arbeit und Gewaltprävention der Polizei einführen.

Eine zauberhafte Woche für Euch…

Euer Tim und eure Franzii

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (44.KW)

Wir sind voll in den Vorbereitungen für die Bewerbertage, Listen schreiben, Mappen einsammeln, Tipps und Tricks für die Gespräche geben und so weiter.

Außerdem startet nächste Woche das neue Buchprojekt, wir werden berichten.

Donnerstag und Freitag sind wir, wie ihr auch, nicht in der Schule anzutreffen. Genießt die freien Tage!

Moni und Bea

So waren bei uns die Herbstferien

Angefangen haben die Ferien bei uns pünktlich am Abend des letzten Schultags, ab 18 Uhr luden wir zur „Finest Electro Party“ ins Staddi (JFZ Weinert) ein. Bei ausgelassener Stimmung wurde bis in die Nacht in die Ferien reingefeiert. Am Freitag fand eine Rallye durch Berlin statt, um Berlin einmal von anderen Seiten kennenzulernen. Weiter ging es am Montag mit einem… Read more →

Schmiedewoche 2019

In der zweiten Herbstferienwoche konnte wieder im JFZ Weinert geschmiedet werden. Leider mussten wir in diesem Jahr ohne unseren Schmied Philipp auskommen. Zum Glück konnten wir Uwe gewinnen, der uns mit seinem Wissen und Erfahrung als Schmied diese Woche begleitete. Wieder entstanden schöne Werkstücke, die wir heute Nachmittag bei der Feedbackrunde präsentieren. In der Woche „schnupperten“ immer wieder junge Menschen… Read more →

Ferienbeginn für die AG „Jeder für Jeden!“

Für die Teilnehmer der AG „Jeder für Jeden!“ der Fontane Grundschule Niederlehme begannen die diesjährigen Herbstferien mal anders:

Nach dem anstrengenden Schultag ging es ins VINN;Lab der TH Wildau wo wir unserer Kreativität freien Lauf ließen. Danach ging es noch gemütlich ins Kino – Der König der Löwen!

So sollten Ferien viel öfter beginnen…;)

Erholsame, spätsommerlich-herbstliche Tage und eine schöne freie Zeit wünsche ich Euch.

Eure Franzii