Heute findet die Einsatzstellentagung vom Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V. bei uns im Weinert statt.
Deutschlandfunk: Gender studies – Getrennte Spielwelten
Glitzerpuppen für Mädchen, Baukästen für Jungen – die Spielwaren-Industrie hält für beide Seiten streng getrennte Produkte bereit. Genderforscher und Feministinnen beklagen dieses aggressive Gender-Marketing. Inwieweit prägt unterschiedliches Spielzeug die Entwicklung der Kinder wirklich?
„Mädchen sind rosa und brav und süß, und Jungs sind blau und stark und wild.“
„Da ist dieser pinke Albtraum Lillifee.“
„Ich sage mal, wir haben ja früher auch Cowboy und Indianer gespielt, da wurde ja auch ständig geschossen.“
„Es ist völlig absurd zu glauben, dass durch Spielzeugangebote diese Verhaltensunterschiede hervorgerufen werden können.“
An diesem Mittwoch beginnt in Nürnberg die Spielwarenmesse. Es ist die weltweit größte und wichtigste Fachmesse der Branche: eine Million Produkte werden dort ausgestellt, darunter einhunderttausend Neuheiten. Viele dieser Spielsachen werden einer Entwicklung folgen, die seit einigen Jahren zu beobachten ist: dass es nämlich immer mehr Spielzeug gibt, das sich eindeutig entweder an Mädchen oder an Jungen richtet.
Vorschau
Hey ihr Lieben,
Ich bin vom 31.01. bis 10.02.18 im Urlaub. Micha steht Euch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung.
Die Mädels unter euch können sich schon auf unsere nächsten Aktionen freuen. Die Anmeldezettel gibt es im Jugendraum, bei Bea und Moni. #mädchenübernachtung
Für Boys und Girls findet auch in diesem Jahr wieder der Bowlingcup statt. Wenn du Interesse hast, kannst Du dich bei Micha oder mir dafür anmelden. Die Plätze sind jedoch begrenzt -> wer zuerst kommt bowlt zuerst 😉
Grüße und bis bald, Franne
Bewerbertage an der Bredow Teil 1
Aushänge
Wochenrückblick JFZ Zernsdorf (4 KW)
Mit dem gesponserten Pizzaofen haben wir ein neues kleines Highlight in unserer Schulcafeteria, das wurde diese Woche im offenen Betrieb und zu den verschiedenen AG` s ausgiebig getestet.
Am Montag trafen sich die Mädels vom Kinderclubrat und haben zusammen mit Basti Lasagne zubereitet – dazu haben wir verschiedene Absprachen zu unseren Kinderclubrattag abgemacht.
Am Dienstag trafen sich dann die Jungs vom Kinderclubrat und es gab natürlich Pizza mit verschiedenen Zutaten – auf dem Stein gebacken echt lecker. Abends gab es bei uns eine Elternversammlung – Thema Jugendweihe 2019.
Am Mittwoch trafen sich die Mitglieder vom KidsClub und mit Unterstützung von unserem Praktikanten Tizian wurden Pizzabrötchen gebacken, dazu einige Absprachen für den nächsten KidsClub Ausflug. Am Abend trafen sich die Mitglieder vom Jugendclubrat auch hier gab es Pizza, mit anschließender Diskussion über unsere Sommertour 2018.
Am Donnerstag wurde zusammen mit unserer Praktikantin Anna eine neue Mädchen AG gegründet, die „Pinky Fluffys Unicorns“ treffen sich nun jeden Donnerstag. Natürlich wurde auch gleich zusammen gekocht, nein keine Pizza – es gab Jägerschnitzel mit Nudeln und Tomatensoße.
Unsere AG Jugendclubrat 2.0 musste am Freitag leider ausfallen, die frei gewordene Zeit wurde natürlich gleich genutzt. So gab es eine von Jugendlichen selbstorganisierte und selbst durchgeführte LAN Party – das haben die Klasse gemacht.
Am Samstag dann zur Freude unserer Kinderclubratmitglieder ein erneuter Kinderclubrattag, es ging mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins“ Jump 3000“ eine neue Parkour und Trampolinhalle in Berlin/Mahlsdorf. Zum Abendessen gab es Pommes, Nuggets und Burger anschließend gab es Musik, PS4, Wii, Minecraft und Filme bis spät in die Nacht. Nach einer sehr kurzen Nacht gab es ein ausgiebiges Frühstück u.a. mit Pancakes und einer kurzen Auswertung. Erschöpft aber zufrieden wurden alle Mitglieder gegen 11 Uhr von den Eltern abgeholt – das war ein sehr guter und gelungener Kinderclubrattag.
