In der nächsten Woche sind Christian und Jule am Montag und Mittwoch von jeweils 14.oo bis 18.oo Uhr für euch in Senzig vor Ort. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! Read more →
Die Ferien sind vorbei…:(
Aber dafür geht die erste Schulwoche in der Fontane Grundschule Niederlehme recht entspannt los!
Es gibt ein paar Neuerungen, Veränderungen und Verbesserungen durch neue Schüler*innen, Lehrer*innen und unserer neuen Schulleitung Frau Büttner.
Am Wochenende geht es für mich dann kurz zurück in die Jugendarbeit – ein spannendes Seminar mit Jugendlichen erwartet uns in Gollwitz.
Aber schaut selbst!
Noch für die Autofahrer unter euch: Ab Montag sind die neuen und alten Schulkinder wieder unterwegs – denkt ans vorsichtige Fahren, richtig parken und die Ausstiegsseite eurer Kinder aus dem Auto.
Ein wundervolles sonniges Wochenende für Euch.
Eure Franzii
Ein wenig Erholung und Entspannung haben wir uns verdient.
Wir haben unser Ziel als Gruppe nach nur 7 Tagen erreicht. Daher haben wir die letzten Tage damit verbracht uns zu erholen, so waren wir zum Beispiel in Warnemünde, in Rostock und in Markgrafheide haben wir für zwei Nächte unser Lager aufgebaut. Auch hatten wir Zeit für Schach spielen, langes und ausgiebiges Frühstück, etwas ausschlafen und natürlich die kühle Ostsee zu genießen. Morgen geht’s dann wieder nach Hause….

TalentCampus Tag 4
Heute wurden die ersten Shirts, Beutel bedruckt und schöne Bilder sind entstanden. Eine tolle Gruppe und immer wieder schauen neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorbei und beteiligen sich. An dieser Stelle auch vielen lieben Dank und an unsere Dozentinnen Susi und Martha, die uns diese Woche besuchten. Besonderer Dank natürlich an Timur für die tolle Zusammenarbeit. Morgen, ab 10 Uhr, wird… Read more →

TalentCampus Tag 3
Heute begann der kreative Teil unserer ‚Meet my Culture-Tage‘. Nach ein paar Warm-Up-Spiele begrüßten wir unsere heutige Dozentin und Designerin Martha und sie vermittelte tolle Ideen über die Techniken von Druck- und Grafikgestaltung. Danach ging es mit viel Spaß ans Basteln, schnippeln, kleben, malen und gestalten. Jetzt wird noch aufgeräumt und morgen (ab 10:00 Uhr im Weinert) geht es weiter,… Read more →

„Meet my Culture“ Tag 2
Heute besuchten wir die Globale Villa in Berlin-Schöneberg. Eine interaktive- und spannende Ausstellung zum Thema: Migration und Vielfalt. Morgen ab 10:00 Uhr im JFZ Weinert wird mit Unterstützung einer Designerin kreativ gearbeitet. Ihr könnt euer Shirt selbst bedrucken, Fotos erstellen oder Bilder designen. Read more →
Wir sind angekommen…
Nach insgesamt 410 km sind wir jetzt in Rostock angekommen.

TalentCampus im JFZ Weinert
Heute hat die Woche „Meet my Culture“ im Rahmen des TalentCampus im JFZ Weinert begonnen. Mit Spiele, vielen Gesprächen und leckeren gegrillten Schaschlik lernten wir uns alle kennen und hatten getreu dem Tagesmotto einen chilligen Montag. Morgen geht es zur Villa Global in Berlin. Abfahrt um 9:00 Uhr. Treffpunkt am Eingang zum Weinert. Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir haben nur 15… Read more →
Tag 4 und 5 unserer Tour zur Ostsee – 90 Kilometer waren es heute
Tja irgendwie sind wir ständig Offline, tut ja eigentlich auch mal ganz gut. Da wir euch an unseren Erlebnissen und Stationen teilhaben lassen wollen, haben wir extra ein Zeltplatz mit Hotspot angesteuert.
