Am letzten Tag in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück haben die Gruppen die Arbeit an ihren Themen beendet und ein Plakat darüber erstellt. Anschließend wurden die Ergebnisse den anderen Gruppen vorgestellt, der Fleiß wurde mit einem Applaus der Jugendlichen belohnt. Zum Abschluss haben wir darüber diskutiert, wie die Überlebenden danach mit ihren Erinnerungen weiter gelebt haben und damit umgegangen sind und wie es den Tätern von damals erging. Eine spannende Diskussion entstand. Zurück in Königs Wusterhausen werden wir morgen an der Erstellung unseres Heftes arbeiten.
Es fehlen nur noch 899,20 €, bisher haben wir 7.400,80 € gesammelt
Es geht voran unser Ziel ist nun schon fast erreicht, von 8.300 € fehlen uns nur noch 899,20 €. Wer uns jetzt noch unterstützen möchte, kann dies gern tun damit wir den „Sack“ zu machen können. Wir sind begeistert und DANKEN für die bisherige Unterstützung.
Geschichte neu verstehen – Tag 3
Der Tag startete zunächst mit einem ausführlichen Rundgang durch das Gelände, bevor es in die Arbeitsgruppen ging. Hier wurde in der Hauptausstellung und mit direkten Quellen recherchiert und gearbeitet. Nach einem intensiven Nachmittag haben wir uns noch ausführlicher mit dem Ort der Namen beschäftigt. Hier sind 13.161 namentlich bekannte Opfer in einem großen Buch aufgelistet.
Morgen werden wir die Arbeit in den Gruppen fortsetzen und uns die Ergebnisse gemeinsam anschauen, bevor es wieder zurück nach Königs Wusterhausen geht.
Geschichte neu verstehen – Tag 2
Am zweiten Tag unserer Projektwoche „Geschichte neu verstehen“ sind wir heute in die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück gefahren. Die nächsten Tage werden wir uns hier intensiv mit der Geschichte des Ortes auseinander setzen. Heute haben wir uns zunächst anhand von Fotos aus dem ehemaligen Arbeitslager mit dem Thema beschäftigt. Die Jugendlichen haben großes Interesse gezeigt und viele Fragen gestellt. Anschließend ging es mit Digitalkameras ausgestattet auf einen Fotospaziergang und die Jugendlichen konnten selbständig das Gelände erkunden und Dinge auf Fotos festhalten, die sie beeindruckend fanden oder worüber sie mehr wissen wollten. Zum Abschluss und Ausblick auf die nächsten Tage haben wir ein Gedicht von Ceija Stojka gelesen, die als Kind in Ravensbrück war.
Geschichte neu verstehen – Tag 1
Am heutigen Montag fand der erste Tag unserer Projektwoche „Geschichte neu verstehen“ statt. Aus beiden Schulen fanden sich 21 Jugendliche des Jahrgangs 9 sowie ein Geschichtslehrer in der HerderOS zusammen, um sich auf unsere Gedenkstättenfahrt vorzubereiten. Dafür gab es zunächst ein gemeinsames Frühstück, um sich kennenzulernen. Daran schloss sich eine Assoziationsrunde und ein Inputvortrag, gefolgt von einem thematisch passenden Film.
Anschließend ging es zu einem Stadtrundgang, Stolpersteine und Gedenktafeln waren hier das Ziel.
Morgen früh geht es zu unserem Seminar nach Fürstenberg/Havel, in die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.
Wir bedanken uns bereits jetzt schon beim Landkreis Dahme-Spreewald für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes.
JFZ Zernsdorf Wochenplan (39 KW)
Hier unser Wochenplan für die kommende Woche, aufgrund der vielen Anfragen gibt es jetzt 2 mal die Woche einen Kids Club – siehe Flyer.
Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (KW39)
„Ich wollte dir nur mal eben sagen, dass du das Größte für mich bist..“ (Kompliment von Sportfreunde Stiller)
Nächste Woche steht unser schulübergreifendes Projekt an:“Geschichte neu verstehen“.
Wir werden ab Montag konkreter berichten, was in diesem Schuljahr auf der Gedenkstättenfahrt passiert.
Habt ein schönes Wochenende!
