Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Am Montag stehen diverse Konferenzen und Sitzungen an: Dienstberatung SJR, Lehrerkonferenz an der HerderOS und Planungstreffen für den Europa-Aktionstag.

Dienstag und Mittwoch ist es dafür ruhiger bei uns. Wir sind also voll und ganz für euch da!

Am Donnerstag fahren wir beide ganz früh los nach München zum Fachforum „Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft“. Hiervon werden wir bestimmt berichten, erwarten uns doch drei volle Tage zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit. U.a. werden wir das NS-Dokumentationszentrum besuchen und an vielen Workshops zu Methoden und Konzepten der Erinnerungsarbeit teilnehmen.

Wir sind dennoch telefonisch, per Mail, Facebook, WhatsApp, Instagram und Brieftaube für euch erreichbar!

Moni und Bea

Wochenausblick 16. – 20.04.2018

Am Dienstag fahren wir zusammen mit dem JugendClub Fontane zum DAV-Kletterfelsen Teufelsberg nach Berlin. Wir starten pünktlich um 15:00 Uhr vor dem JC Fontane mit unseren Kleinbussen. Anmeldung, Jacke, festes Schuhwerk und 2€ bitte mitbringen. Am Donnerstag beginnt wieder der Schmiedeworkshop. An den anderen Tagen ist das Weinert ab 14 Uhr für euch geöffnet. *Donnerstag ist natürlich auch wieder ab… Read more →

Arbeitseinsatz am JFZ Zernsdorf mit anschließender Übernachtung

Einiges hatte sich an Sperrmüll und Bauschutt angesammelt, dieses haben wir durch einen kleinen Arbeitseinsatz fachgerecht entsorgt. Wir waren uns schnell einig das 8 € Entsorgungsgebühr für  0,50 m³ Bauschutt völlig in Ordnung sind. Die Gebühr war nicht hoch, vieles kann durch die Sperrmüllkarten kostenlos entsorgt werden – daher sind illegale Müllentsorgungen rund um Zernsdorf nicht zu verstehen . Nach der Arbeit gab es traditionell selbstgemachte Burger, Kinoabend und eine Zockernacht. Wie immer war es eine kurze Nacht, daher stärkten wir uns mit einem ausgiebigen Frühstück. Ein toller Ferienabschluss…

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Da sind wir wieder und mit uns der Frühling!

Montag geht’s wieder los: an der BredowOS steht die Lehrerkonferenz an.

Am Dienstag haben wir am Nachmittag ein Treffen mit dem Jugendamt.

Die restlichen Tage sind bisher ohne Termine, das heißt, dass wir voll und ganz für euch da sind. Wie immer mindestens ab 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr!

Wir freuen uns auf euch,

Moni und Bea

Mädchenkino im April

Mitte/ Ende April geht es mit Mädels ab 9 Jahren ins Kino Capitol nach Königs Wusterhausen.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5€, inklusive Getränke und natürlich Popcorn.

Zur Auswahl stehen:

„Vielmachglas“ am 23.04. und 24.04.18, jeweils um 17:15 Uhr

oder

„Unsere Erde 2“ am 18.04.18 ebenfalls um 17:15 Uhr.

Alle weiteren Infos könnt ihr einfach dem Anmeldezettel entnehmen. Den findet ihr bei Franzi am Büro und natürlich persönlich bei ihr.

Fachgespräche im Hafen

Heute haben wir mit Mitgliedern aus unserem Jugendclubrat 2.0 den Hafen in Nahmitz besucht, hier haben wir ein längeres Fachgespräch über Hausboote geführt. Hier ging es um Schwimmkörper, Traglast, Stahlträger, Zulassung, Motor, Hausaufbau, uvm. Auch haben wir verschiedene Hausboote begutachtet und uns mit Ideen „gefüttert“. Erste Skizzen sind gemacht, unsere Konzeption und unser Finanzplan sind auch fast fertig. Ja wir wollen uns ein richtiges Hausboot bauen…

Danke Krakow!

