Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule KWh (40.KW)

Eine kurze Woche wartet auf euch:

Am Montag ist Lehrerkonferenz bei uns an der Schule. Dienstag werden wir beim Aufbau für die Disco am Mittwoch mithelfen. Eine Klasse löst am Mittwoch dann ihren Preis vom Spielesportfest des letzten Schuljahres ein und geht mit uns bowlen.

Donnerstag ist Feiertag und Freitag werden wir uns unserem Büro widmen.

Dann sind endlich Ferien! Schaut nochmal in den Plan und gebt eure Anmeldungen schnellstmöglich ab.

Geh.Denken – Denk.Mal 2019 (Tag 4 und 5)

Am Donnerstag war vor allem Recherche, Texte schreiben, Videos aufnehmen, Texte bearbeiten und Texte aufnehmen angesagt. Damit waren wir bis zum späten Nachmittag beschäftigt. Das fertige Video gibt es dann zu sehen, wenn Herr Stachowetz mit dem Schnitt fertig ist. Spätestens nach den Ferien werden wir uns gemeinsam alle Resultate anschauen.

Die Woche wurde am Abend am Lagerfeuer ausgewertet und heute am Morgen ebenfalls. Aktuell sind wir auf dem Heimweg, alle sitzen noch an ihrem Wochenjournal.

Eine lehrreiche und außergewöhnliche Woche geht damit erstmal zu Ende.

Geh.Denken – Denk.Mal 2019 (Tag 3)

Am Vormittag haben wir einen großen Rundgang über das Gelände gemacht. Hier wurden viele Fragen gestellt und beantwortet.

Nach der Pause wurde am Nachmittag intensiv in den Kleingruppen gearbeitet. Das heißt vor allem erstmal Recherche, Material sichten und sortieren und so weiter.

Am frühen Abend wurde der Kopf ein wenig beim Draisinefahren gelüftet.

Morgen geht’s dann weiter.

Geh.Denken – Denk.Mal 2019 (Tag 2)

Heute war vor allem Anreisetag, aber auch bereits auf dem Weg vom Bahnhof in Fürstenberg zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück kann man Geschichte erleben. Ist dies doch der Weg, den die Häftlinge ebenfalls beschreiten mussten.

Auch wenn das Wetter nicht wirklich dazu einlud, gingen die Jugendlichen selbstständig auf eine erste Tour über das Gelände. Der sogenannte Fotospaziergang zeigt vor allem den Pädagogischen Diensten vor Ort, welche Bereiche für die Gruppe interessant sind und welche Orte noch nicht entdeckt wurden.

Daraus entstanden heute auch erste Themen, die in den nächsten Tagen intensiver bearbeitet werden durch die Kleingruppen. Aktuell sitzen alle am Wochenjournal und fuchsen sich in die Technik ein.

Nutzungsanfragen

Wir bekommen immer mehr Anfragen für die Nutzung des JFZ Weinert / Staddi. Gerne möchten wir jedem die Möglichkeit bieten, seinen Geburtstag oder seine Party etc. bei uns zu feiern. Bitte beachtet, dass auch wir eine Vor- und Nachbereitung bei Nutzungen haben. Weiterhin finden immer wieder eigene Veranstaltungen/Projekte bei uns statt. Drum hier die bitte um Verständnis, dass wir nicht… Read more →

Geh.Denken – Denk.Mal 2019 (Tag 1)

Heute startete das Gedenkstättenprojekt an der Gesamtschule mit dem Jahrgang 8/9.

Wir haben heute schon viel geschafft: Einführung ins Thema nach einem kleinen Frühstück im JFZ Weinert, Aufteilung der Gruppen und Besprechung der Aufgaben und Vertrautmachen mit der Technik.

Wir werden das Projekt dies Jahr digital angehen und unsere Tablets nutzen. Die Jugendlichen können hier ihre Aufgaben erledigen, ihr Wochenjournal führen und vieles mehr.

Morgen geht’s dann zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.