Wochenplan der Streetis
Die kommende Woche in der Niederlehmer Grundschule…
Eine tolle Woche wird das…
Eine Hygiene-Aktion, welche für alle in der Schule mehr als wichtig ist…
Schulkonferenz…
In der AG werden Traumfänger gebastelt und Teamzusammenhalt geschult…
und
die Höflichkeit wird auch wieder intensiver in die Klassen gebracht.
Wir freuen uns sehr auf diese spannende Woche – guckt noch einmal selbst für mehr Details!
„Wie du mir, so ich Dir“ mit den 3. und 4. Klassen
Gestern ging es mit den mittleren Klassen raus in die Natur und wir sammelten eine Menge Material vom Boden des Waldes um Bilder zu gestalten, welche nur aus diesen Naturmaterialien bestehen – Vögel, Mäuse und Hühner sind entstanden! ? Eine äußerst witzige AG-Stunde gestern.
Schaut selbst:
6.261,80 € haben wir schon gesammelt, wir haben es fast geschafft….
Die Mitglieder waren aktiv und fleißig, viele Eltern und Firmen haben uns Unterstützt, auch die Feuerwehr Zernsdorf war eifrig dabei. Beim Bahnhofsfest in Zernsdorf haben wir 8 Stunden Eis und Zuckerwatte verkauft, mit Vor und Nachbereitung waren es 12 Stunden Arbeit.
Nun wollen wir die letzten 25 Prozent (2.038,20 €) auch noch schaffen, das gelingt uns aber nur mit eurer Unterstützung.
Wenn wir die Spendenaktion erfolgreich abschließen, erhalten wir zusätzlich Fördermittel vom Kreis und von der Stadt. Damit wäre unser Finanzplan komplett und wir könnten noch bevor der Winter kommt mit dem Bau beginnen.
JFZ Zernsdorf Wochenplan (38 KW), unsere Angebote werden sehr gut angenommen…
Hier unser Wochenplan für die kommende Woche, unsere Angebote und Projekte werden sehr gut angenommen. Viele neue Mitglieder im KidsClub, das freut uns sehr.
Wochenplan der Streetis
Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (KW38)
Geht also vorsichtig mit ihnen um!
Nächste Woche bereiten wir vor allem unsere Projektwoche „Geschichte neu verstehen“ vor, ein paar Dinge sind noch zu erledigen.
Am Montag findet nach der Schule die AG GOST statt, in der wir mitarbeiten.
Dienstag ist Bea mit der AG Medien unterwegs zu Karuna prevents, wir werden berichten!
Mittwoch kommt die Klassenlehrerin unserer Praktikantinnen zu Besuch für eine Zwischenauswertung.
Donnerstag findet der vorerst letzte Teil des Workshops Berufsorientierung statt.
Freitag werden wir mal beim gemeinsamen Leichtathletiktag beider Schulen vorbeischauen.
Habt ein schönes Wochenende (gemeinsam mit euren Freunden)!
Moni und Bea
Der Herbst kommt an die Grundschule…:)
Die Bäume färben sich – das Wetter wird unbeständiger und unter Kastanienbäume sollte man sich und auch das Auto nicht aufhalten…;)…
Hier der Wochenplan für die Fontane Grundschule Niederlehme…
Es gibt wieder was zu erleben, es wird kreativ und spaßig!
Wir freuen uns auf Euch…
Eure Kaja und Franzii
Die etwas andere AG…
Heute haben wir versucht uns mit dem kommenden Herbst anzufreunden.
Wir finden: ES IST UNS GELUNGEN!
Schaut selbst…
Herzlichen Glückwunsch!
Bahnhoffest Zernsdorf
120 Jahre Bahnstrecke Königs Wusterhausen, 25 Jahre offenes Denkmal. Heute ist wieder einiges los in Zernsdorf, kommt vorbei frisches vom Grill, Kuchen, Kaffee, Trödelmarkt, Sonderzüge und wir sind natürlich auch wieder mit Eis und Zuckerwattemaschine dabei
Wochenplan der Streetis

Die Stille im Weinert täuscht…
Morgen fangen wir an das Haus etwas zu entrümpeln. Dank toller Unterstützung bekommen wir einen neuen Anstrich im großen Raum. Helferinnen und Helfer sind morgen natürlich willkommen. Ab 10 Uhr geht es los. Am Montag finden zwei Workshops statt und das Weinert bleibt geschlossen. Dienstag werden wir wieder die Esse anfeuern, denn es wird ab 14 Uhr geschmiedet. Mittwoch wird… Read more →
Wochenplan für die Fontane Grundschule Niederlehme
Wieder erwartet uns eine neue Woche mit neuen Erlebnissen, Aktionen und Projekten.