Hier nun der Bericht zu Tag 4: gestartet sind wir in Wustrow über Seewalde, Wesenberg, Blankenförde und Kratzeburg unser Nachtlager haben wir auf einen Zeltplatz am Käbelicksee aufgeschlagen. Das Wetter spielte nicht mit, viel Wind und einige Regenschauer. Wir haben uns entschieden nach nur 36 Kilometer abzubrechen um uns zu erholen, Energie zu tanken und auch abends zu baden.
Am 5 Tag wollten wir es wissen: 7 Uhr aufstehen und direkt in den See baden und wach werden, anschließend Sachen packen Zelt abbauen um 8.30 Uhr gab es ein ausgiebiges Frühstück, um 9 Uhr sind wir dann los, 11 Stunden und genau 90 Kilometer später haben wir unser Ziel in Krakow am See erreicht, wir hatten das so im Vorfeld besprochen und dieses gemeinsam umgesetzt – Teamwork ohne Ende die Gruppe hat das Tagesziel erreicht, natürlich mit vielen Pausen, vielen Erlebnissen und jeder Menge (Bade) Spaß, unsere Stationen heute: Kratzenburg, Ankershagen, Kargo, Heilbad Waren, Jabel, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, Linstow und Krakow am See.
Insgesamt sind wir jetzt 290 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt…
Tag 3 unserer Fahrradtour zur Ostsee – Heute haben wir 65 Kilometer geschafft
Wir steigern uns und haben einen guten Rhythmus für die Strecke und Pausen gefunden. Dennoch merken wir das wir öfter an unsere Grenzen stoßen, 3 Tage sitzen wir nun schon auf unseren „Drahteseln“ das macht sich bemerkbar. Die Motivation unser Ziel zu erreichen und die gute Laune im Team, ist nach wie vor da. Unsere Stationen waren: Ziegelpark Mildenberg, Dannewalde, durch den Naturpark Uckermärkische Seen, Himmelpfort, Fürstenberg an der Havel und Wustrow – wir sind also schon in Mecklenburg-Vorpommern angekommen. In Himmelpfort haben wir übrigens gleich mal unsere Wunschzettel für Weihnachten da gelassen. Unser Nachtlager ist nun aufgebaut, die ersten Teilnehmer schlafen bereits. Insgesamt haben wir nun knapp 170 Kilometer mit Fahrrad zurückgelegt.
Wochenplan der Streetis
Tag 2 unserer Fahrradtour zur Ostsee
Gestern waren wir offline, daher gibt es jetzt erst unseren Bericht zu Tag 2. Das Wetter war perfekt, so haben wir einige Kilometer geschafft, natürlich gab es immer wieder Pausen zum Baden und Energie tanken. Gestartet sind wir in Briese, über Oranienburg, am Oder Havel Kanal entlang Traumhafte Strecke, in Liebenwalde gab es Mittag, gestärkt sind wir weiter bis nach Zedenick dort haben wir uns mit Essen und Getränke versorgt und sind dann weiter zum Zeltplatz (Tonstich Landschaft). Wir haben gestern knapp 60 Kilometer geschafft, eine Top Leistung aller Beteiligten.
Die letzte Ferienwoche…
Nächste Woche ist es schon soweit – die letzte Ferienwoche!
Hier, in der Fontane Grundschule Niederlehme laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren! Alles für unsere neuen Schüler*innen, Lehrer*innen und Schulleitung muss vorbereitet, gebastelt und geplant werden – also wartet viel Arbeit auf uns!
Trotzdem machen wir auch noch einige schöne Sachen mit unseren Ferien-Hortkindern…
Schaut selbst…
Ein wunderbares, sommerliches sonniges Wochenende für Euch und natürlich auch Woche…
Eure Franzii
Mädchencamp Tag 2
Nach ein paar Runden Werwolf am Abend ging es gestern recht spät ins Bett – bei der Hitze konnte eh niemand einschlafen (bei uns kamen nur zwei Tropfen runter).