Ute vom Kräuter- und Naturhof war wieder da

Unsere Mitglieder vom Kinderclubrat (17 Mitglieder) waren heute sehr gespannt, denn Ute unterstützte uns heute beim zubereiten der Speisen. Es gab selbstgemachte Burger, die Burgerbrötchen wurden geknetet, geformt und gebacken, Gemüse geschnitten, das Fleisch frisch zubereitet, die Nachspeise war ein einfacher Gurkensalat. Für die Burger haben wir einen sehr leckeren Ketchup zubereitet, mit wenig Aufwand war dieser recht schnell fertig. Zum Essen gab es wie gewohnt einige Informationen zu neuen oder anstehenden Projekten, da am Tisch kein Platz mehr für Ute und Basti war, haben wir danach gegessen und unser Projekt ausgewertet bzw. das nächste Treffen abgestimmt. Vielen Dank liebe Ute das war heute super, wer sich mal über die Arbeit von Ute informieren möchte kann gern folgenden Link besuchen: http://www.xn--kruterundnaturhof-rqb.de/Herzlich-Willkommen

Gestern hatten wir übrigens die jüngsten Mitglieder zu Besuch der „Kids Club“ 3 Klasse (8 Mitglieder) hat Eierkuchen zubereitet, dazu aus frischen Äpfel Apfelmus „gezaubert“. Die Nachspeise war eine Waldmeister Götterspeise mit Vanillesoße, für die Vanillesoße haben wir eine ganze Vanilleschote  mit Milch, Sahne, Ei und Speisestärke verarbeitet – lecker war es….

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (37.KW)

Montag und Freitag findet der Klassenrat in zwei 7. Klassen statt.

Mittwoch fährt Moni zur Infoveranstaltung für Praxisanleiter. Am Donnerstag ist zudem noch das Vortreffen zur Aktionswoche Sucht.

Die letzten Vorbereitungen zu Geh.Denken-Denk.Mal finden parallel statt.

In der ersten großen Pause trefft ihr uns übrigens nicht in unseren Räumen an, sondern im JFZ Weinert. Dort könnt ihr Sportgeräte ausleihen oder zum Quatschen vorbeikommen.

Ein schöner Tag im Jugendclub in Senzig

Heute war einiges los in Senzig. Neben viel Spielespaß hat die Koch AG der 5. Klasse eine – zugegebenermaßen nicht ganz so ansehnliche – aber suuuperleckere Lasagne und zum Nachtisch selbstgebackene Muffins gezaubert. Wir alle haben heute viel dazugelernt und perfektionieren unsere Kochkünste immer weiter. Beim nächsten Mal gibt es Kartoffelsuppe und Erdbeerjoghurt, natürlich alles selbstgemacht 🙂 Read more →

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule KWh (36.KW)

Sonntag:Wählen gehen! Ab 16 Jahren für alle Menschen möglich. Wahlbenachrichtigung verloren? Kein Problem, Ausweis reicht.

Montag ist Konferenzentag: es treffen sich die Lehrer-, Eltern- und Schulkonferenz.

Dienstag fährt Louisa mit Jule für uns zum Netzwerktreffen KuKMA.

Mittwoch treffen sich die Streitschlichter*innen.

Donnerstag und Freitag planen wir unsere Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück.

Freitag findet wieder der Klassenrat in einer 7.Klasse statt.

Ansonsten sind wir ab 8:30 Uhr täglich für euch da.

Hoher Besuch

Hohen Besuch erhielten wir heute im JFZ Weinert. Die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Britta Ernst, stellte sich in angenehmster Atmosphäre den Fragen der JugendsozialarbeiterInnen von SJR, Junge Humanisten, JRK, Kreissportjugend, Diakonisches Werk aus den Bereichen offene Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit und Schulsozialarbeit. Wir danken Ludwig Scheetz für diesen Termin!