Schaut selbst:
Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (KW 37)
Nervennahrung hilft immer 😉
Am Montag sind wir leider tagsüber nur bis etwa 9:30 Uhr in der Schule, da wir an einem Workshop teilnehmen.
Anschließend gehen wir in die Planungsgespräche zum Tag des Erinnerns.
Dienstag sind wir wieder für euch da, Mittwoch sind wir u.a. bei der AG Familien im Neubaugebiet.
Donnerstag machen wir weiter mit dem Workshop Berufsorientierung.
Freitag sind wir ganz regulär für euch da und verteilen vielleicht auch ein wenig Nervennahrung (in Form von Obst).
Habt ein schönes Wochenende,
Moni und Bea
Ps.: Ihr könnt uns auch morgen bei der Ausbildungsmesse am OSZ antreffen!
„Wie Du mir, so ich Dir!“
Diese Woche stand die AG im Namen der Empathie und Emotionen.
Durch Pantomime und ausgedachter Geschichten wurden die Kinder angeregt Emotionen darzustellen und diese zu erklären. Auch einige Situationen im Alltag konnten wir besprechen und wie man auf diese empathischer eingehen kann.
Nächste Woche geht es dann in die Natur…
Unsere Spendenaktion läuft, wir arbeiten sehr intensiv um unser Ziel zu erreichen!
Wir haben uns ein Ziel gesetzt und versuchen dieses gemeinsam umzusetzen, so auch am vergangenen Wochenende. Mitglieder aus unseren Kinder- und Jugendclubrat haben beim 120 Jahre Jubiläum der Feuerwehr Zernsdorf – fast 500 Portionen Eis und Zuckerwatte verkauft. Zusätzlich hat die Feuerwehr spontan einen Kuchen für unsere Spendenaktion versteigert, 328,50 € wurden insgesamt gespendet – vielen Dank liebe Spender und Freiwillige Feuerwehr Zernsdorf! Die Einnahmen und die Spenden haben wir wie abgesprochen, auf unserer Spendenseite hinterlassen. Bisher haben wir insgesamt 5.850,50 € Spenden gesammelt, uns fehlen jetzt noch 2.449,50 € – wer uns Unterstützen möchte kann dies hier gerne machen (siehe Link): https://www.betterplace.org/de/projects/62982-jfz-zernsdorf-wir-bauen-uns-ein-hausboot/opinions#ppp-sticky-anchor
In Senzig wird wieder gekocht
Was für ein toller Nachmittag!
Heute wurde das erste Mal seit den Ferien wieder im Jugendclub Senzig gekocht. Viele junge Köche haben sich an den Nudelauflauf und Obstsalat gemacht und es hat uns allen wunderbar geschmeckt.
Ab jetzt werden die Töpfe und Pfannen wieder regelmäßig geschwungen, tolle Gerichte gezaubert und der ein oder andere Küchentrick weitergegeben 🙂
Neue FSJlerin
Hallo ich bin Saskia,
die neue FSJlerin beim Stadtjugendring hier in Königs Wusterhausen.
Ich möchte in diesem Jahr einige Erfahrungen für mein weiteres Leben sammeln.
Ich bin hier um meine persönlichen Kompetenzen zu stärken.
Ich freue mich auf ein Jahr voller Erfahrungen und Herausforderungen für mich!
Wochenplan der Streetis
120 Jahre Feuerwehr Zernsdorf, wir sind dabei..
Da hat sich die Feuerwehr ordentlich was einfallen lassen. Geht noch den ganzen Tag, also kommt vorbei. Wir sind mit Eis und Zuckerwattemaschine dabei.