Schon gegen 10 Uhr waren wir wieder unterwegs: es ging zum Kletterpark Grünheide, wo sich alle auf verschiedenen Parcours ausprobieren konnten. Danach war Baden im Werlsee angesagt. Inzwischen sind wir wieder im Camp angekommen und verbringen den restlichen Tag mit Baden, Kochen, Ameisen aus den Zelten treiben und allerlei anderen schönen Dingen.
Morgen geht’s leider wieder nach Hause… Aber vorher müssen noch die Zelte abgebaut, die Sachen verstaut und aufgeräumt werden.
Tag 1 unserer Fahrradtour zur Ostsee – 45 Kilometer haben wir geschafft
Trotz der hohen Temperatur haben wir uns entschieden unsere Tour wie geplant zu starten. Kurze Strecken, kurze Pausen dazu viel Wasser und Obst. Unseren Wasserhaushalt haben wir mit insgesamt 6 Liter Flüssigkeit pro Person ausgeglichen. Berlin haben wir hinter uns gelassen, an einem kleinen kühlen Waldsee haben wir uns ordentlich abgekühlt. Insgesamt waren es heute 45 Kilometer.
Mädchencamp Tag 1
Wir haben uns heute morgen in KWh am Bahnhof getroffen und als das viele Gepäck im Transportauto verstaut war, ging es auch schon mit den Öffentlichen nach Erkner zum „Haus am See“.
Einkauf und Aufbau brauchten so ihre Zeit, aber dann ging es endlich ins kühle Nass! Herrlich!
Anschließend haben wir an einem Selbstverteidigungsworkshop teilgenommen. Vieles wussten wir bereits, aber auch neue Infos und Tricks waren dabei. Hat Spaß gemacht.
Zum Abendessen haben wir uns ins Haus verzogen und uns danach wieder im See abgekühlt. Drei Regentropfen sind auch schon runtergekommen, aber das war’s auch schon.
Morgen geht’s zum Klettern!
Auf geht’s das nächste Abenteuer erwartet uns, mit dem Fahrrad zur Ostsee…
Die Sachen sind gepackt, die Route steht, die letzten Reparaturen haben wir heute erledigt, die Wasserflaschen stehen bereit. Ca 450 Kilometer stehen uns bevor, wir starten morgen voller Abenteuerlust vom Brandenburger Tor zur Ostsee.
Dranske Tag 9
Der letzte Programmtag brach heute an. Neptun erwartete uns, um die Landratten zu taufen und in seinem Reich willkommen zu heißen. Natürlich mussten die kleinen Kandidaten erst mal ordnungsgemäß vorbereitet werden 😉 Was für ein kompletter Spaß für alle!! Am Abend dann den Grill angefeuert und anschließend den wunderschönen spektakulären Sonnenuntergang bewundert…
Mädchencamp nächste Woche
Wir sind zurück aus dem Urlaub und wollen gleich wieder los mit euch!
Ein paar Plätze sind noch frei: Meldet euch bei Franne, Moni, Jule oder Bea.
Wir schnuppern mal in einen Selbstverteidigungskurs, wollen klettern gehen, planschen, und vieles mehr! Einfach eine wundertolle Zeit haben.
