Endlich wieder Alltag und deshalb auch wieder was zum Mitnehmen!
Wir sind zu unseren üblichen Zeiten in der Schule anzutreffen: ab spätestens 8:30 Uhr bis mindestens 14 Uhr. Es gilt die alte Regel: wenn unsere Couch draußen steht, sind wir im Haus. Einfach klopfen und reinkommen. Sollte abgeschlossen sein, Platz nehmen und auf uns warten.
Wir starten langsam wieder mit Projekten wie dem Klassenrat und planen weitere Aktionen.
Bei Fragen, Problemen oder einfach nur zum Quatschen könnt ihr gern vorbeikommen. Oder uns auf den üblichen Kanälen erreichen.
Heute war nochmal ein echt arbeitsintensiver Tag: wir haben die letzten Texte fertiggestellt, alle Ton- und Videoaufnahmen abgeschlossen, unser Wochenjournal beendet und die letzten Fragen zum Comic beantwortet. Zwei Gruppen haben auch nochmal trotz Regen den Weg zum Siemenslager auf sich genommen.
Bis zum Abendessen waren wir damit beschäftigt und genießen jetzt den Abend am Lagerfeuer. Hier werten wir die Woche aus, bevor wir uns morgen zumindest die erste Fassung des Films anschauen können. Nach dem Frühstück werden wir dann unsere Sachen packen und die Abschlussrunde machen, bevor es nach Hause geht.
Heute wurde vor allem intensiv gearbeitet, die Texte sind jetzt so weit fertig, so dass die ersten eingesprochen werden konnten. Auch die Videoaufnahmen laufen bereits auf Hochtouren.
Die Recherche gestaltet sich dies Jahr pandemiebedingt schwierig, da nicht alle Orte und Quellen jederzeit zugänglich sind, aber diese Herausforderung meistern die Jugendlichen trotzdem gut.
Am Nachmittag war gemeinsames Kopflüften angesagt: Draisinenfahrt über insgesamt 23 Kilometer.
Am morgigen Tag müssen die restlichen Aufgaben abgeschlossen werden, so dass wir uns Samstag gemeinsam die ersten Ergebnisse anschauen können.
Der Tag begann mit Nieselregen, bis zur großen Führung wurde daraus Starkregen mit Windböen. Das hielt uns aber nicht auf und wir gingen in zwei Gruppen auf den Rundgang.
Es ging hier nicht nur um reine Zahlen und Fakten, sondern vor allem um den Perspektivwechsel. Dies entspricht den selbstgewählten Themen und Aufgaben der Jugendlichen. Wir bedanken uns für den individuell gestalteten und emotionalen Überblick.
Im Anschluss wurde sich nur kurz aufgewärmt und dann direkt an den Aufgaben weitergearbeitet.
Nach der Technikeinweisung ging es zum Abschalten in die Stadt, natürlich nicht ohne einen Abstecher zum See. Hier konnten wir sehen, wie nah die Stadt am ehemaligen Konzentrationslager liegt…
Morgen wird weiter am Medienprojekt und den Comics gearbeitet und am Nachmittag gehen wir Draisine fahren.
Am gestrigen Tag läuteten wir im Staddi die diesjährige Gedenkstättenfahrt in die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ein: Einstieg ins Thema mit „Der Junge im gestreiften Pyjama“ sowie historische Einordnung und Gruppeneinteilung.
Heute morgen ging es trotz Zugausfall pünktlich nach Fürstenberg/Havel. Die Zugfahrt wurde für den Comic „Die Suche“ vom Anne Frank Zentrum genutzt. Dieses wird uns die Woche über begleiten.
Vor Ort starteten wir mit einem Fotospaziergang, die Jugendlichen bewegen sich hier frei und erkunden zunächst selbstständig das Gelände. Die Auswertung nahm fast genauso viel Zeit ein wie die Erkundung selbst, da es hier viele interessierte Nachfragen zu den einzelnen Orten gab.
Nach einer kurzen Pause arbeiteten wir nochmal am Comic und am Wochentagebuch. Außerdem legten die Gruppen ihre Wochenthemen fest.
Ein langer Tag neigt sich jetzt dem Ende zu. Wir blicken voller Erwartung auf den morgigen Tag mit dem großen Rundgang.
