Pubertät – was erwartet die Eltern?

Wir haben es alle schon geschafft…aber was passiert mit den Kindern ab 11/12 Jahren in ihrer kommenden Lebensphase?

Gestern durften wir an einer sehr interessanten Veranstaltung von Ellen Martin (Tannenhof e.V.) teilnehmen. Pubertät und die Auswirkungen auf die Kinder und Eltern war das Thema und ein Stundenplan soll den Eltern erleichtern ihr Kind zu verstehen und die Ansichten darstellen, welche Phase das Kind gerade durchläuft…:)…

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Montag: Lehrerkonferenz an der BredowOS (Moni)

Dienstag: Jahresgespräche mit dem Jugendamt (beide)

Mittwoch: Jobmesse Kick and Work für Jugendliche aus Jahrgang 9 (Bea)

Donnerstag: Streitschlichter-Gespräch mit Schulleitung (Bea), Moni trifft sich mit Christian, der uns u.a. eine Grafik für unsere Projektfahrt im Sommer basteln soll

Freitag: Team Kernstadt KWh

Kernsprechzeiten: 8:30 – 14:00 Uhr

Held oder Feigling 

Part III: Physisches Antigewalttraining.

Findest du keinen Ausweg aus einer brenzligen Situation? Hilft kein beruhigendes Wort mehr und weglaufen kannst du auch nicht?

Manchmal ist der letzte Ausweg, sich zu verteidigen, um seinen eigenen Körper zu schützen. Heut lernten die SchülerInnen der 6. Klassen der Wilhelm Busch Grundschule einige sinnvolle Methoden dafür.

#heldoderfeigling

Wochenplan JFZ Zernsdorf (9 KW), auf vielfachen Wunsch nächsten Sa geöffnet

Auf vielfachen Wunsch haben wir nächsten Samstag geöffnet! Ansonsten diese Woche wie gewohnt: Schulcafeteria, offener Betrieb, KCR Nachmittag für Mädchen, KCR Nachmittag für Jungs, Minecraft Admin AG, Kids Club, Jugendclubratabend, Kino mit den „Horties“, Mädchen AG, Jugendclubrat 2.0

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Moni ist die ganze Woche in Blossin zum Sozialkompetenztraining mit einer 8.Klasse.

Montag: Franzi hat noch Urlaub. Bea ist am Vormittag zu einem Termin beim Gesundheitsamt, um Projekte abzusprechen. Außerdem steht noch nachmittags die Lehrerkonferenz an.

Dienstag: Franzi hat am Nachmittag Sprechstunde bzw. Hausaufgabenhilfe.

Mittwoch: Bea ist in zwei 7.Klassen zum Sozialkompetenztraining und am Nachmittag treffen sich die Streitschlichter. Franzi hat Elternsprechzeit (Klasse 3-6).

Donnerstag: Bea macht mit dem Sozialkompetenztraining weiter. Franzi hat Nachhilfezeit für die 5. und 6.Klassen.

Freitag: Franzi hat wieder Elternsprechzeit und Bea ist nicht im Haus.

Kernsprechzeiten: 8:30 – 14:00 Uhr.

Held oder Feigling – Teil 1 an der GS Zernsdorf

Gewaltfrei miteinander umgehen und Konflikte lösen – so das Thema heute für die 6 Klassen an der Grundschule Zernsdorf. Jens Quitschke von der Polizeiinspektion Dahme Spreewald hat die verschiedenen Gewaltformen wie seelische, körperliche und Gewalt an Sachen erläutert. Sehr spannend für die jungen Teilnehmer, es gab sehr viele Nachfragen. Weitere Themen waren: Aufklärung über Arten von Gewaltdelikten, Erläuterung möglicher Strafen, Zivilcourage zeigen und Selbstvertrauen stärken.

Finanzielle Unterstützung

Heute durften wir im Namen der Band FEINE SAHNE FISCHFILET den zweiten Teil des Überschusses aus ihrem Konzert bei uns im Januar übergeben. Da die Band komplett auf Gage verzichtete und bedeutend mehr Zuschauer die Jungs sehen wollten, als man auf’m Montag Abend in der Provinz ahnte, blieben 1800,00 Euro über. Am Dienstag wurde ein Teil bereits Babelsberg 03 für ihre Kampagne „Nazis raus aus den Stadien“ übergeben. Heute erhielt KUNE e.V. als Träger des „Sprechcafe“ in Königs Wusterhausen 900,00 Euro für ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit mit Flüchtlingen. Gelebte Integration durch hohes ehrenamtliches persönliches Engagement kann man nicht genug wertschätzen und ist der Band überaus wichtig. Oft fehlt es an den einfachsten Mitteln – genau dafür soll das Geld da sein. Und natürlich als Bestärkung für’s Weitermachen an dieser wichtigen Stelle. Danke für Euer Engagement!