Dranske Tag 8
Ähm – haben wir schon erwähnt, dass wir hier das absolute Hammersommerwetter haben? Auch heute 28 Grad und strahlender Sonnenschein. Unser Vorschlag einer ausgiebigen Fahrradtour zum Kap Arkona wurde folgerichtig von den Kindern komplett verrissen, die natürlich lieber an den Strand und ins Wasser wollten. Also – Strandtag!! Mit Spielen und viel Spass wurde ergo der Tag verbracht. Abends noch ein Fußballspiel und ein Filmchen, und dann ab ins Bett. Morgen erwarten wir Neptun…
Dranske Tag 7
Dranske Tag 6
Boah, mehr Wetter geht ja gar nicht! Welch Jahrhundertsommer an der Ostsee – wieder über 30 Grad, wieder Sonne ohne Ende. Da lässt es sich nur in Wassernähe aushalten mit ein paar kleinen Spielchen – und natürlich IM Wasser… 😉 Abends ging’s heute für die Jungs zu den Störtebekerfestspielen, während die Mädels noch einen Film schauten…
Dranske Tag 5
Dranske Tag 4
Auch heute – Sonne satt!! Nachdem es in der Nacht tatsächlich ein wenig geregnet hat, waren heute „nur“ 26 Grad auf dem Thermometer, bedeutend angenehmer als die 30+ der letzten Tage. Natürlich erwartete uns wieder der herrliche Nordstrand- neben Sonnen und Baden stand der Sandburgencontest auf dem Plan, der auch gut gemeistert wurde. Heute Abend noch ein paar Spiele und der Sonnenuntergang…
Dranske Tag 3
Dranske Tag 2
Dranske Tag 1
Spiel und Spaß mit Franzii mit dem Hort der Fontane Grundschule Niederlehme
In den nächsten Tages ist einiges los und ich werde bei einigen Aktivitäten des Hort’s mit dabei sein und zusätzlich mit Spiel, Kreativität und Abenteuer die Ferienzeit noch mehr auffrischen…
Schaut selbst…
Auch meine Sprechzeiten findet ihr hier. Jederzeit bin ich auch über das Handy und E-Mail erreichbar – also einfach melden.
Eure Franzii
Wir sind aus Kroatien wieder zurück, was für eine abenteuerliche Fahrt.
Wir sind wieder da!! Schön war es, nette Menschen, schöne Landschaft, einige Touren haben wir geschafft, die An- und Abreise war sehr abenteuerlich Teamwork ohne Ende – eine gelungene Fahrt mit unseren Jugendclubrat.
Was bei unserer Hinfahrt völlig problemlos geklappt hat, sollte bei unserer Rückfahrt nicht mehr möglich sein – die Mitnahme unserer Fahrräder (Strecke zwischen Zagreb und München). Wir haben alles versucht, mit der DB telefoniert, Vorort mit der kroatischen Bahn gesprochen, 1 Tag früher, ein Tag später – es gab keine Möglichkeit mit den Fahrrädern die Heimreise anzutreten. Also haben wir nach anderen Möglichkeiten gesucht, hat eine Weile gedauert, aber wir haben aber eine Lösung gefunden. Unsere Fahrräder haben wir bei der kroatischen Post in Sibenik abgegeben, diese sind jetzt als Paket in Richtung Heimat unterwegs.
Unsere Abfahrt sah folgendermaßen aus:
10 Uhr Check-out an unserer Unterkunft, mit Fahrrad zur Post nach Sibenik,
11 Uhr bis 13 Uhr Fahrräder verpacken und aufgeben – wir hatten die Tage vorher Kartons aus zwei Fahrradläden organisiert,
13 Uhr Abmarsch ohne Fahrräder zum Busbahnhof – ca. 5 km mit Gepäck und das in der Mittagssonne,
14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Aufenthalt in Sibenik, Getränke und Essen für die Rückfahrt einkaufen, Abendessen – die letzten Kuna ausgeben,
Um 18 Uhr sind wir mit den Nachtbus von Flixbus Richtung München gestartet, bis zum Sonnenuntergang haben wir natürlich die Landschaft genossen, dann wollten wir schlafen – Passport Please! Und das ganze 6-mal in der Nacht, immer wieder aussteigen und wieder einsteigen, Wartezeiten – das hatten wir uns ein wenig anders Vorgestellt,
Ca. 6 Uhr sind wir in München angekommen – eine Stunde hatten wir für Frühstück und Toilette, anschließend sind wir mit Flixbus nach Berlin
Ca. 16 Uhr mit einer halben Stunde Verspätung (Stau in Michendorf) sind wir in Berlin angekommen, anschließend mit der S-Bahn nach KWh
Die An- und Abreise war sehr individuell, das war uns Vorher bewusst, hat uns aber nicht davon abgehalten diese Fahrt gemeinsam umzusetzen. Gerade die Abfahrt hat uns als Team „zusammengeschweißt“, alle haben an einer Lösung gearbeitet und diese dann auch gemeinsam umgesetzt. Tolles Team – Vielen Dank dafür….