Der Sommer wird noch heisser!Diese und nächste Woche werden wir beim Schmiedetag zusammen mit dem Jugendclub Fontane wieder das Eisen zum glühen bringen und Schmuck, Werkzeug und Kunstwerke formen! Am 20. und am 25.08. jeweils ab 14:30 Uhr geht’s los Auch „Reinschnupperer“ sind wilkommen, zieht euch alte Klamotten (Funken, Rauch, Eichhörnchen), geschlossene Schuhe und eine lange Hose an und kommt… Read more →
Mit der Kennlernwoche läuteten wir den Schulbeginn und somit den Start für die neuen 7. Klassen an der Gesamtschule in Königs Wusterhausen ein. Zusammen mit Tina&Daniel (Jugendclub Fontane) und Andi (Kreissportjugend) haben wir die Schülerinnen & Schüler mit Hilfe verschiedener Workshops, die dem Kennenlernen und Teambuilding dienten, beim Ankommen an ihrer neuen Schule unterstützt. Am Donnerstag hatten dann auch die… Read more →
„…einen respektvollen und harmonischen Umgang miteinander.“, „…Zusammenhalt!“, „…,dass wir ein gutes Team werden.“, „…ein paar schöne Jahre, in denen keiner ausgegrenzt wird.“, „…,dass wir krass sind!“, „…,dass sich alle wohlfühlen und gegenseitig helfen.“, „…,dass jeder so akzeptiert wird, wie er ist.“, „…Erfolg und ein gutes Abi.“, „…, dass es am Ende traurig ist zu gehen!“…
Auch am Free-Willy wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen mit einem kleinen Programm zum Kennenlernen begrüßt. Neben einem Stadt-Rundgang durch KW, einer Schulrallye und dem organisatorischen Teil, veranstalteten wir einen Teambuilding-Workshop mit vielen Spielen zum Beschnuppern und Zusammenwachsen. Am Ende des Workshops konnte jede/r Schüler/in seine Wünsche und Erwartungen an sich selbst und an die Klasse in eine Wunschbox legen. Am Ende der 10. Klassen können wir dann schauen, ob die jeweiligen Wünsche in Erfüllung gegangen sind.
In dieser Woche kamen fünf neue 7. Klassen an die Staatliche Gesamtschule Königs Wusterhausen. Gemeinsam mit den Kolleg*innen vom Jugendclub Fontane, von der Kreissportjugend und vom Stadtjugendring wurde ein buntes Programm erstellt, um den Übergang in die weiterführende Schule zu erleichtern.
So gab es erstmal „Willkommenstüten“ für jede*n mit den wichtigsten Utensilien: Stift, Radiergummi, Nervennahrung, Glücksbringer und Infokärtchen (Kontaktdaten der Schule und Klassenregeln).
Dann ging es in die Workshops: Hier ging es ums Kennenlernen, Teamtraining und erste Förderung sozialer Kompetenzen. Außerdem haben die Jugendlichen Briefe an sich selbst geschrieben, die sie am Ende der 7. und am Ende der 10.Klasse öffnen dürfen.
Außerdem war noch eine Stadtrallye angesetzt, hier ging es um das Kennenlernen des Sozialraums.
Morgen steht noch ein gemeinsamer Ausflug aller 7.Klassen zum Strandbad Neue Mühle an sowie ein Sportfest am Freitag.
Zusätzlich laden wir die Jugendlichen und ihre Eltern zu einem Kennenlernen ins Staddi morgen ein.
Eine tolle Woche mit vielen Aktionen. Danke an alle Beteiligten und viel Erfolg den neuen Gesamtschüler*innen.
Sechs Wochen voller Sommer, Sonne und Action sind (leider) vorbei! Gemeinsam haben die Sozialarbeiter*innen vom Jugendclub Fontane, von der Kreissportjugend und vom Stadtjugendring ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt:
Es wurde heiß beim Schmieden, Abkühlung gab’s dann bei vielen Ausflügen auf dem, im und am Wasser! Sportlich waren wir auf dem Rad, beim Fußballgolf und im Jumphouse unterwegs, hoch hinaus ging es in vielen Kletterwäldern und im Baumwipfelpfad.
Außergewöhnlich war wohl der Ausflug ins Autokino und das Staddi ist auch wieder bunt!
Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns auf die nächsten Aktionen mit euch!
Nach dem Frühstück starteten die „Großen“ ihre Tagestour zur Hansestadt Greifswald. Auf einer schönen Strecke entlang am Bodden, wurde die Stadt Greifswald entdeckt, es wurde gebummelt, gespeist und gemeinsam Eis gegessen. Auf der Rücktour konnten die Kids sich an einem schönem Strand abgekühlen. Die „Kleineren“ haben sich ein letzten Strandtag gewünscht, diesen haben sie, gleich nach einer Pokémon Go‐Tour, in Freest verbracht. Den Ferienlagersbschluss haben wir alle gemeinsam mit einer spannenden Geschmackschallenge, Karaoke und Disco bestritten. Auch ein letzter Sprung ins kühle Nass bei Mondschein durfte nicht fehlen. Nun sind alle Taschen gepackt und morgen treten wir (leider) schon wieder die Heimreise an.
Jugendcamp Ostsee Tag 8. Heute ging es für die kleineren mit Fahrrad nach Greifswald, insgesamt waren es knapp 60 Kilometer, dazu Sonne satt und Badespaß pur. Die großen haben die näheren Badestellen aufgesucht und einen schönen und erholsamen Strandtag erlebt. Zum Abend gab es wieder verschiedene Gruppenspiele für alle Teilnehmer.
Erstaunlich gut kamen die Kinder nach der gestrigen Nachtwanderung zum Frühstück aus den Betten. Dann gabs noch „Eierfall“, ein paar Spiele, Auswertungen, Gruppenfotos – und dann ging’s ab nach Hause! Wir sehen uns alle im nächsten Jahr! 🙂
Nach einem gestrigen Tag voller Entdeckungen und Anstrengungen haben wir uns heute für einen individuellen Chilltag entschieden. Da das Wetter heute Vor- und am frühen Nachmittag recht wolkig war, verbrachten die Jungs und Mädels ihren Tag auf und um das Gelände miteinander. Am späten Nachmittag kam dann die Sonne nochmal raus und viele nutzten dies, um schnell ins kalte Nass zu springen. Zum Abendessen gab es Fleisch, Würstchen und Käse vom Grill zusammen mit einigen Salaten, welche wir draußen genießen konnten. Zum späten Abend hin spielten wir noch einige OutdoorSpiele, wie Volleyball und „Hugo“. Zum Abschluss des Tages sprangen wir noch ein Mal ins kalte Wasser.
Wow, was für ein aufregender Tag! Am Vormittag ging es ab in den Wald, denn wir brauchten ja Stöcker für den Abend. Dann machten wir uns fertig für das Neptunfest am Strand, so einige Kinder wurden getauft… Grillen und Lagerfeuer mit Marshmallows gabs am Abend, und ohje!! Die Kobolde haben den Schatz gestohlen, die Prinzessin bittet um Hilfe – also geht’s jetzt los zur Nachtwanderung….. 🙂
Heute sind wir früh in Lubmin aufgebrochen, um zur „Phänomenta“ nach Peenemünde zu fahren. Den Weg dorthin legten wir per Bus und Fähre zurück. Dort angekommen überbrückten wir die Wartezeit bis zum Einlass mit einem Bummel am Peenemünder Hafen. Dann ging es in die interaktive Ausstellung, wo wir zahlreiche naturwissenschaftliche und physikalische Experimente selbst durchführen und erleben konnten. Mit Spaß neues Wissen aneignen – perfekt! Wieder zurück „zu Hause“ ließen wir den Tag entspannt ausklingen und legten, aufgrund der hohen Nachfrage 😉 ein weiteres abendliches Bad im Greifswalder Bodden ein.
Tag 3 für Grenzenlos meets Mädchencamp Zuerst ging es aufs Wasser nach Beeskow, gut, dass es heute nicht ganz so heiß war! Ins Schwitzen sind wir dennoch gekommen. Am Abend waren wir verliebt, in uns selbst ♡ Eine Auswertung und ein Ausblick dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Jetzt wird gepackt und morgen geht es bereits wieder nach Hause. Wir freuen uns auf 2021, dann wieder mit Grenzenlos und Mädchencamp
Was für ein absolut aufregender Tag! Heute luden uns Marion und Ulrike in das „Haus der kleinen Forscher“ ein. Wir durften da ALLES machen, was wir wollten! Forschen, bauen, kochen, basteln, buddeln, schrauben, hämmern, sägen……. wie wunderbar!!
