Tag Archive for An(ders) Denken

An(ders) Denken – Hinter Gittern Tag 5

Immer wieder erstaunlich, wie schnell eine Projektfahrt zu Ende ist. Spannende Tage liegen hinter uns, aus denen wir vieles mitnehmen. Was genau, haben wir heute früh in einer abschließen Auswertungsrunde festgehalten, nachdem wir ein letztes Mal in der wirklich schönen Jugendherberge Torgau unser Frühstück eingenommen haben. Danach haben wir den Torgauer Bären tschüss gesagt und sitzen inzwischen im Zug Richtung… Read more →

An(ders) Denken – Hinter Gittern Tag 4

Der heutige Tag war sehr eindrucksvoll für alle von uns. Wir haben die seltene Gelegenheit erhalten, das Außengelände der JVA Zeithain zu besichtigen und intensive Gespräche mit Mitarbeitenden zu führen. Am Vormittag wurden wir mit einem Kleinbus abgeholt und machten uns auf die knapp einstündige Fahrt. Wir haben erfahren, welch umfassende Maßnahmen und Anstrengungen betrieben werden, um Menschen, die eine… Read more →

An(ders) Denken – Hinter Gittern Tag 3

Bergfest in Torgau und das zum Reformationstag, an dem Ort, an dem es den ersten evangelischen Kirchenbau der Geschichte gab. Und Geschichte war heute noch mehr Motto des Tages, als an allen anderen Tagen der Projektfahrt, aber von vorn: Nach dem Frühstück trafen wir uns gemeinsam im Gruppenraum, um uns gegenseitig unsere Kunstwerke zu präsentieren. Zentral hierbei natürlich die jeweilige… Read more →

An(ders) Denken – Hinter Gittern Tag 2

Mit einer Stunde mehr Schlaf, die uns allen ja gestern Nacht geschenkt wurde, starteten wir heute ausgeruht in Tag 2. Die erste Tageshälfte war unserer Kreativmethode „Ich frage mich,…?“ gewidmet. In einer tollen, entspannten Atmosphäre saßen wir konzentriert an unseren Bildern und verwandelten unsere Gedankengänge des gestrigen Tages in Kunstwerke. Da alle so intensiv mit dem Erstellen ihrer Bilder beschäftigt… Read more →

An(ders) Denken – Hinter Gittern Tag 1

Heute Morgen haben wir die kurze Reise nach Torgau angetreten. Kaum hier angekommen, ging es auch schon direkt hinein die Thematik und wir haben die Gedenkstätte des geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau besucht. Mit Klemmbrettern ausgerüstet haben die Jugendlichen sich Notizen und Skizzen gemacht, um diese dann morgen in ausdrucksstarke Bilder, über welche wir uns intensiv austauschen werden, zu verwandeln. Viele nahezu… Read more →

An(ders) Denken – Teil 2

Am Samstag haben wir im Rahmen des Projekts „An(ders) Denken“ einen Tagesausflug nach Berlin unternommen.Begonnen haben wir mit einem Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen, wo wir eine eindrucksvolle Führung hatten und so einen Einblick in persönliche Erfahrungen eines ehemaligen Insassen erhielten.Im Anschluss ging es über den Checkpoint Charlie zu unserer Mittagspause. Natürlich wurde – berlingemäß – Currywurst gegessen.Den Abschluss unseres Ausflugs… Read more →

An(ders) Denken – Tag 4

Heute vormittag war uns das Wetter in Bautzen nicht gnädig. Das hat uns aber nicht im Geringsten gestört, denn wir haben der Gedenkstätte den zweiten und intensiveren Besuch abgestattet. Was gestern im ersten Orientierungsrundgang aufgeschnappt wurde, haben die Teilnehmenden heute fokussiert unter die Lupe genommen. Die Kreativmethode „Ich frage mich,…“, bei welcher Gedankengänge zu Gesehenem künstlerisch festgehalten werden, begleitete die… Read more →

An(der)s Denken – Tag 3

Der heutige Tag begann entspannt, bevor es gemeinschaftlich und mit Klemmbrettern ausgestattet zur Gedenkstätte Bautzen ging. Wir wollen die bereits erprobte Methode der künstlerischen Auseinandersetzung auch hier auf der Fahrt anwenden. Dazu hatten alle Materialien für erste Skizzen dabei.
Gleich am Eingang zur Gedenkstätte kann man sich einen Film zur bewegten Geschichte des ehemaligen Gefängnisses anschauen: von der NS-Zeit über die sowjetische Besatzung zur SED-Diktatur und heute.
Danach gingen alle für sich durch die Ausstellungen, die auf mehreren Etagen verteilt sind.
Im Anschluss an den ersten Besuch dort machten wir einen kleinen Spaziergang zum sogenannten „Gelben Elend“, Bautzen I. Hier ist auch heute noch eine JVA untergebracht und in unmittelbarer Nähe befindet sich die Gräberstätte Karnickelberg. Hier sind viele Opfer aus den Jahren 1945-49 verscharrt worden.
Nach einer ersten Reflexionsrunde war dann erstmal Mittagspause und Freizeit angesagt.
Hier wurde die Stadt erkundet und an den Skizzen gearbeitet sowie die verschiedenen Materialien ausprobiert.
Nach einer Tagesabschlussrunde ist hier auch demnächst Feierabend. Morgen wartet der zweite Besuch der Gedenkstätte auf uns, hier werden wir fokussiert am Thema SED-Diktatur arbeiten.

An(ders) Denken – Tag 2

Noch ein letztes Mal die Tasche gecheckt, einen Snack für die Zugfahrt geholt und Königs Wusterhausen „tschüss“ gesagt – los ging die Reise nach Bautzen. Hier in der wirklich schönen Jugendherberge angekommen, haben wir die Zimmer bezogen, zu Abend gegessen und die wichtigsten Dinge für die kommenden Tage besprochen. Natürlich war’s das noch nicht und einen ersten Spaziergang durch das abendliche Bautzen ließen wir uns nicht nehmen. Ziemlich kaputt, aber glücklich lassen wir jetzt gemütlich den Tag ausklingen und freuen uns auf morgen, denn da geht’s gleich zu Tagesbeginn mit dem ersten Besuch in der Gedenkstätte des ehemaligen Stasi-Gefängnisses los.

An(ders) Denken – Tag 1

Heute ging es endlich los! Wir haben uns mit Jugendlichen, die am DDR-geschichtlichen Projekt „An(ders) Denken“ teilnehmen, im Jugendraum getroffen, um gemeinsam in eine spannende Woche zu starten. Nachdem wir uns besser kennengelernt haben, sind wir ins Thema eingestiegen und haben zusammen erarbeitet, was eigentlich bereits bekannt ist, wo offene Fragen sind und was uns in den kommenden Tagen erwartet.