Rückblick auf die Sommerfahrt der Streetis
Unsere diesjährige Projektfahrt ging in die schöne Stadt Leipzig. Durch eine Stadtrallye, die zu verschiedenen Sehnswürdigkeiten, Museen und Gebäuden führte, haben wir Leipzig kennengelernt. Im Gondwanaland durften wir via Boot die Entstehung der Erde hautnah miterleben, ein ortsansässiger Fußballverein wurde besucht, Aufgaben im Zoo weckten großes Interesse, einmal „hinter die Kulissen“ zu schauen und sich über Tierschutz und Artenvielfalt zu informieren und im Freizeitpark fuhren wir Achterbahn um die Wette.
Das Wetter war nicht so toll, jedoch konnten wir aufgrund der vielen Möglichkeiten in Leipzig dennoch viel unternehmen.
Es war eine tolle Fahrt!

Wochenausblick
In dieser Woche waren die Kolleginnen und Kollegen von Grenzläufer e.V. im JFZ Weinert, um ihre Projektwoche durchzuführen. Im Rahmen des TalentCampus findet heute um 13 Uhr die Aufführung des Schwarzlichttheater statt. Wir sind gespannt. In der nächsten Woche bleibt das Weinert urlaubsbedingt geschlossen. Read more →
Der Jugendclubrat in Kroatien – wir haben unseren Rhythmus gefunden.
Da die Mittagssonne so stark ist, haben wir beschlossen erst ab 14 Uhr mit den Fahrrädern unterwegs zu sein. Den Vormittag nutzen wir für Materialpflege wie Fahrräder reparieren/warten und Wäsche waschen. Es bleibt aber auch Zeit für Pool und gemeinsames Frühstück.
Ab 14 Uhr waren wir gestern und heute in Sibenik, Essen und Getränke einkaufen, im Meer baden, Fahrradläden aufsuchen und die Rückfahrt organisieren. Die Gruppe hat sich gut auf auf die Aktivitäten eingestellt, auch ist es möglich (wenn nötig) einzelne Teams loszuschicken klappt alles wunderbar.
PS: Wir haben jetzt insgesamt 187 Kilometer mit Fahrrad zurückgelegt und wir hatten erneut 3 platte Reifen – so langsam flicken bzw. wechseln wir die Schläuche wie die Räder beim Boxenstopp der Formel 1.
Grenzen(los) 2018 Tag 4
Endlich kein Regen mehr und sogar ein wenig Sonne! Das Knie hält und unter nur wenig Gemurre ging es dann los: Wandern entlang der Saaleschleife durchs Grüne Band. Das ist ein Naturschutzstreifen entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Wunderbar ausgeschildert mit viel Abwechslung: an felsigen Vorsprüngen, über moosigen Waldboden, an Getreidefeldern und Kuhweiden vorbei, mehrfach über kleine Brücken, bergauf und bergab. Viel gab es zu sehen, (fast) keine Menschenseele (nur ein verirrter Wanderer), dafür aber Füchse, Schlangen und Rehe. Nach knapp vier Stunden standen wir dann überraschend wieder vor unserem Domizil und haben nach Kaffee und Kuchen erstmal ein kleines Nickerchen gemacht.
Morgen geht’s wieder nach Hause. Vorher stehen noch Aufräumen und Auswertung an. Eins können wir jetzt schon sagen: Schön war’s!
Ein besonderer Dank geht bereits jetzt an den HC Spreewald für den Kleinbus!
Grenzen(los) 2018 Tag 3
Der heutige Tag begann wieder mit Dauerregen, so dass wir erst spät frühstückten und den Vormittag vertrödelten.