Das Wetter ist leider sehr wechselhaft, durch die Nähe zum Strand können wir aber auf Sonnenschein schnell reagieren. So haben wir bei Sonnenschein die Zeit am Strand verbracht und am Abend ein längeres Volleyballturnier veranstaltet . Zum Sonnenuntergang sind wir nochmal in das kühle Nass gesprungen und hatten dabei jede Menge Spaß. Die Kinder und Jugendlichen sind sehr zufrieden und genießen die Abendstunden gemeinsam bei verschiedenen Spielen und Outdoor-Aktivitäten.
Heute mal aktiv und kreativ! Erst wurde gewandert, viele Tiere entdeckt (vor allem aber Mücken!), dann endlich Abkühlung im See. Den Abend machten wir blau ähhh bunt: Jutebeutel und Schatzkisten bekamen eindeutige Botschaften und Slogans.
Heute waren wettermäßig 28 Grad und Sonne angekündigt – was liegt da näher als Strand, Baden, Sonnen, Sport, Spiel und Spass?? Und wenn dazu noch Eis kommt, ist der Tag natürlich für Alle perfekt! 🙂
Heute hat die zweite Gruppe ihre Fahrradtour mit über 50 km geradelt. Mehrere Badstops und die wunderschöne Natur Vorpommerns konnten die Kids dabei genießen und so war es eine gelungene Tour. Die „Daheimgebliebenen“ haben sich am Strand von ihrem gestrigen Fahrradausflug ausgiebig erholt und sich anschließend bei einer Runde Minigolf vergnügt. Wetterbedingt ließen wir den Tag mit zwei Filmen ausklingen.
Heute ging es zum „Haus des Waldes“, eine absolut wundervolle Einrichtung in Gräbendorf. Mit sehr viel Liebe zum Detail gibt es dort Naturlehrpfade, wo man vieles über den Wald, Natur und die Flora und Fauna erfahren kann. Natürlich kam das Baden und Spielen auch nicht zu kurz! Jetzt sitzen die Kleinen gespannt beim Film….. 🙂
Der erste Tag von Grenzenlos meets Mädchencamp ist noch nicht mal annähernd vorbei, aber wir sind mit Bahn und Bus gut angekommen. Haben die Zimmer bezogen, kurze Einweisung gemacht und ein erstes Teamspiel: #towerofpower danach ging es zur Erkundung um den kleinen Treppelsee und anschließend zum Baden in den großen. Wir beraten gemeinsam, wie wir den Abend verbringen werden.
Eine Radfahrt, die ist lustig, eine Radfahrt, die ist schön… Das dachte sich heute die eine Hälfte der Gruppe und hat sich auf die Fahrräder geschwungen. Bei Sonnenschein startete die Tour und es ging zum Naturschutzgebiet Struck und weiter über Freest, Kröslin und schließlich nach Wolgast. Gestärkt mit leckerem Eis ging es weiter. Der Sonnenschein wurde durch Regen ersetzt, aber es wurde tapfer weitergeradelt. Über Katzow, Schalense und Wusterhusen ging es am späten Nachmittag zurück die Unterkunft in Lubmin. Die andere Hälfte der Jugendgruppe, die übrigens morgen in die Pedale tritt, ist direkt nach dem Frühstück ins Wasser gehüpft, hat verschiedene Gruppenspiele gespielt und sogar eine Regenrunde Beachvolleyball eingelegt. Als sich am Nachmittag endlich wieder die Sonne rausgetraut hat, folgte noch eine Partie Minigolf. Wir sind nun also „richtig“ angekommen in Lubmin, die Gruppe hat sich gefunden und teamorientiert blicken wir in die kommende Woche.