Jugendclubrattag JFZ Zernsdorf

Mit unseren Jugendclubrat 2.0 unterwegs, gestern hatten wir jede Menge Spaß und Fahrfreude auf dem Spreewaldring. Das Angebot „Nimm 3 – zahle 2 Runden“ haben wir dankend angenommen. Zurück am JFZ Zernsdorf gab es zum Abendessen selbstgemachte Burger, anschließend Minecraft, PS4, gute Musik und Kinoabend. Zum Frühstück gab es Eierkuchen, O-Saft und eine kurze Auswertungsrunde.

Lange Nacht der Mädchengeschichten

Freitag Abend trafen wir uns mit Mädels aus unterschiedlichen KWer Schulen im JFZ Weinert, um bei einer Kurzreise Geschichte zu schreiben.

Die Reise begann mit der Zubereitung verschiedener italienischer Köstlichkeiten zum Abendbrot. Nach dem Essen schrieben alle Teilnehmer gemeinsam 12 ganz individuelle und am Ende ziemlich lustige Faltgeschichten. Nach einer geselligen Gesprächsrunde bei Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer, bauten wir mit vollen Bäuchen unsere „Betten“ auf, um uns bei Entspannungsmusik durch eine Fantasiereise unserer Gedanken führen zu lassen. Der Tag endete im Traumland ?.

Vielen Dank an alle Mädels, die dabei waren! Uns hat es großen Spaß gemacht!

#girlsday #geschichteerzählen #jfzw #bea #moni #franne

Wochenrückblick (7KW) der Bürgermeister war zu Besuch

Heute am Freitag begrüßten unsere ehemaligen Wahlhelfer  (Jugendclubrat 2.0) den Bürgermeister von Königs Wusterhausen Swen Ennullat. Die Einladung zum gemeinsamen Kochen erfolgte an alle BM Kandidaten im Wahlkampf 2017, wir einigten uns auf Königsberger Klopse. Schnell und unkompliziert haben wir verschiedene Themen gehabt – wir haben über unsere Projekte und Angebote berichtet und der Bürgermeister hat ausführlich über seine Tätigkeiten berichtet – es war ein sehr interessanter Abend für alle Beteiligten.

Weiterhin haben sich diese Woche folgende AG`s getroffen und gemeinsam gekocht, gebacken und verschiedene Themen besprochen:

Mo: Die Mädels vom Kinderclubrat, mit Brownies backen – dazu verschiedene Mädchenthemen

Di: Die Jungs vom Kinderclubrat, mit Spaghetti selber machen – 2,5 Kg wurden zu Bandnudeln, gefüllte Teigtaschen oder Bandnudeln verarbeitet dazu eine einfache aber leckere Tomatensoße. Anschließend tagten die Minecraft Admins, viel haben wir vor mit unseren online Jugendclub – demnächst mehr Infos dazu…

Mi: Die Mitglieder vom KidsClub wünschten sich Crêpes, das haben die auch bekommen – 1,5 l wurden zubereitet und verzerrt – dazu verschiedene Gespräche zu unseren online Jugendclub. Am Abend dann mit unseren Jugendclubrat was deftiges – Chili Con Carne, war lecker auch gab es hierzu verschiedene Diskussionen über Gesellschaft und aktueller Politik.

Do: Unsere neue Mädchen AG hat mit Anna unserer Praktikantin Lasagne zubereitet – das hat Anna gut vorbereitet und durchgeführt.

Am Samstag findet dann noch unser Jugendclubrattag statt, wir fahren zur GoKart Bahn – anschließend gemeinsames Abendessen und Filme schauen am Club…

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Franzi hat nächste Woche Urlaub.

Montag: Elternkonferenz HerderOS (Bea)

Dienstag: Vorbereitung soziales Kompetenztraining (Moni)

Mittwoch: AG Familien im Neubaugebiet (beide)

Freitag: Dienstberatung SJR (beide)

Wir sind außerhalb dieser Termine für euch in den jeweiligen Schulen erreichbar. Wie immer ab spätestens 8:30 Uhr bis mindestens 14:00 Uhr

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Montag: Moni ist nicht da, Bea ist ab 14 Uhr beim Treffen des Team Kernstadt.