Als der Regen endlich nachließ, fuhren wir zum Freiluftmuseum Mödlareuth. Der Ort war 41 Jahre lang durch die innerdeutsche Grenze geteilt. Das Museum gibt einen guten Einblick in das Leben in „Klein-Berlin“, Teile der Mauer sind als Mahnmal erhalten geblieben. Wir schauten uns den kurzen Einführungsfilm an-vieles war uns durch die Serie bereits bekannt und Fragen konnten unter anderem in der Ausstellung geklärt werden.
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen.
Anschließend schauten wir uns noch den Startpunkt für die morgige Wanderung durch das ehemalige Grenzgebiet an. Hoffentlich hält das Wetter und ein mittlerweile lädiertes Knie schwillt ab..
Der Abend wurde kurzweilig beim dritten Teil der Serie verbracht.
Ferienlager auf der Insel Rügen – noch 1 Platz zu vergeben!
Für unser traditionelles Ferienlager haben wir noch 1 Platz übrig, mehr Infos und Onlineanmeldung unter:
Grenzen(los) 2018 Tag 2
Regen, Regen, Regen und damit fiel die geplante Tour zum Kletterpark leider aus. Schade, wollten wir doch unsere Grenzen austesten. Immerhin waren verschiedene Schwierigkeitsgrade angesagt, aber so ging es nach einem tollen Geburtstagsfrühstück ins Spaßbad. Nicht die schlechteste Alternative!
Zum Abend wurde wieder gemeinsam gekocht und Geburtstagstorte verspeist, bevor wir uns den zweiten Teil der Serie „Tannbach“ anschauten. Hier ging es um die sowjetische Besatzung und letztlich die Teilung des Dorfes in einen sowjetischen und amerikanischen Teil auf Grund der Potsdamer Konferenz. Man nannte das Dorf auch Klein-Berlin… Morgen werden wir uns entsprechend das Freiluftmuseum Mödlareuth anschauen, der Ort war reales Vorbild für die Serie.
Außerdem wurde heute unser „Tagebuch“ fortgesetzt, in dem die jungen Frauen ihre Erlebnisse und Gedanken während der Projektfahrt festhalten.
Der Jugendclubrat in Kroatien – Sibenik erkundet!
Die Mittagssonne macht uns zu schaffen, in dieser Zeit verweilen wir nur im Schatten – an Fahrrad fahren ist kaum zu denken. So haben wir uns erst um 14 Uhr nach Sibenik aufgemacht – entlang der Küste und den vielen Gassen, den Strand begutachtet und Abendessen eingenommen. Wunderschöne Stadt mit freundlichen Menschen – wir fühlen uns hier sehr wohl. Die Fahrräder haben gut durchgehalten, es gab keine weiteren Pannen. Die geplante Rückfahrt nach Deutschland bereitet uns aktuell „Bauchschmerzen“, kann leider nicht so umgesetzt werden wie geplant – wir arbeiten daran eine vernünftige Lösung zu finden. Zum Abend dann Pool, Fußball und etwas Erholung vom Ausflug.
PS: insgesamt haben wir genau 143 km mit dem Fahrrad zurückgelegt, in Kroatien gibt es auch Pfand für Plastikflaschen und viele Autofahrer hupen wenn diese uns überholen, Bordsteinabsenkungen für Fahrräder, Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer gibt es kaum und einige Tiere wie Schildkröte, Geckos und Babykatzen haben uns auch schon besucht….
Grenzen(los) 2018 Tag 1
Wir sind trotz Stau gut in unserem Gruppenhaus in Bayern nahe der Thüringer Grenze angekommen. Wir sind alle ein wenig verliebt in das Objekt und die Landschaft.
Wahrscheinlich müssen wir wetterbedingt unsere Pläne für die nächsten Tage ein bisschen umstellen, haben aber gute Alternativen in petto!
In Vorbereitung auf die nächsten Tage haben wir heute Abend schon mal Teil 1 der Serie „Tannbach“ geschaut. Hier geht es um ein teilweise fiktives Dorf (Mödlareuth) und seine Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. Mehr Informationen dazu folgen die Tage.