FSJlerin verabschiedet
Heute haben wir unsere FSJlerin Charlotte („Alice“) gebührend verabschiedet. Ein großes gemeinsames Frühstück, kleine Geschenke und einige Anekdoten ließen den Vormittag schnell vorüber ziehen. Wir wünschen „Alice“ viel Erfolg auf dem weiteren Weg und warten mit Spannung auf unsere neue FSJlerin nächste Woche…
Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (KW 36)
Einfach mal nach den Sternen greifen!
Die nächste Woche steht ganz im Zeichen der Berufsvorbereitung. Wir bereiten Jahrgang 10 auf die Bewerbertage in Workshops vor und besuchen am Samstag die Ausbildungsmesse am OSZ. Kommt hin, lohnt sich auch für Jüngere!
Ansonsten stehen viele Gesprächstermine an, u.a. geht es um die Planung der Inisek-Projekte.
Donnerstag ist noch AG Sozialarbeit an Schule, das heißt, wir sind ab etwa 12 Uhr nicht mehr in unseren Räumen anzutreffen.
In den Klassen werden zudem noch die Schülersprecher*innen gewählt, so dass wir dann auch die erste Konferenz durchführen können.
Habt ein schönes Wochenende!
Nächste Woche im Jugendclub Senzig
Jetzt, wo es scheinbar langsam kälter wird, treffen wir uns am Montag zur gemütlichen ClubTime im Jugendclub Senzig und machen uns eine schöne Zeit beim Kickern, Tischtennis und quatschen.
Am Mittwoch schwingen wir die Kochlöffel und zaubern uns gemeinsam ein tolles Mahl.
Bis dahin wünschen euch eure Mobilen ein tolles Wochenende!
+++ Nächste Woche im CluNie +++
In der nächsten Woche sehen wir uns am Dienstag zur CluNieTime, also zum gemeinsamen chillen, quatschen und spielen. Am Donnerstag ist Jule vormittags zur Teetour an der GS Fontane in Niederlehme und am Nachmittag wollen wir mit euch ein letztes Mal grillen, bevor es nun langsam aber sicher kälter wird.
Habt alle ein schönes Wochenende,
eure Mobilen 🙂
Die 3. Schulwoche…
Und wieder ist eine Schulwoche um – die Zeit rennt.
Was nächste Woche in der Fontane Grundschule Niederlehme ansteht erfahrt hier hier…;)…
Ein schönes und erholsames Wochenende für Euch…
Eure Franzii
Eine neue AG für die Grundschule durch die Schulsozialarbeit
Die Fontane Grundschule Niederlehme ist eine verlässliche Halbtagsgrundschule. Dadurch werden den Kindern der 3. bis 6. Klassen, in den 7. Stunden des Mittwochs und Donnerstags, verschiedene Arbeitsgemeinschaften (AGs) angeboten – die Kinder können sich sportlich, kreativ und nun auch durch Aktionen für ein soziales Miteinander austoben.
Ziel dieser AG ist es soziale Kompetenzen durch verschiedene Spiele, Angebote und erlebnispädagogische Aktionen sich anzueignen. 
Diesen Mittwoch und Donnerstag hatten die Kinder die Aufgabe mit Strohhalmen, Luftpolsterfolie und Klebeband ein ungekochtes Ei so zu verpacken, das es einen Sturz aus circa 1,20m Höhe überlebt. Die Kinder haben sich größte Mühe gegeben – und das hatte sich auch gelohnt! Die Freude das das Ei, durch ihre Hilfe, heil geblieben ist war riesengroß und machte sehr viel Spaß.
Der Anfang ist also gemacht und ich bin gespannt was in den nächsten Wochen folgen wird!
Abschlussveranstaltung des Anti-Gewaltprojektes „Held oder Feigling“ Schuljahr 2017/2018
Aktueller Stand unserer Spendenaktion: 4.800 € – in so kurzer Zeit
Bedeutet es fehlen noch 3.500 €! Vielen Dank an alle die sich bisher beteiligt haben, 53 Spenden, 57 % finanziert – Wahnsinn…
Nun wollen wir die Spendenaktion erfolgreich beenden, daran arbeiten die nächsten Tage unsere Projektgruppen wie KidsClub (9/10 Jahre), Kinderclubrat (11/12 Jahre), Jugendclubrat 2.0 (14 Jahre) und unser Jugendclubrat (15/16 Jahre).
