Tag Archive for Bea

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (48.KW)

Elefanten sind wundertoll!

Montag ist Bea nicht im Haus, aber telefonisch erreichbar.

Dienstag steht an der BredowOS das Suchtpräventionsprojekt „be smart, don’t start“ an, an der HerderOS findet die Schülersprecherkonferenz statt. Am Nachmittag geht’s mit den Pippilottas ins Kino (A10 Wildau, Treff 16:15 Uhr am Kino TN-Beitrag: 3€)! Meldet euch noch bei Jen, Moni und Bea an.

Donnerstag geht Bea mit zwei Klassen ins Capitol. Es sind Filmernst-Wochen! Moni fährt derweil zur AG Sozialarbeit an Schule.

Freitag führt Moni wieder den Klassenrat in Jahrgang 7 durch und bei einer 10.Klasse der HerderOS startet ein spezielles Projekt. Wir werden berichten.

Am Samstag ist dann in allen Ortsteilen Weihnachtsmarkt♡

Habt bis dahin schöne Tage!

Moni und Bea

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (47.KW)

Übernächste Woche startet unser Pippilotta-Projekt wieder – hilft super gegen Stress! Anmeldungen bekommt ihr bei Moni, Bea und Jen.

Nächste Woche sind wir wie gewohnt mindestens von 08:30 – 14:30 Uhr für euch da.

Moni führt im Jahrgang 7 den Klassenrat durch, Bea begleitet eine 10. Klasse bei einem Gespräch zum Thema „Sucht“.

Wir haben bisher keine Termine außer Haus und planen nebenbei noch unsere Projektfahrt „Grenzen(los) 2019“.

Habt ein schönes Wochenende!

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (46.KW)

Wir lassen uns vom Wetter nicht die Laune vermiesen!

Nächste Woche stehen an der HerderOS die Bewerbertage an, dafür muss noch einiges vorbereitet werden.

Die Einführung für eine Projektwoche in Blossin zum Thema Berufsorientierung wird in JG 9 an der BredowOS am Dienstag durchgeführt.

Ansonsten sind wir in den Planungen für unser Pippilotta-Projekt. Haltet entsprechend die Augen offen!

Habt ein schönes Wochenende,

Moni und Bea.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (45.KW)

Wir hoffen, ihr hattet schöne Ferien und habt genug Kraft für die Zeit bis Weihnachten tanken können.

Montag ist Bea noch nicht zurück, Moni nimmt an der Lehrerkonferenz der BredowOS teil.

Dienstag findet an der HerderOS die Vorbereitung für die Projektfahrt „Klasse werden, Klasse sein“ in Jahrgang 7 statt. Am Abend gibt es dazu auch eine Elternversammlung.

Monis Praktikantin hat außerdem noch ihren praktischen Leistungsnachweis, wir drücken die Daumen!

Am Mittwoch findet ab Mittag die Dienstberatung des SJR statt, so dass wir dann nicht mehr in den Schulen anzutreffen sind.

Am Donnerstag und Freitag sind wir dann voll und ganz für euch da und freuen uns auf euch!

Genießt den letzten Ferientag.

Moni und Bea

Herbstferien für die Schulsozialarbeit KWh

In den nächsten 14 Tagen sind Herbstferien und auch wir sind vom 22.10. – 26.10. im Urlaub. Vom 28.10. bis 5.11. ist Bea in Israel zu Zeitzeugengesprächen. Bea wird bestimmt berichten. Moni macht am 30.10. und am 1.11. beim Ferienprogramm mit. Am 30.10. geht’s ins Kino zum Film „das schönste Mädchen der Welt“. Anmeldungen sind noch möglich.

Genießt die Herbstferien, liebe Grüße Moni & Bea

Kino 2

 

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (42.KW)

Die Herbstferien sind fast ran, whoop whoop!

Nächste Woche stehen an der BredowOS die Bewerbertage für Jahrgang 10 an. Moni wird berichten.

Unsere Praktikantinnen haben zudem noch ihren praktischen Leistungsnachweis. Dienstag und Freitag also Daumen drücken!

Mittwoch sind wir beide nicht im Haus, sondern zum Treffen der Jugendsozialarbeiter LDS.

Donnerstag und Freitag ist Bea ebenfalls nicht im Haus, aber telefonisch erreichbar

Habt ein schönes Wochenende, genießt die Sonne!

Moni und Bea

Schulsozialarbeit KWh (41.KW)

Wir lieben Monster♡

Nächste Woche stehen diverse „kleinere“ Projekte an: Klassenrat im Jahrgang 7, Schülersprecherkonferenz, Absprachen Tag des Erinnerns usw.

Außerdem findet am Donnerstag die AG GOST statt und wir holen uns in Potsdam Fördergelder ab. Lasst euch überraschen, was wir damit vorhaben.

Die Vorbereitung auf die Bewerbertage läuft ebenfalls auf Hochtouren!

Ps.: nur noch zwei Wochen bis zu den Herbstferien! Whoop whoop!

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (KW40)

Das Schönste am Herbst ist: wenn man durch die bunten Blätter stapft und das Laub raschelt – das ist einfach schön!

Wochenplan:

Montag sind wir zum Workshop Teil 3 im Rathaus.

Dienstag wird Bea den Tag des Erinnerns vorbereiten.

Mittwoch ist Tag der Deutschen Einheit, ein Feiertag und es ist schulfrei.