Krakow, vielen Dank für Deine wundervolle Gastfreundschaft! Bei bestem Wetter verabschiedet uns die alte schöne polnische Stadt. In den letzten Tagen „erliefen“ sich die jungen Menschen der Kreisjugendfeuerwehr LDS jede Menge Geschichte – insgesamt 39099 Schritte bzw. 29,8 km zu Fuß zählte die App. Nachdenklich geht es jetzt nach Hause…

Kazimierz und Wawel

Am vierten Tag führt uns unsere gemeinsame Geschichtsfahrt durch Krakows jüdisches Viertel Kazimierz. Wir sehen, wie jüdische Menschen hier lebten, arbeiteten, in die Synagoge gingen, feierten und ihre Angehörigen bestatteten. Auf dem „traurigsten Friedhof der Welt“ zeugen Mauern aus teilweise zerstörten Grabsteinen, wie die Nazis versuchten, sämtliche jüdische Identität zu zerstören – sie ließen zwangsarbeitende Juden die Grabsteine ihrer Vorfahren zum Straßenbau verwenden. Unser Weg führt uns sodann zur alten Königsburg Wawel. Hier hatten der „Generalgouverneur“ Frank und die SS-Führung ihren Amtssitz. Wir enden dann am Marktplatz mit der Marienkirche.

Abenteuer und Entdeckung

Zwei tolle Ferientage liegen hinter uns.

Beim Kinoabend haben wir uns von Lara Crofts Abenteuer mitreißen lassen.

Heut wollten wir selbst auf Entdeckungstour durch Berlin gehen. Ein paar Sehenswürdigkeiten haben wir erkundet. Aufgrund des schlechten Wetters gingen wir zwischendurch auf Tauchgang durch die Meere der Welt. Schaut selbst…

Ein toller Start in die Ferien- ClubTag in Senzig.

Gestern Nachmittag trafen sich achtzehn Kids aus Senzig im Jugendclub, um gemeinsam in die Ferien zu starten. Wahnsinnig viel Spaß hatten wir beim Graffiti Workshop mit Christian und bei Spiel, Sport & Spaß mit Andi. Und da soviel Aktionen hungrig machen, wurde natürlich auch gemeinsam gekocht. Nach einer kurzen Nacht (Filmchen, Werwolf, Wahrheit oder Pflicht uvm.) genossen wir heute früh unser gemütliches Frühstück. Wir hatten einen tollen ClubTag mit euch. Gern mal wieder! Euer mobiles Team, Andi, Christian und Annelie

JFZ Zernsdorf unser Wochenrückblick!

 

Unsere täglichen Angebote wie offener Betrieb und Schulcafeteria werden gern und zahlreich genutzt.

Die AG`s und Projekte diese Woche:

Am Montag trafen sich die Mädels vom Kinderclubrat und versuchten eigenen Slime herzustellen,

Am Dienstag haben die Jungs vom Kinderclubrat Sandwiches nach eigenen Wünschen belegt und verzerrt, danach traf sich die Minecraft Admin AG – hier wurden wichtige Absprachen zu unseren online Jugendclub getroffen,

Am Mittwoch haben die Teilnehmer vom KidsClub Pizzabrötchen zubereitet und über die nächsten Aktivitäten diskutiert,

Am Donnerstag haben die Mitglieder von der Mädchen AG Cookies gebacken

Am Freitag fand bei uns eine Klassenfeier statt, daher konnten sich die Mitglieder vom Jugendclubrat 2.0 nicht treffen, die Klassenfeier war sehr gut gelungen und hat allen Spaß gemacht

Am Samstag dann unser Kinderclubrattag, wir mussten unser Vorhaben etwas ändern – so sind wir mal wieder im Sprungraum gelandet, hat trotzdem allen Mitgliedern gefallen. Zum Abendessen gab es selbstgemachte Königsberger Klopse, dann drei Filme und Live beobachten wie die Zeitumstellung auf den Smartphones stattfindet. Nach einer kurzen Nacht, durch die Zeitumstellung noch kürzer – gab es zum Frühstück Pancakes, Eierkuchen, O-Saft und eine Auswertungsrunde.

Justin unser Schulpraktikant hat sein Praktikum erfolgreich beendet!

Die kommende Woche ist unser Haus geschlossen! Frohe Ostern wünschen wir Euch!

FeRiEn :)

Zum Wochenende noch ein paar Fotos von unserer Woche voller kreativen Angeboten. Wir wünschen euch schöne Osterferien!

Für diejenigen, die nicht verreisen: Am Montag beginnt ab 14 Uhr unser JugendClubtag mit kreativen und sportlichen Aktivitäten. Und weil so ein Tag immer viel zu schnell vergeht, werden wir auch im Club übernachten. Neben Annelie sind auch Christian (Sjr) und Andi (Ksb) mit am Start. Yeah! Wir freuen uns schon auf euch.

Osterbrunnenfest 2018

Heute ging es mit den 1. Klassen der Fontane Grundschule Niederlehme zum diesjährigen Osterbrunnenfest.