Dienstag: Aktionswoche Sucht an der BredowOS

Mittwoch: Aktionswoche Sucht an der HerderOS

Donnerstag: Bea ist zur Weiterbildung

Freitag: ab 16 Uhr Lange Nacht der Mädchengeschichten im JFZ Weinert. Meldet euch diese Woche bei uns an!

Wochenrückblick JFZ Zernsdorf (5 KW)

Zeiten für die Computernutzung  und Mitglieder- bzw.  Besucherverwaltung stand die letzten Wochen auf unserem Programm, innerhalb von vier Wochen haben sich 87 Computernutzer und Mitglieder unserer verschiedenen AG`s in unsere Internetcafé Software  angemeldet – WoW!

Am Montag trafen sich die Mädels vom Kinderclubrat und machten nun endlich auch eigene Pizza im Steinofen – das war sehr lecker…

Am Dienstag hatten wir ab 14 Uhr Kapazitätsprobleme – ca. 30 Hortkinder haben bei uns den Film des Monats geschaut –  „Biene Maja der Film“ die „Horties“ haben sich gefreut. Parallel dazu trafen sich die Jungs vom Kinderclubrat, da es  draußen zu kalt und zu nass war – haben wir uns mit 12 Mitgliedern im Hauswirtschaftsraum zum Crêpes zubereiten zurückgezogen. Dazu sehr gute Gespräche über aktuelle Themen. Anschließend trafen sich die Minecraft Admins und haben einiges besprochen und geändert – dazu demnächst mehr.

Am Mittwoch trafen sich die jüngsten unserer Mitglieder – der Kids Club mit derzeit 14 Mitgliedern – wir haben Bouletten, Kartoffelpüree und Mischgemüse zubereitet , dazu Absprachen zu unseren online Jugendclub und zu unseren KidsClubtag am Samstag. Unser Praktikant Tizian hat ein Teil des Projekts übernommen und Bastis neuer Kollege Christian hat uns ein Tag begleitet, unterstützt und mal in unseren Cluballtag hineingeschnuppert…  Zum späten Abend kam dann noch der Jugendclubrat zusammen, zu Tisch gab es wie immer aktuelle gesellschaftliche sowie politische Themen.

Am Donnerstag hat unsere Praktikantin Anna mit der neuen Mädchen AG, die eigenen Haare mit Haarkreide gefärbt – das war sehr cool allen Mädels hat das Spaß gemacht.

Am Freitag hatten wir ab 10.40 Uhr offenen Betrieb, da viele direkt in den Winterurlaub gefahren sind, war es bei uns überschaubar – Zeugnisse wurden natürlich präsentiert und gezeigt. Zum Abend trafen sich die Mitglieder vom Jugendclubrat 2.0 auch hier war die Zeugnisausgabe Thema, dazu gab es bei uns Hühnerfrikassee und  Reis.

Am Samstag fand dann wie abgesprochen unser KidsClubtag statt, die sehr aufgeregten Mitglieder waren teilweise schon um 5 Uhr wach bzw. um 8 Uhr am Treffpunkt – um 9 Uhr zur verabredeten Zeit ging es dann auch für alle los. 3 Stunden Badespaß im Schwapp, anschließend  ausreichend Freizeit an den Computern, darauf folgte unser  gemeinsames Abendessen und ab ca 21 Uhr Filme schauen über Beamer und Leinwand,  Filmende war gegen 3 Uhr auch sehr spät, die ersten Wecker klingelten gegen 6 Uhr. Ab 8 Uhr gab es dann Frühstück und Feedbackrunde, gegen 11 Uhr wurden alle Teilnehmer von den Eltern abgeholt…

 

Kommende Woche…

Heute hatten wir leckere Suppe von der gestrigen Tagung im Weinert (danke an den LJR-Brandenburg). Dazu wurden gute Zeugnisnoten serviert und jetzt wird noch etwas gekickert.

Inzwischen hat sich bereits herumgesprochen, dass in der letzten Woche im Weinert eingebrochen wurde.

Daher finden in der nächsten Woche weitere Reparaturarbeiten statt und ich kann leider keine feste Ferienplanung vornehmen. Ich werde aber im Club sein und ihr könnt mich gern besuchen kommen.

Wenn ich mehr Infos von der Firma habe, werde ich noch kleinere Aktivitäten in der nächsten Woche bekanntgeben.

Habt ein schönes Wochenende und einen guten Start in die Ferien.