Der Jugendclubrat in Kroatien – Härtetest für unsere Fahrräder!
Bergauf, Bergab und einige Schotterpisten unsere Fahrräder erleben gerade einen Härtetest. Zwei geplatzte Reifen, eine gebrochene Fahrradkette und eine Hinterradachse hatte sich gelöst. Nun mussten wir erstmal Ersatzmaterial besorgen und haben den Nachmittag damit verbracht, die Fahrräder wieder Fit zu machen. Zum Abendessen gab es Pizza und die nächsten Ausflüge wurden besprochen, die Fahrräder sind wieder Einsatzbereit. Insgesamt sind wir jetzt 96 Kilometer mit Fahrrad gefahren.
Sommerfahrt der Streetis 2018
Ab nach Kroatien – unser Jugendclubrat ist unterwegs.
Lange haben wir geplant, recherchiert und geredet. Nun haben wir das geplante umgesetzt, mit unseren Mitgliedern vom Jugendclubrat (mit Fahrrädern und Gepäck) mit dem Zug quer durch Deutschland unsere Stationen waren Kwh, Cottbus, Ruhland, Dresden, Chemnitz, Hof, Nürnberg und Augsburg. Anschließend durch Österreich, Slowenien um dann in Zagreb in Kroatien anzukommen – Europa Sparticket halt. Eine heftige Verspätung in München (Zwischenhalt) zahlte sich nun aus, unser Anschlusszug war weg und das spät am Abend in Zagreb. Nun musste schnell eine Lösung her, die Fahrplaninformation hatte kurz vorher geschlossen, die Fahrkartenautomaten „spuckten“ keine zufriedenstellende Information aus. Mit Englisch und hilfsbereiten Schaffner haben wir doch eine Lösung gefunden, um 5.35 Uhr sind wir gestern Morgen in Perkovic ausgestiegen, um dann die letzten 25 Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Wir haben unsere Unterkunft bezogen, die nähere Umgebung kennengelernt, sind durch Sibenik gelaufen/gefahren und für Essen und Getränke haben wir auch gesorgt – alles mit Fahrrad natürlich. Zum Abendessen gab es selbstgemachte Cevapcici und Absprachen zu den nächsten Tagen – Fußball wurde natürlich auch geschaut.
Heute haben wir ausgeschlafen, bzw. Schlaf nachgeholt – die Gruppe wünschte sich einen entspannten Tag, das haben wir auch so umgesetzt.
Übrigens wir sind ca. 1500 Kilometer mit dem Zug gefahren, bisher haben wir 68 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, eine Kette ist gerissen und ein Reifen ist geplatzt.
Feriensprechzeiten in der Fontane Grundschule Niederlehme
Franzii ist regelmäßig im Büro in der Schule anzutreffen.Sollten die Sprechzeiten für den Einen oder Anderen nicht machbar sein, meldet Euch einfach per Telefon oder E-Mail und ein separater Termin kann ausgemacht werden.Bis bald und tolle Ferien wünschen euch das Team der Schulsozialarbeit KWh…:)
Die erste Ferienwoche
Franzii unterstützt in der Ferienzeit den Hort der Fontane Grundschule Niederlehme. In der ersten Ferienwoche stehen ein paar Unternehmungen an und ihr könnt gerne mitmachen.Schaut selbst…:)…
+++ Sommerferienplan +++
Endlich sind die Sommerferien da! Hoffentlich sehen wir uns im CluNie oder aber auch auf einer der Ferienfahrten. Spätestens im neuen Schuljahr werden fleißig Reiseberichte ausgetauscht…
Das mobile Team wünscht allen wunderschöne Ferien mit tollen Erlebnissen und erholsamen Auszeiten 🙂
Wochenplan der Streetis KW
SOMMERFERIEN
Wir wünschen euch eine tolle Zeit! Read more →
Ferienplan Schulsozialarbeit KWh
Wir sind ab Montag „Grenzen(los)“ unterwegs und freuen sich schon sehr auf die Projektfahrt!
Danach sind wir ein paar Tage in der Schule, aufräumen, abrechnen und so weiter.