Niemals vergessen!
?
27.01.1945
Never forget, never again!
Wochenplan Schulsozialarbeit KWh
Auf in die letzte Schulwoche im ersten Halbjahr!
Montag: Jahresplanung
Dienstag: Bewerbertag Jahrgang 10 an der BredowOS; Planung Pippilotta-Projekt
Mittwoch: Bewerbertag Jahrgang 10 an der BredowOS; AG Streitschlichter an der HerderOS mit Bea
Donnerstag: Moni geht mit Jahrgang 10 Bowlen
Freitag: Vorbereitungen für die Aktionswoche Sucht und Verabschiedung in die Ferien!
Sprechzeiten: täglich von spätestens 8:30 Uhr bis mindestens 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Erreichbar sind wir ansonsten auch per Handy oder Mail.
Die letzte Woche vor den Ferien…
Am Freitag ist es endlich soweit…das erste Schulhalbjahr ist geschafft und für die Einen gibt es das Zeugnis welches man stolz zeigen kann und für die Anderen, die große Angst vor diesem Tag haben.
Scheut Euch nicht zu uns zu kommen wenn ihr Sorgen oder Nöte habt. Wir sind für Euch da…
Ein tolles Wochenende für Euch und bis nächsten Montag…?
Eure Franzii
Soziales Kompetenztraining
Klarstellung zum CLUNIE
Zur Versachlichung der Diskussion um den CLUNIE Niederlehme: am 04.01.2018 informierte mich unsere mobile Jugendarbeiterin für den Bereich Niederlehme, Franziska Schwarz, per whatsapp darüber, dass ihr die zuständige Mitarbeiterin der Stadtverwaltung KWh telefonisch mitgeteilt habe, dass der bis dato CLUNIE genannte Jugendclub Niederlehme nunmehr offiziell das Bürgerhaus Niederlehme ist und damit ja auch dem realen Zustand – Mehrfachnutzung durch verschiedene Vereine und Privatnutzungen – entsprochen wird. Das von den örtlichen Jugendlichen gestaltete CLUNIE-Plakat, mit dem sie auf „ihren“ Jugendclub hinwiesen, ist umgehend zu entfernen. Auf Nachfrage beim BM am 04.01. antwortete er umgehend, dass sich an der NUTZUNG des Hauses durch Heimatverein, Jugendliche und Privatpersonen nichts ändert.
Im gestrigen Gespräch teilte mir Frau Schwarz mit, dass das Gebäude nach wie vor Bürgerhaus hieße und das CLUNIE-Plakat entfernt bleiben müsse. Auch verfügen wir als SJR derzeit über keinen zeitweiligen Nutzungsvertrag an ausgewählten Tagen für das Gebäude. Natürlich kann die Stadt Königs Wusterhausen über ihr Gebäude so verfügen, wie sie es für richtig und optimal hält. Unsere MitarbeiterInnen in diesem Ortsbereich sind MOBILE JugendarbeiterInnen und damit mit ihren Angeboten nicht an einen Standort gebunden. Daher wäre es für uns wichtig, dass die Stadt als EIN Auftraggeber unserer Arbeit klar artikuliert, welche Erwartungshaltung nun an die mobile Jugendarbeit in den Ortsteilen und speziell in Niederlehme besteht: soll auch in 2018 an ausgewählten Tagen für einige Stunden eine Öffnung eines Jugendclubs erfolgen? Wenn ja, dann muss a) ein entsprechender Nutzungsvertrag angeboten werden und bestehen und b) ist es uns wichtig, dass unsere Angebote partizipativ sind, sprich unter Beteiligung der jungen Menschen erfolgen. Und dies heißt auch, dass sie das entsprechende Gebäude als IHRE Räume (mit)verstehen und sie halt bei Entscheidungen sie betreffend beteiligt werden, auch und grade wenn es um ihren Club geht….