2 Tag unserer 48 h Aktion.

Heute haben wir unsere angefangen Projekte weitergeführt und teilweise beendet. Einige Nacharbeiten werden wir noch ausführen, dennoch haben wir viel geschafft und unser Ziel damit auch erreicht. Unsere Gartenmöbel sind repariert und gestrichen, der Geräteschuppen hat ein neues Dach, eine Sitzgelegenheit hat ein neues Dach und ein Holzzaun steht an seinen Platz. 45 fleißige Helfer haben uns dabei unterstützt, Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern waren dabei – von 9 Jahren bis 76 Jahren. Zum Abschluss wurde gegrillt und viele Burger, Steaks und Grillwürste wurden verspeist. Eine gelungenes Projekt und unser Außengelände sieht jetzt um einiges besser aus.

1 Tag unserer 48 h Aktion erfolgreich beendet!

Pünktlich um 10 Uhr versammelten sich Eltern, Kinder und Jugendliche um die verschiedenen Projekte der diesjährigen 48 h Aktion anzugehen. Es gab eine kurze Aufgabeneinteilung und schon ging es los, der Geräteschuppen bekommt ein neues Dach, die Gartenmöbel wurden aufgearbeitet, geschliffen und gestrichen, ein Holzzaun wurde gebaut und eine Sitzgelegenheit bekam ein neues Dach. Obst und Getränke wurde ständig nachgefüllt, zum Mittag wurden 50 Hot Dogs verspeist und zum Abendessen gab es selbstgemachtes Chili con Carne. Zwischendurch wurde immer wieder vom gesponserten Kuchen genascht, vielen Dank dafür. Der erste Tag wurde nun beendet, morgen geht es dann weiter…. (Die 48 h Aktion wird gefördert vom Landkreis Dahme Spreewald)

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (35.KW)

Der Schulalltag hat uns alle wieder voll im Griff:

Samstag: Ausbildungsmesse KWh

Montag: Klassenrat

Dienstag: Wahl-O-Mat zum Aufkleben für Jahrgang 10

Mittwoch: AG Familien im Neubaugebiet

Donnerstag: Vorbereitung „Klasse werden, Klasse sein“

Freitag: Vorbereitung „Klasse werden, Klasse sein“

Ansonsten gilt: Wenn die Couch da steht, sind wir auch da. Einfach klopfen und reinkommen oder eventuell Platz nehmen und warten 🙂

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (33.KW)

Oder klopft halt an 🙂

Montag und Dienstag gehen wir nochmal am Abend in die Elternversammlungen der 7.Klassen.

Donnerstag sind wir in der AG Sozialarbeit an Schule, also ab 12:30 Uhr nicht mehr da.

Den Klassenrat führen wir auch schon fleißig ein.

Ansonsten planen wir eifrig, räumen immer noch aus und und und

Natürlich sind wir vor allem für euch da!

Nächste Woche stellen wir euch auch noch unsere Praktikantin Louisa vor.

Kennlernwoche der neuen 7. Klassen

Eine erlebnisreiche erste Schulwoche ist für die neuen 7. Klassen an der neuen Gesamtschule Königs Wusterhausen zu Ende gegangen. In dieser Woche ging es darum, sich gegenseitig kennenzulernen und erstes Vertrauen zueinander aufzubauen. Die Sozialarbeiter*innen haben dies spielerisch und mit erlebnispädagogischen Elementen erfolgreich durchgeführt. Als Abschluss haben wir am Donnerstag einen gemeinsamen Grillabend organisiert. Bei Waffeln, Fotobox und Gegrilltem konnte… Read more →

Viele neue Gesichter

Endlich sind die Ferien vorbei und der Jugendclub hat gewohnt um 14 Uhr die heiligen Türen geöffnet 😉 Christian und Thomas haben sich mächtig über neue, aber auch bekannte Gesichter gefreut. Heute gab es zum Einstieg Eierkuchen ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDCLUB SENZIG: Montag und Mittwoch : 14:00-18:00 Uhr Ab 20.08.19 ist dann auch wieder Handmade (ca jeden zweiten Dienstag im Monat) Wir… Read more →

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (32.KW)

Da sind wir wieder! Mit mehr oder weniger passenden Glückskekssprüchen ausgestattet geht’s nächste Woche ins neue Schuljahr an der neuen Gesamtschule!