Wir würden uns natürlich auch freuen wenn uns auch viele hier über Homepage, Facebook und WhatsApp unterstützen….
PS: Da viele Nachgefragt haben, das Online Spenden ist ganz einfach via PayPal, Überweisung und Kreditkarte möglich!! Auch den Beitrag „Für den Betrieb dieser Webseite“ (betterplace.org) kann man durch klicken auf „ändern“ auf Null setzen.
Link zum Spenden:
Stellungnahme
Am letzten Wochenende erreichte einige Haushalte der Stadt Königs Wusterhausen ein Monatsmagazin mit dem Namen „KW-EXPRESS“. Auf der Seite 4 ist eine Stellungnahme des Stadtjugendring KWh e.V. zum Thema Jugendclub Senzig abgedruckt, die am 29.05.2018 an alle Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Königs Wusterhausen und den Bürgermeister Herr Swen Ennullat zeitgleich per E-Mail versandt wurde. Bedauerlicherweise wurden unserer fachlichen Stellungnahme durch die Redaktion dieses Monatsmagazins einige Passagen hinzugefügt bzw. geändert, die NICHT durch uns autorisiert wurden oder von uns stammen. Explizit wurde der Satz „Die Pläne des Bürgermeisters und seitens der Freien Wähler, die neue Grundschule in Senzig in der Ringstraße zu bauen, würde all die Arbeit der vergangenen 10 Jahre zu Nichte machen.“ (Satz im Original aus dem Magazin) hinzugefügt. Wir betonen hier noch einmal deutlich, dass wir als freier Träger der Jugendhilfe natürlich fachliche Stellungnahmen aus Sicht der Jugendarbeit in einen fachlichen Disput einbringen, aber weder in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft Stellungnahmen gegen oder für einzelne Parteien oder Wählervereinigungen aus dem demokratischen Spektrum verfassen. Wir erwarten daher eine klare Richtigstellung der Redaktion des Monatsmagazins „KW-EXPRESS“.
+++ Diese Woche im CluNie +++
Am Dienstag machen die CluNies Waffeln und genießen diese dann gemeinsam im Jugendclub. Am Donnerstag ist Jule erst in der Niederlehmer Grundschule bei der Teetour anzutreffen und am Nachmittag dann im CluNie für euch vor Ort. Wir freuen uns auf eine neue Woche mit euch 🙂 Read more →
Wochenplan JC Senzig
Auch in dieser Woche sind Christian und Jule wieder am Montag und Mittwoch für euch da 🙂 Read more →
Held oder Feigling
Auswertung des Anti-Gewalt-Projektes „Held oder Feigling“ für die 6. Klassen der Grundschulen der Stadt Königs Wusterhausen im Saal des Rathauses…
JFZ Zernsdorf Wochenplan (35KW), die Sommerpause ist vorbei und Sa 120 Jahre Feuerwehr Zernsdorf
Auch wir melden uns nach der Sommerpause zurück, letzte Woche haben sich alle Projektgruppen versammelt und die nächsten Vorhaben abgesprochen. So geht es nun ab morgen wieder los mit unseren Projekten und den verschiedenen Vorhaben. Und gaaanz wichtig am Samstag feiert die Freiwillige Feuerwehr Zernsdorf 120 Jahre – Festumzug, Spielstraße, Verkehrswacht, Vorführungen, Live Musik, Flammenshow, Essen und Getränke. Wir sind auch Vorort mit Eis- und Zuckerwattemaschine, wir freuen uns darauf!
Die 2. Schulwoche
Bildungswochenende
2 Gruppen, 2 Jugendbildungsstätten, 1 Thema: sowohl im Schloss Gollwitz als auch im JBZ Blossin beschäftigen sich an diesem Wochenende 26 junge Menschen aus der Region Königs Wusterhausen mit Israel und dem Nahostkonflikt. Für einen Teil der Gruppen geht es im Oktober zur Begegnungsreise nach Israel, während sich die anderen auf Gedenkstättenprojekte vorbereiten.
Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (KW 35)
Passend zum kurzen Regenschauer 😉
Ab Montag haben wir jeweils eine Praktikantin, die wir erstmal kennenlernen wollen. Wir werden die nächsten Wochen besprechen, Projekte vorstellen, uns die Aufgaben anschauen usw.
Am Mittwoch steht ein Team KWH Meeting an und ab Donnerstag geht es in die Vorbereitung der Bewerbertage für Jahrgang 10. Diese finden an beiden Schulen im Oktober und November statt.
In dem Zusammenhang weisen wir auf die Ausbildungsmesse am 8.9. hin: https://www.zukunft-ausbildung-lds.de
Habt ein schönes Wochenende!
Moni und Bea
Wochenplan der Streetis
Kennenlernen im neuen Jahrgang 7
Zum Abschluss der Kennenlern-Workshops im neuen Jahrgang 7 an der HerderOS (BredowOS folgt) haben wir heute alle Jugendlichen der neuen 7.Klassen beider Schulen mit ihren Eltern sowie Klassenleiter*innen ins JFZ Weinert eingeladen.
Der Grill lief auf Hochtouren und bei Musik gab es ausreichend Möglichkeiten, sich zu unterhalten, kennenzulernen und unsere Angebote zu nutzen.
Wir bedanken uns für die zahlreichen Gäste am heutigen Tag und vor allem für die tollen Workshops diese Woche! Die mobilen Jugendarbeiter*innen sowie das Team vom Jugendclub Fontane haben das echt toll gemacht. Danke!
Es hat allen viel Spaß gemacht.
Moni und Bea
Hier ein kleiner Rückblick in Bildern und ein paar Fakten zu unserer Fahrradtour 2018
Bis nach Rostock haben wir 7 Tage gebraucht und haben bis dahin 410 Kilometer zurückgelegt,
Wir haben zwei Nächte im freien Übernachtet, die letzte Nacht direkt am Strand,
Es gab einige Pannen: zwei platte Reifen und 800 Meter vor unserem Ziel hat sich eine Jacke im Rad und in der Schaltung verfangen – die Schaltung war danach nicht mehr nutzbar wir mussten schieben und später Ersatz besorgen,
Wir hatten ein Gewitter in der Nacht, alle waren Startklar das Zelt zu verlassen, zum Glück ist das Gewitter ganz knapp an uns vorbeigezogen,
Die niedrigste Tagesstrecke lag bei 36 Kilometer und die höchste Tagesstrecke lag bei 90 Kilometer,
Insgesamt sind wir fast 450 Kilometer mit unseren Rädern unterwegs gewesen,
Am ersten Tag haben wir bei 37 Grad knapp 45 Liter Wasser verbraucht,
Nun hier noch einige Bilder zu unserer Fahrradtour Berlin – Rostock 2018
Wochenplan der Streetis KW
Einschulung an der Fontane Grundschule Niederlehme am 18.08.2018
Am Samstag war es nun soweit…unsere neuen ABC-Schützen wurden feierlich in die Welt der Schule aufgenommen.
Mit viel Liebe wurde das Schulhaus geschmückt, das Theaterstück der 2. und 3. Klassen (extra für unsere neue Schüler*innen geübt und versucht die Aufregung der Eltern und der Schützlinge zu nehmen.
Wir wünschen alles, alles Gute für die Zeit der Schule – Spaß am Lernen, kreativ und fleißig sein.
Ich persönlich freue mich auf die Zeit mit den kleinen neuen Schüler*innen.
Eure Franzii (Schulsozialarbeiterin an der Fontane Grundschule Niederlehme)
Das Schuljahr 18/19 startet…
… und es wird definitiv spannend, anstrengend und voller Überraschungen sein.
Vor allem wird sich alles um die Zusammenlegung der beiden Oberschulen drehen, aber auch sonst steht wieder eine Menge an! Lasst euch überraschen und haltet die Augen auf.
Nächste Woche starten wir gemeinsam mit den Kolleg*innen zum Kennenlern-Workshop an der HerderOS (BredowOS folgt) mit Elterngrillen im JFZ Weinert.
Moni fährt am Wochenende dann noch nach Gollwitz und Bea nach Blossin. Jeweils zur Vorbereitung auf gedenkstättenpädagogische Projekte.
Wir freuen uns auf die Herausforderungen und euch!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.