Und übrigens: das Problem mit diesem Gebäude besteht nicht erst seit September/Oktober 2017, sondern ist bereits seit Jahren Gegenstand problembehafteter Diskussionen. Die Mehrfachnutzung gestaltet sich dort nicht so einfach und wurde in den letzten Jahren auch mit verschiedenen Verantwortlichen wie Rene Klaus und Dr. Franzke vor Ort diskutiert. Leider gibt es bis dato keine akzeptable Lösung, die alle zufrieden stellt…
Thomas Thiele, Geschäftsführer
Der CLUNIE bleibt vorerst geschlossen…:(
Leider müssen wir Euch mitteilen das der CLUNIE vorerst geschlossen wird…
Alles weitere könnt ihr dem folgenden Text entnehmen. Es tut uns sehr sehr leid…:(
Gedenkstättenfahrt
Vom 26.3.-30.3.2018 werden 30 junge Feuerwehrangehörige der KJF LDS gen Krakow und Auschwitz reisen und damit die Trilogie „Geschichte erFAHREN“ abschließen. Heute Abend findet dazu ein vorbereitendes Teamertreffen statt…
Wochenplan JFZ Zernsdorf (4 KW)
Wochenplan Streetis KW
Ein neues Büro – eine neue Herausforderung
Wochenausblick der Schulsozialarbeit in der Niederlehmer Grundschule
Eine schöne Woche geht zu Ende und die Ferien kommen immer näher.
Ein wundervolles Wochenende für Euch und bis nächste Woche… Eure Franzii…
Wochenplan Schulsozialarbeit KWh
Samstag: Tag der offenen Tür an der HerderOS
Montag: Schulkonferenz an der HerderOS
Dienstag: Bea ist nicht da
Mittwoch: Arbeitskreis Nord/Süd in Lübben. Wir sind beide nicht in der Schule.
Donnerstag: Tag des Erinnerns der BredowOS
Freitag: „normaler“ Tag 😉
Sprechzeiten: 8:30-14 Uhr
Noch zwei Wochen bis zu den Zeugnissen! Habt ein schönes Wochenende.
Streitschlichterausbildung Teil 2
Letzter ganzer Tag: die Ruhe vor dem Sturm… Haben wir nochmal für Team-Übungen draußen genutzt. Immer beobachtet von unserem Co-Trainer Alwin.
Weiter wurden Gesprächstechniken gefestigt und Abläufe geübt. Jetzt wird’s mal nicht sportlich, sondern gemütlich am Lagerfeuer.
Morgen stehen noch Auswertung und Aufräumen auf dem Programm.
Der Club macht Urlaub.
Wochenausblick
Was für eine Woche. Am Montag das/die Konzert(e) von Feine Sahne Fischfilet hier im JFZ Weinert zu dem neuen Album „Sturm & Dreck. Kaum etwas aufgeräumt, fegt das atlantische Sturmtief „Friederike“ über Brandenburg hinweg. Passt also gut auf euch auf!
Morgen bleibt das Weinert geschlossen, etwas Erholung ist angesagt.
Die nächste Woche beginnt etwas entspannter (siehe Wochenausblick).
Am 27.01. gibt es dann wieder „uffs oahr“. Konzert präsentiert von Splirtz.
Wie immer viel los im JFZ Zernsdorf…
Wie immer viel los im JFZ Zernsdorf – viele Projekte, viele Angebote und viele Besucher/ Mitglieder. Der offene Betrieb und die Schulcafeteria werden aufgrund unserer Angebote, verschiedene Gespräche und abwechslungsreicher Musik sehr gut angenommen.
Unsere Mitglieder im Kinderclubrat Mädchen, Kinderclubrat Jungs, KidsClub und Jugendclubrat nutzen unsere Treffen gern um gemeinsam zu kochen und dabei über verschiedene Inhalte wie die nächsten Termine/Projekte, Sommertouren 2018 oder wichtige Neuanschaffungen abzustimmen – dies erfolgt meist über gemeinsame Gespräche oder über Doodle Abstimmungslisten.
Unsere Praktikanten Anna (Fachabitur), Tizian (Sozialassistent) und Jeremy (Schülerpraktikum) sind in allen Projekten wie Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung involviert. Die fachliche Anleitung von Praktikanten bedeutet natürlich auch immer einen zusätzlichen Mehraufwand – wenn diese aber Spaß bei der Arbeit haben, eigene Angebote organisieren und durchführen und bereit sind Reflexionsgespräche durchzuführen – ist das für unser Haus ein Gewinn… Vielen Dank dafür!