Heute mal ’n Regentag?? Völlig egal. Zuerst ran an die Tischtennisplatten und dann viiieeel Spass beim Hockey spielen!! Und prompt ist die Sonne wieder da, also ab ins Wasser! 🙂
Nachdem gestern bereits das Jugendcamp in Lubmin an der Ostsee begann, ist heute früh das Kinderferienlager in Blossin am Wolziger See gestartet. 23 Kinder und ihre BetreuerInnen werden die nächsten Tage naturnah verleben und viel Neues im „Haus der kleinen Forscher“ und im „Haus des Waldes“ erfahren. Natürlich kommen Spiel und Spaß auch nicht zu kurz, ob beim Neptunfest, bei der Nachtwanderung, am Lagerfeuer oder am Badestrand…. 🙂
Gut im schönen Lubmin angekommen, haben wir erst einmal unsere Zimmer bezogen und uns dann auf den Weg gemacht, um einen ersten Eindruck der Umgebung zu bekommen. Der wunderschöne Sandstrand liegt direkt vor unserer Tür und natürlich wurde auch dieser heute wenigstens kurz begutachtet. Gespannt blicken wir nun den kommenden Tagen entgegen und freuen uns auf ein tolles Sommerferienlager.
Auf geht’s! 33 Jugendliche und ihre Betreuer sind auf dem Weg ins diesjährige Ostsee-Ferienlager in Lubmin. Bei jeder Menge Spaß, Sonne, Meer, Ausflügen u.v.m. werden sich die jungen Menschen aktiv erholen können…
Bei Regenwetter geht es heute mit zwei Kleinbussen ins Autokino am schönen Olympiastadion in Berlin. Gleich läuft Paddington 2 mit kühlen Getränke,Chips und Popcorn. #ferienprogramm #sommerferien #sjrkwh mit Andi Streetwork Ksb Read more →
Mit Paddel und offenen Augen durch den Dämeritzsee, den Gosener Graben, Seddinsee und durch Neu-Venedig. Ein schöner Ferientag und nun noch die Heimreise nach Königs Wusterhausen. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Morgen könnt ihr uns im Jugendclub besuchen und am Donnerstag begleiten wir den Andi vom KSJ ins Autokino (siehe Ferienprogramm). Read more →
seit Februar ist unser diesjähriges Ostseesommerferienlager bereits restlos ausgebucht. Alle freuten sich auf den Sommer 2020 am Meer, die wohlverdienten Ferien mit Gleichaltrigen erleben zu dürfen ist eins der schönsten Dinge in der schulfreien Zeit – für die Teilnehmenden als auch für uns als Betreuende.
Dann kam CORONA und machte allen unseren Projekten einen Strich durch die Rechnung. Deutschland befand sich über Woche im Lockdown, wir alle lebten von Woche zu Woche und warteten auf die Entwicklung und die Entscheidungen von Bundes- und Landesregierung.
Noch vor 3 Wochen hielten wir ein Sommerferienlager 2020 für unmöglich. Mittlerweile allerdings gab es mehrere Lockerungen der Verordnungen. Natürlich ist das Virus noch nicht weg, das ist uns bewusst. Wir haben sehr lange überlegt, ob wir in diesem Jahr ein Ferienlager anbieten und wenn ja, wie wir es verantwortungsbewusst gestalten. Sie vertrauen uns Ihre Kinder an und sollen sich sicher sein, dass wir größtmögliche Sorgfalt im Umgang mit Ihren Kleinen in der aktuellen Situation walten lassen. Wir wissen natürlich auch, dass junge Menschen ihre Auszeit, ihre Zeit bei Sport und Spiel mit gleichaltrigen Freunden brauchen und auch Sie durch Corona gebeutelt sind, sei es durch höhere Belastungen im Homeoffice nebst Kinderbetreuung, auf Arbeit oder in Kurzarbeit.
Daher haben wir uns entschlossen, Sommerferienlager durchzuführen, mit aller Sorgfalt und natürlich immer mit Blick auf die entsprechenden Hygienebestimmungen. Allerdings, grad weil wir Verantwortung tragen, mit einer Veränderung zu den Ursprungsplanungen: wir werden mit den „Kleinen“ im Alter von 6-11 Jahren nunmehr zu einem Naturerlebnisferienlager ins JBZ Blossin (www.blossin.de) am Wolziger See reisen, während die „Älteren“ im Alter von 12-17 Jahre wie geplant ins Schawi Sport- und Jugendhotel Lubmin (www.schawi.de) fahren werden. Niemand hofft natürlich auf den Fall, dass in irgendeiner Hinsicht ein CORONA-Verdacht während eines Ferienlagers auftritt, aber wenn dies der Fall ist und es sollte doch vorkommen und damit eine Quarantäne drohen, möchten wir die Kleinsten in der Nähe ihrer Eltern wissen.