Anschließend geht’s für uns in den Urlaub und quasi direkt danach ins Mädchencamp mit Jule und Franne! Hier hätten wir auch noch ein paar freie Plätze. Meldet euch einfach bei Interesse bei einer von uns vieren. Das Programm für die drei Tage ist super!
Anschließend steht schon die Vorbereitungswoche auf dem Plan. So schnell können sechs Wochen vergehen…
Natürlich sind wir via Handy auf allen möglichen und unmöglichen Kanälen für euch erreichbar. Habt einen schönen Sommer!
Moni und Bea
Wir verabschieden uns in die Sommerpause und sagen Dankeschön!
Ein intensives und abwechslungsreiches Schuljahr liegt hinter uns, das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht. Vielen Dank an alle Eltern, Lehrer und natürlich unsere Besucher und Mitglieder, das nächste Schuljahr kommt – ich freu mich darauf.
Die Kühlschränke sind abgetaut, die Computer für 7 Wochen runtergefahren, WLAN ist abgestellt und der Pizzaofen bleibt kalt – der Club bleibt die nächsten Wochen zu und öffnet pünktlich zum Schulstart am 20.08.18. Bis dahin sind wir unterwegs, der Jugendclubrat fährt nach Kroatien – mit Bahn und Fahrrad, anschließend habe ich Urlaub, danach findet unser traditionelles Ferienlager auf der Insel Rügen statt, 37 Teilnehmer und davon 14 Zernsdorfer – 3 Plätze können noch vergeben werden. Anschließend fahren die Mitglieder vom Jugendclubrat 2.0 mit dem Fahrrad zur Ostsee, es bleibt also auch in den Ferien spannend und abwechslungsreich.
Hier mal noch ein paar Zahlen und Fakten: In diesem Schuljahr haben sich insgesamt 358 verschiedene Smartphones in unser WLAN Netzwerk registriert, für die Nutzung der Computer haben über 110 Kinder und Jugendliche eigene Benutzerkonten bei uns angelegt, 3 Drehstühle sind kaputt gegangen, unsere Hühner haben insgesamt 1.182 Eier gelegt, 11 Praktikanten und Praktikantinnen habe ich fachlich begleitet, in den verschiedenen wöchentlich stattfindenden Projektgruppen sind insgesamt 57 Mitglieder aktiv, 650 Spülmaschinentaps wurden aufgebraucht, es gab zwei kleinere Schnittwunden und leider einen Armbruch mit drei Bruchstellen – beim Fußball spielen passiert, alle haben sehr gut reagiert, der Urlaub kann sogar ohne Gipsarm begonnen werden.
Wünsche euch allen schöne Sommerferien, bis dahin euer Basti
PS: Im Bild ein Blumenstrauß mit Tischtennisbällen, habe ich heute unter tobenden Applaus im „grünen“ Klassenzimmer der GS Zernsdorf erhalten- Vielen Dank!
DANCEgirls
Heute haben wir uns von unserer ehrenamtlichen Tanzlehrerin verabschiedet. Lotte (19) hat die letzten zwei Jahre unsere DANCEgirls trainiert. Wir bedanken uns herzlich und wünschen ihr ein wunderbares Au Pair Jahr! Wir hatten viel Spaß mit dir und werden an dich denken, liebe Lotte. Read more →
+++ Diese Woche im CluNie +++
Diese Woche feiern wir im CluNie den Beginn der Sommerferien, yeah!
Dienstag treffen wir uns zur regulären CluNie Time und freuen uns dann schon auf den Mittwoch. Da starten wir nämlich mit einem Ausflug ins Strandbad Neue Mühle zur Zeugnisparty und machen’s uns anschließend im Club mit Pasta, Filmchen und Spielen gemütlich, bis wir irgendwann in unseren Schlafsäcken verschwinden. Die Übernachtung lassen wir am Donnerstag mit einem gemeinsamen Frühstück ausklingen.
Christian und Jule freuen sich schon auf euch 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.