Wir haben inzwischen fast alle Kisten ausgepackt und uns eingerichtet. Ihr könnt uns im „neuen“ Gebäudeteil antreffen (Raum 226ff), aber natürlich sind wir auch im gesamten Haus unterwegs zu unseren üblichen Zeiten.

Nächste Woche gibt’s erstmal die Kennenlernwoche für den Jahrgang 7 (Dienstag und Mittwoch) und am Donnerstag laden wir zusätzlich die neuen Eltern mit ihren Kids zum Grillen ein.

Alle anderen Neuerungen geben wir nach und nach bekannt. Die meisten Projekte bleiben bestehen, aber es kommen auch neue hinzu. Wird toll!

Sommercamp Jugendclubrat JFZ Zernsdorf

Nun ist das Sommercamp für unseren Jugendclubrat auch vorbei – schön war es! Viel Spaß hatten wir bei verschiedene Onlinespiele, Badeausflüge, SprungRaum, Arbeitseinsätze am Hausboot und natürlich einige Gespräche über zukünftige Projekte. Gestern haben wir gegrillt und es gab eine kleine Feedbackrunde – alle glücklich und zufrieden. Ab Montag haben wir dann wieder regelmäßig geöffnet und unsere Mitglieder freuen sich schon auf die verschiedenen Projekte.

Sommercamp Jugendclubrat JFZ Zernsdorf

Ein tolles und erholsames Sommercamp für unseren Jugendclubrat, immer wieder Badespaß, gestern waren wir im SPRUNG.RAUM in Berlin und heute haben wir am Hausboot weiter gebaut. Zum Abendessen gab es Königsberger Klopse und absprachen zu den nächsten Projekten wie 48 h Aktion, Gedenkstättenfahrt im Herbst und unsere Sommertour 2020.

Mädchencamp 2019

Wieder die heißeste Ferienwoche, aber nicht minder spaßig!

Am Dienstag ging es nach Erkner, in den Jugendclub „Haus am See“. Dort angekommen, wurde das Zeltlager aufgebaut und sich ganz schnell im See erfrischt. Den Tag brachten wir mit Spielen, Baden, Einkaufen, Baden, Kochen und Quatschen rum.

Am Mittwoch waren alle ganz aufgeregt, sollte es doch heute zum Stand up Paddeln gehen. Und die Zeit, bis der Bus endlich losfuhr, wollte und wollte nicht vergehen. Endlich war es soweit und recht schnell hatten wir unsere SUPs. Die ersten Minuten waren wir noch ein wenig wacklig unterwegs, aber schnell trauten sich die ersten, sich hinzustellen. Doch gar nicht so schwierig wie gedacht. Spaß macht das auch noch und erfrischen kann man sich auch immer wieder.

Erschöpft aber glücklich fuhren wir zurück zum Camp. Die Aktivitäten waren fast die selben wie am Vortag: Baden, Spielen, Quatschen. Aber was macht man, wenn man mal so einen Jugendclub für sich allein hat? Richtig, Disco!

Irgendwann sind wir alle ins Bett gefallen. Heute musste abgebaut und aufgeräumt werden, bevor es nach einer kurzen Abkühlung im See wieder nach Hause ging.

Fazit: das machen wir wieder!