Beide Objekte sind ob der CORONA-Situation mit entsprechenden Hygieneregeln gewappnet und gut aufgestellt, die Unterbringung in beiden Objekten erfolgt mit Mindestabständen und kleiner Belegung in den Zimmern und festen Unterkünften, das Personal sowohl in den Objekten als auch unser Betreuerpersonal ist geschult und vorbereitet.
Sie haben jetzt folgende Optionen: für die „Großen“ verändert sich rein gar nichts. Ihre Kinder fahren wie geplant vom 24.07. – 02.08.2020 an die Ostsee ohne Veränderungen im Programm oder am Preis. Wir brauchen nur noch einmal beiliegende Bestätigung über die Teilnahme Ihres Kindes. Für die „Kleinen“ ändert sich der Zielort und das Programm, der Zeitraum verkürzt sich ein wenig (25.07. – 31.07.2020) und auch der Preis (299,00 für LDSler, 329,00 für Teilnehmende außerhalb des LDS) ist geringer. Auch hier bitten wir um die beiliegende Teilnahmebestätigung. Dritte Option ist der stornofreie Rücktritt von Ihrer Anmeldung – Kosten entstehen Ihnen nicht, eventuell bereits gezahlte Beiträge werden Ihnen in voller Höhe zurück erstattet.
Liebe Eltern, wir haben uns die Entscheidungen wahrlich nicht leicht gemacht, denken aber, eine gute Variante gefunden zu haben. In beiden Objekten haben wir noch ein wenig Platz, falls also noch Bedarf besteht, melden Sie sich gern bei uns. Ansonsten freuen wir uns, von Ihrer Entscheidung zu hören. Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
Oh krass, die Nachbarin eines Freundes von meiner Tante hat vor zwei Jahren einem Opa von dem Schulfreund der kleinen Sina erzählt, dass ….
…ok Stop! An dem Punkt wirst Du dich bereits gefragt haben, wie viel Wahrheit hinter dieser Erzählung stecken kann.
Im Internet werden tagtäglich unzählig viele Nachrichten verbreitet. Du solltest immer prüfen, ob diese Nachrichten wahr sind! Hier findest Du eine Checkliste von der Stiftung Digitale Chancen (Stiftung Digitale Chancen), die dir dabei hilft, News und Beträge auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen.
Mit Beginn der großen Ferien öffnet auch wieder das JFZ Weinert/Staddi. Wir haben die Zeit für viele Umbauten genutzt (eine kleine Fotodoku folgt), ihr dürft gespannt sein. Bitte habt Verständnis das ein „normaler“ Betrieb mit Feiern, Partys und offener Tresen aufgrund der aktuellen Situation noch nicht möglich ist. Damit euch in den Ferien nicht langweilig wird haben wir, in Kooperation… Read more →
Und da sind sie – die Sommerferien. Genießt die freie Zeit ohne Schulaufgaben und habt viel Spaß in der Sonne, im Wasser und vielleicht auch im Urlaub.
„Das Mädchen mit den Perlenohrgehänge“ von Jan Vermeer wurde von Moni (@Monikasjr) stilvoll umgesetzt. „American Gothic“ von Grant Wood folgte am Dienstag und wurde von Bea (@bea_sjr) und Christian, (@christianstreetworksjr) frei nachgestellt. Zum Bergfest der Woche folgte das sehr bekannte Bild „Der Schrei“ von Edvard Munch, welches euch Gabriel (@gabriel_sjr_jfzweinert_staddi) in seiner besten Form nachgestellt hat. Andi (@andistreetworkksb) zeigte euch am Donnerstag, wie man den „Sultan Suleiman I“ von Tizian mit einfachsten Sachen, welche man mit Sicherheit Zuhause hat, nachstellen kann. Die Bilder gingen um die Welt 😉 und so wollte Frau Klatt (@frauklatt) „Maria der Verkündung“ von Antonello da Messina euch zum Start ins Wochenende nicht vorenthalten.
Da wir euch noch so einige Kunstwerke zeigen wollten, entschlossen wir uns dazu, euch in der nächsten Woche noch ein paar Gemälde von Claude Monet zu präsentieren.