Streitschlichterausbildung Teil 2
Mittwoch = Bergfest

Streitschlichterausbildung Teil 2
Heute ging es vor allem um Kommunikation und die ersten Schritte der Streitschlichtung.
Irgendwann dann aber auch zuviel für den Kopf und so war Auspowern angesagt: Brenn- und Zweifelderball haben dann auch fast alle fertig gemacht. Wir sind erstmal Matsch im Kopf und Körper. Nachher geht’s noch ans Lagerfeuer und für die ganz Sportlichen steht noch eine Einheit im Fitnessraum an.
Streitschlichterausbildung Teil 2
Wochenplan JFZ Zernsdorf (3 KW)
Wochenplan Streetis Kw


Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
Nächste Woche bei uns: Montag: 15-18 Uhr ClubTime, 16-17 Uhr DANCE mit Lotte Dienstag: 15-19 Uhr ClubTime, 16-18 Uhr Teens’kitchen, 19 Uhr Netzwerk für Senzig Mittwoch: 14-16 Uhr KochAG III, 16-18 Uhr ClubTime Donnerstag: 14-16 Uhr KochAG IV, 16-18 Uhr ClubTime Read more →
Wochenplan Schulsozialarbeit
Bea ist die ganze Woche mit den Streitschlichtern in Blossin zur Aus- und Weiterbildung. Samstag steht dann noch der Tag der offenen Tür an der HerderOS von 9:30-12:30 Uhr an.
Moni ist die kommende Woche ganz für euch da – ab 8:30 Uhr bis mindestens 14:30 Uhr.
Neue Übersetzungshilfe für Fachbegriffe online
Mit über 1.000 Begriffen aus der Kinder- und Jugendhilfe und der Internationalen Jugendarbeit geht der Youth Work Translator von IJAB online. Auf Deutsch, Griechisch, Englisch und Chinesisch können Fachkräfte nach Übersetzungen suchen.
Die sprachliche Verständigung bei internationalen Fachkräfteprogrammen und Jugendbegegnungen ist eine Herausforderung. Wenn es nicht nur um Alltagssprache geht, sondern um Fachbegriffe aus der Kinder- und Jugendhilfe, reichen die in der Schule erlernten Sprachkenntnisse oft nicht aus und bestehende Online-Tools liefern keine validen Übersetzungen. Hier setzt der Youth Work Translator an: Über 1.000 Begriffe aus den Feldern der Kinder- und Jugendhilfe und dem Bereich der Internationalen Jugendarbeit unterstützen Fachkräfte in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. Zu rund 140 Begriffen stehen darüber hinaus Erläuterungen zur Verfügung, die eine Hilfe zum Verständnis des Inhalts bieten, die spezifisch für ein Land – besonders für Deutschland – sind.
Der Youth Work Translator ist ein lebendiges Tool, das sich stetig weiterentwickeln wird. Daher verfügt der Youth Work Translator über eine Rückmeldefunktion, über die Nutzerinnen und Nutzer Vorschläge für weitere Begriffe sowie für Übersetzungsänderungen oder Erläuterungsänderungen machen können. Die Vorschläge werden im Redaktionsteam gesammelt und nach Prüfung in regelmäßigen Abständen eingearbeitet. Das Tool soll zudem in der Zukunft um zusätzliche Sprachen erweitert werden.
Als Online-Sprachhilfe ist der Youth Work Translator bei internationalen Aktivitäten immer verfügbar und auch über mobile Endgeräte komfortabel nutzbar. Über http://translation.rocks kann direkt auf die Sprachhilfe.
Die erste volle Woche in 2018
Die erste volle Woche in 2018 und unsere Projekte und Angebote werden gut genutzt – das freut uns sehr. Schulcafeteria`, offener Betrieb, Minecraft Admin AG, gestern die Mädchen vom Kinderclubrat mit Muffin zubereiten und heute die Jungs vom Kinderclubrat mit Kartoffelpuffer selbstgemacht. Das war sehr lecker, dazu einige Absprachen zu kommenden Projekten wie Wasserwandern, Ferienlager 2018 Insel Rügen, nächste Schülerdisco uvm.