Der Osterhase, lustige Lieder, Schafe, Hasen und Lamas begrüßten uns. Mit Tee und süßen Kleinigkeiten wurde uns ein bisschen wärmer – das Wetter war mit Nieselregen und 2 Grad nicht so schön…:(…

Aber im Kino Capitol konnten wir uns bei lustigen Filmen vom kleinen Maulwurf aufwärmen und danach ging es sportlich zur Hüpfburg.

Ein toller und erlebnisreicher Ferienanfang für die Kleinsten der Schule…:)

Umweltwoche in Kwh

Auch der Stadtjugendring beteiligte sich ganz fleißig an der Umweltwoche in Königs Wusterhausen. Neben Christians Aufräumaktion in Niederlehme, konnten wir heut mit vielen freiwilligen Jugendlichen unsere Kernstadt wieder ein wenig vom Müll befreien. Fast schon traditionell, gab es im Anschluss für alle Beteiligten Gegrilltes und Waffeln im Jugendclub Fontane.

#füreinesauberestadt #sjr #mjakwh #schulsozialarbeit #streetiskw #jfzweinert

Wir wollen uns ein Hausboot bauen!

Unser Vorhaben ein eigenes Hausboot zu bauen geht voran, jedoch benötigen wir in der Planungsphase und in der Bauphase noch Unterstützung. Daher suchen wir Sachverständige im Bereich Bootsbau und Holzbau (Hausaufbau), die unser gemeinnütziges Projekt unterstützen bzw. begleiten würden. Kontakt über Basti Pösel 01772926644

 

Zeitzeugengespräch mit Zipora Feiblowitsch

Heute hatten wir besonderen Besuch an der HerderOS: Zipora Feiblowitsch erzählte vor Jugendlichen ihre Geschichte. Sie wurde nach Auschwitz deportiert und ist dort Zeugin unvorstellbarer Grausamkeiten und Verbrechen geworden. Die Begegnung mit ihr war für alle sehr eindrucksvoll. Wir bedanken uns recht herzlich für die gemeinsame Zeit.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Montag: Zeitzeugengespräch an der HerderOS, Jahrgangsstufenkonferenz (Bea), Auswertung Sozialkompetenztraining (Moni)

Dienstag: Moni fährt mit zum Kochwettbewerb

Mittwoch: Soziales Kompetenztraining in Jahrgang 7 (Bea), Absprachen zum gemeinsamen Maßnahmenkatalog beider Oberschulen (beide)

Donnerstag: Umweltaktionstag! Treff 15:15 Uhr auf dem Fontaneplatz

Freitag: wir bereiten uns auf die Ferien vor und sammeln eure Teilnehmerzettel für den Kinobesuch und den Berlin-Trip ein!

Sprechzeiten: täglich von spätestens 8:30 Uhr bis mindestens 14:00 Uhr

Abschluss der Einheit zu Feedback

Wir haben uns in den letzten Wochen in einer 7. Klasse an der HerderOS mit Kommunikation und Feedback beschäftigt und das Thema heute abgeschlossen. Im Unterricht würde man jetzt einen Test schreiben, wir machen lieber ein interaktives Quiz und arbeiten in Teams. Den Kids hat’s Spaß gemacht, immerhin durfte das Handy benutzt werden 😉

Anschließend haben wir noch Teile der Teamspielbox ausprobiert.

Volles Haus und gut besuchte AG`s dazu 3 Teil von „Held oder Feigling“

Es ist schön mit anzusehen das unsere Angebote und Projekte gern genutzt werden:

Montag: Schulcafeteria ab 12.30, anschließend trafen sich die Mädels vom Kinderclubrat und haben gemeinsam eigene Pommes und Nuggets zubereitet – dazu Absprachen zu unseren nächsten Kinderclubrattag

Dienstag: Von 7.55 Uhr bis 11.30 Uhr haben die beiden 6 Klassen von der GS Zernsdorf an Teil 3. des Antigewaltprojekt „Held oder Feigling“ teilgenommen, Schulcafeteria ab 12.30, anschließend trafen sich die Jungs vom Kinderclubrat und haben erst den Teig und dann eigene Spätzle hergestellt (2 kg), dazu die letzten Absprachen zu unser Hausbootprojekt, von 16.00 bis 18.00 Uhr traf sich die Minecraft Admin AG

Mittwoch: Schulcafeteriaab 12.30, anschließend die kleinen vom Kids Club gemeinsam wurde Spaghetti Carbonara zubereitet, zum Abend traf sich dann der Jugendclubrat

Unterstützung haben wir derzeit durch unsere Praktikanten Anna (Mi bis Fr) und Justin (Mo bis Fr)