Den Anfang machte Jule (@jule_sjr) mit dem „Sonnenaufgang“.Dienstag präsentierte euch Franne (@franne_sjr) „Springtime“, dazu bedarf es im Übrigen keine edlen Kleider, es reichen ein paar Laken ;). Am Mittwoch hatten wir sommerliche Temperaturen und so passte das Bild „Seerosen“ am besten zu diesem Tag, welches von Thomas (@thomas.sjr) gepostet wurde. Donnerstag, zu Christi Himmelfahrt, ließ es sich Frau Klatt (@frauklatt) nicht nehmen und zeigte euch ihre Neufassung von „Steilküste von Aval“. Den Abschluss machte noch einmal Moni (@monikasjr) mit „Japanische Brücke“.
Wir hoffen, ihr hattet mindestens genauso viel spaß beim Ansehen der Bilder, wie wir beim kreativen umsetzen.
Nach langer Krankheit bin ich nun wieder für Euch, als Sozialarbeiterin an der Fontane Grundschule Niederlehme, da.
In dieser Woche kommen nun endlich auch wieder all unsere Schüler*innen wieder in die Schule. Per „Schichtsystem“ werden wir uns nun an diese neue Situation gewöhnen müssen.
Aber auch das schaffen wir – wir freuen uns Euch alle am Montag wiederzusehen.
Diese Woche werden wir kreativ und stellen berühmte Gemälde bzw. Kunstwerke nach. Mach mit und zeig uns Deine ganz eigene Interpretation von Dürer, Monet und van Gogh!
Diese Woche geht es chemisch zu. Wir zeigen Euch jeden Tag ein eventuell explosives Experiment, welches Ihr gern wieder Zuhause nachmachen könnt. Seid gespannt!
Finderlohn ausgesetzt! Meldet euch auf allen möglichen und unmöglichen Wegen bei uns und begründet eure Entscheidung.Ihr wisst noch nicht, wer der Täter ist? Dann ist hier nochmal der Krimi zum Mitraten: „Ungeklärt – Geschichten aus dem Wasserturm“#krimi #mitmachen #finderlohn #gewinn #gegenlangeweile #sjrkwh
Schock! Das darf doch nicht wahr sein… Das wertvollste Bild der Ausstellung „Viele bunte Farben“ wurde aus dem Wasserturm gestohlen. Viele Verdächtige, zahlreiche Aussagen und nur eine Person, die schuldig ist. Aber wer ist es? Hör gut zu und achte aufmerksam auf alle Hinweise, dann wirst du es herausfinden. Viel Spaß bei unserem Mitmach-Krimi 🙂 Musik von https://gemafreie-musik-online.de Read more →
Diese Woche erwarten Euch spannende physikalische Experimente zum Nachdenken und Nachmachen. Tu was für Deinen Kopf! Wie auch in den vergangenen Wochen, nehmen wir Euch jeden Tag auf unseren verschiedenen Accounts mit und zeigen Euch unsere etwas andere Physikstunde.
Mit der vierten Woche beenden wir unser #KWquiz. Insgesamt wurden 20 Fragen zu Königs Wusterhausen gestellt. Die Gewinner*innen dürfen sich über einen Kinogutschein für zwei Personen inkl. zwei Getränke und Popcorn für einen Film im CAPITOL – Das KULTurKINO freuen. Sie werden persönlich von uns benachrichtigt. Die Kreissportjugend Dahme-Spreewald e.V. und der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. bedanken sich bei allen… Read more →
Wie gut kennt Ihr KW? Die vierte Woche mit weiteren fünf Fragen zu Königs Wusterhausen geht los. Wie in den letzten Wochen: Mitmachen darf jede*r, aber in die Wertung fließen nur Kinder und Jugendliche bis 21 Jahren ein (Wertung läuft für die gesamte Dauer des Quiz). Schickt einfach Eure Antworten bis spätestens Freitag an Micha oder an Jen über Facebook,… Read more →
Nachdem wir Euch in den vergangenen Wochen mit vielen Tipps und Ideen über gute Taten für andere und sich selbst versorgt haben, steht auch diese Woche wieder unter einem besonderen Motto: Tu was Gutes für die Umwelt! Also bleib dran und lass Dich jeden Tag von uns mit einem neuen Gedanken inspirieren!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.