Ostseeferienlager Tag 10

Soooo, alle Geschichten sind erzählt, wir waren Fahrradfahren, wandern, baden, sonnen, an Karls Erdbeerhof, Kap Arkona und Vitt, am Nordstrand, mit dem Schiff über den Jasmunder Bodden zu den Störtebekerfestspielen, einen Piratenschatz suchen, tanzen, nachtwandern, grillen, Sonnenuntergänge betrachten, spielen u.v.m. Die Tage vergingen wie im Fluge, jetzt sitzen alle im Reisebus und fahren gen Heimat. Ungewohnte Sille zieht ein…. Wir sehen uns spätestens im nächsten Jahr!! 🙂

Ostseeferienlager Tag 9…

Letzter Tag vor der Abreise…. bestes Sommerwetter lud noch mal zum ausgiebigen Strandbesuch an der Ostsee ein. Baden, Spielen, Sonnen satt…. am Abend wurde ordentlich gegrillt und dann ging es mit der nunmehr vollständigen Piratenkarte auf die Schatzsuche. Natürlich wurde die Schatzkiste gefunden und unter Johlen „geplündert“…. jetzt hört man aus den Zimmern noch ordentlich „schnattern“, denn die letzte Ferienlagernacht ist immer was besonderes… Morgen früh um 10 Uhr geht’s dann zurück in die Heimat.

Ostseeferienlager Tag 8

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen Neptuns. Es wurde gebastelt, bemalt, geklebt, verkleidet, geschminkt und gestaltet was das Zeug hält. Um 14.30 Uhr war es dann soweit: der Meeresgott stieg aus den Fluten und taufte ausgewählte „Landratten“ auf neue Wassernamen. Der Spass war groß – ganz besonders, als es Neptun selber erwischte…. 😀 Jetzt am Abend toben sich alle bei einer zünftigen Disco aus – dem Ersteller dieser Zeilen dröhnt grad „Cordula Grün“ ins Ohr -, bevor es dann ins Bett geht; wohl aber nur kurz, ich hörte da was von einer Nachtüberraschung….. 😉

Ostseeferienlager Tag 7

Spätes Frühstück gab es heute, da die Kiddies ja gestern erst um 0.30 Uhr von Störtebeker zurück waren. Danach ging es für Gruppe 1 direkt auf das Fahrrad auf Tour zum schönen Nordstrand. Gruppe 2 zog den Bodden vor mit Beachvolleyball und anderen Spielen, während die Surfer heute ihren Surfschein alle erfolgreich ablegten. Herzlichen Glückwunsch!

Ostseeferienlager Tag 6

Schönstes Wetter weckte uns, strahlend blauer Himmel und Sonne satt. Bei 20 Grad gings für eine Gruppe an den Bodden zu verschiedenen Strandspielen und Baden. Die zweite Gruppe war mit dem GPS-Spiel dran und die Surfer gingen aufs Wasser. Abends ging es für die zweite Hälfte unseres Ostseeferienlagers via Schiff zu Störtebeker nach Ralswiek….

Ostseeferienlager Tag 5

Die Zeit vergeht wie im Fluge – tatsächlich schon Halbzeit heute Abend!! Ein aktiver Tag wars: GPS-Rallye mit Piratenaufgaben für den nächsten Schnipsel der Schatzkarte, Tischtennisturniere, surfen für die „Wasserrattengruppe“ und natürlich für die erste Hälfte der Teilis die Schiffsfahrt zu den „Störtebekerfestspielen“! Dann wurde noch die Mondfinsternis betrachtet und nunmehr liegen alle schlafend in den Betten….. 🙂

Ostseeferienlager Tag 4

Verschiedene Expeditionen „teilten“ heute unser Ferienlager. Gruppe 1 schwang sich aufs Fahrrad und legte insgesamt 35 km zurück, um Kap Arkona und das Fischerdörfchen Vitt zu besuchen. Gestärkt wurde sich mit Crepes, um die Rückfahrt kräftemäßig auch zu schaffen…. Gruppe 2 fuhr zu Karls Erlebnisdorf nach Zirkow. Rutschen, Tiere streicheln, Klettergerüst, Bonbonmanufaktur, Schokoladenfabrik – alles dabei, was das Kinderherz begehrt. Gruppe 3 (Jugendliche) waren heute erstmals auf dem Wasser surfen und dann für die Kleinen das Neptunfest und das GPS-Spiel mit vorbereiten. Jetzt sitzen alle im Kino und schauen entspannt einen Wunschfilm… 🙂