Workshops mit den 10. Klassen zum Thema Vorstellungsgespräche
Wochenplan JFZ Zernsdorf (2 KW)
Nächste Woche bei uns:

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh
Montag und Dienstag : Workshop Bewerbungstraining Jahrgang 10 an der BredowOS (Moni)
Mittwoch: AG Sozialarbeit an Schule (beide)
Donnerstag: Vorbereitung Streitschlichter (Bea)
Freitag: Vorbereitungstreffen für eine Aktionswoche (beide)
Sprechzeit: 8:30-14 Uhr
Happy New Year!
Ein frohes neues Jahr!
Der Stadtjugendring wünscht allen Besuchern dieser Seite einen guten Rutsch ins neue Jahr.
2018…
… ist fast da! Wir wünschen euch deshalb schon mal einen guten Start ins neue Jahr. 2018 wird voll sein mit Gesundheit, Spaß, Freu(n)de(n), Erfolg, Glück und allem, was ihr euch so vorstellen könnt!
Wir sind nächste Woche wieder zu unseren gewohnten Zeiten für euch da. An der BredowOS steht am Donnerstag auch gleich der Tag der offenen Tür an!
Moni und Bea
Wochenrückblick JFZ Zernsdorf
Eine besinnliche Woche liegt hinter uns, so kurz vor den Feiertagen zum Weihnachtsfest merkt man schon wie aufgeregt unsere Besucher sind.
Hier nun ein kurzer Wochenrückblick:
Die Mädchen vom Kinderclubrat haben am Montag Cookies gebacken dazu heißer Kakao und natürlich Mädchenthemen, die Jungs vom Kinderclubrat wollten am Dienstag unbedingt eigene Pizza zubereiten – haben wir gemacht und war super lecker dazu Absprachen zu neuen Projekten, anschließend haben die Minecraft Admins unseren Server gewartet – 2 Stunden intensive Arbeit.
Am Mittwoch haben die Mitglieder vom Kids Club eigene Burger zubereitet und unser Jugendclubrat wünschte sich ein Weihnachtsessen – Entenbrust, Klöße, Rotkohl und Soße auch das war lecker – dazu Gespräche zu unseren Öffnungszeiten und Selbstverantwortung im Club.
Unser Jugendclubrat 2.0 wünschte sich am Freitag auch Pizza – auch das wurde umgesetzt – so konnte jeder seine eigene Pizza zubereiten und nach eigenen Wünschen belegen.
Zwischendurch immer wieder Reflexionsgespräche mit unseren Praktikanten Anna, Tizian und Max, die einen sehr guten Job machen.
Wir verabschieden uns hiermit auch in die Weihnachtspause, Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr….
Frohe Weihnacht und guten Rutsch!
Das Team des Stadtjugendring KWh wünscht allen Freunden und Partnern besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreise der Liebsten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018. Und da NIEMAND Heilig Abend allein verbringen sollte, öffnet am 24.12. ab 20.30 Uhr das JFZ Weinert seine Pforten, in dem man bei seichter Musik, Glühwein und anderen Getränken im Gespräch den Abend verbringen kann – danke an die Freunde von SPLIRTZ Brandenburg für’s Öffnen…
? Frohe Weihnachten ?
Wir wünschen euch ein wunderschönes Weihnachtsfest ? und einen guten Rutsch ins neue Jahr! ? Vielen Dank für das tolle 2017! Wir sehen uns am 03.01.2018 wieder.
Merry Streetmas! ?

Das wars, das war (fast) 2017
Nach dem gestrigen „Weihnachtstanz“ mit Basteln, Tanz, Lampionumzug und Gesang, verabschiedet sich das JFZ Weinert in den Urlaub. Heute ab 19 Uhr wird Splirtz im Exil im Hause sein und auch am 24.12. die Türen öffnen.
Vielen Dank an alle Kolleginnen & Kollegen. Vielen Dank an die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen & Helfer für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit.
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.
Wir sehen uns wieder am 03.01.2018.
Weihnachtstanz
Die Kinderdisco läuft. Draußen wird gegrillt oder sich an der Feuerschale erwärmt…
Weihnachtstanz im Weinert
Geschichte neu verstehen
Pünktlich zum letzten Schultag 2017 sind auch unsere Hefte fertig. Hier haben Jugendlichen ihre Arbeitsaufträge, Erlebnisse und Gedanken unserer Projektwoche festgehalten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.