Am Donnerstag und Freitag sind wir von 8:30 Uhr – mindestens 14 Uhr in der Schule für euch da.

Habt eine schöne Woche und genießt den Herbst!

Moni und Bea

Geschichte neu verstehen – Tag 4

Am letzten Tag in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück haben die Gruppen die Arbeit an ihren Themen beendet und ein Plakat darüber erstellt. Anschließend wurden die Ergebnisse den anderen Gruppen vorgestellt, der Fleiß wurde mit einem Applaus der Jugendlichen belohnt. Zum Abschluss haben wir darüber diskutiert, wie die Überlebenden danach mit ihren Erinnerungen weiter gelebt haben und damit umgegangen sind und wie es den Tätern von damals erging. Eine spannende Diskussion entstand. Zurück in Königs Wusterhausen werden wir morgen an der Erstellung unseres Heftes arbeiten.

Geschichte neu verstehen – Tag 3

Der Tag startete zunächst mit einem ausführlichen Rundgang durch das Gelände, bevor es in die Arbeitsgruppen ging. Hier wurde in der Hauptausstellung und mit direkten Quellen recherchiert und gearbeitet. Nach einem intensiven Nachmittag haben wir uns noch ausführlicher mit dem Ort der Namen beschäftigt. Hier sind 13.161 namentlich bekannte Opfer in einem großen Buch aufgelistet.

Morgen werden wir die Arbeit in den Gruppen fortsetzen und uns die Ergebnisse gemeinsam anschauen, bevor es wieder zurück nach Königs Wusterhausen geht.

Geschichte neu verstehen – Tag 2

Am zweiten Tag unserer Projektwoche „Geschichte neu verstehen“ sind wir heute in die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück gefahren. Die nächsten Tage werden wir uns hier intensiv mit der Geschichte des Ortes auseinander setzen. Heute haben wir uns zunächst anhand von Fotos aus dem ehemaligen Arbeitslager mit dem Thema beschäftigt. Die Jugendlichen haben großes Interesse gezeigt und viele Fragen gestellt. Anschließend ging es mit Digitalkameras ausgestattet auf einen Fotospaziergang und die Jugendlichen konnten selbständig das Gelände erkunden und Dinge auf Fotos festhalten, die sie beeindruckend fanden oder worüber sie mehr wissen wollten. Zum Abschluss und Ausblick auf die nächsten Tage haben wir ein Gedicht von Ceija Stojka gelesen, die als Kind in Ravensbrück war.

Geschichte neu verstehen – Tag 1

Am heutigen Montag fand der erste Tag unserer Projektwoche „Geschichte neu verstehen“ statt. Aus beiden Schulen fanden sich 21 Jugendliche des Jahrgangs 9 sowie ein Geschichtslehrer in der HerderOS zusammen, um sich auf unsere Gedenkstättenfahrt vorzubereiten. Dafür gab es zunächst ein gemeinsames Frühstück, um sich kennenzulernen. Daran schloss sich eine Assoziationsrunde und ein Inputvortrag, gefolgt von einem thematisch passenden Film.

Anschließend ging es zu einem Stadtrundgang, Stolpersteine und Gedenktafeln waren hier das Ziel.

Morgen früh geht es zu unserem Seminar nach Fürstenberg/Havel, in die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.

Wir bedanken uns bereits jetzt schon beim Landkreis Dahme-Spreewald für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (KW39)

„Ich wollte dir nur mal eben sagen, dass du das Größte für mich bist..“ (Kompliment von Sportfreunde Stiller)

Nächste Woche steht unser schulübergreifendes Projekt an:“Geschichte neu verstehen“.

Wir werden ab Montag konkreter berichten, was in diesem Schuljahr auf der Gedenkstättenfahrt passiert.

Habt ein schönes Wochenende!

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (KW38)

Geht also vorsichtig mit ihnen um!

Nächste Woche bereiten wir vor allem unsere Projektwoche „Geschichte neu verstehen“ vor, ein paar Dinge sind noch zu erledigen.

Am Montag findet nach der Schule die AG GOST statt, in der wir mitarbeiten.

Dienstag ist Bea mit der AG Medien unterwegs zu Karuna prevents, wir werden berichten!

Mittwoch kommt die Klassenlehrerin unserer Praktikantinnen zu Besuch für eine Zwischenauswertung.

Donnerstag findet der vorerst letzte Teil des Workshops Berufsorientierung statt.

Freitag werden wir mal beim gemeinsamen Leichtathletiktag beider Schulen vorbeischauen.

Habt ein schönes Wochenende (gemeinsam mit euren Freunden)!

Moni und Bea

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (KW 37)

Nervennahrung hilft immer 😉

Am Montag sind wir leider tagsüber nur bis etwa 9:30 Uhr in der Schule, da wir an einem Workshop teilnehmen.

Anschließend gehen wir in die Planungsgespräche zum Tag des Erinnerns.

Dienstag sind wir wieder für euch da, Mittwoch sind wir u.a. bei der AG Familien im Neubaugebiet.

Donnerstag machen wir weiter mit dem Workshop Berufsorientierung.

Freitag sind wir ganz regulär für euch da und verteilen vielleicht auch ein wenig Nervennahrung (in Form von Obst).

Habt ein schönes Wochenende,

Moni und Bea

Ps.: Ihr könnt uns auch morgen bei der Ausbildungsmesse am OSZ antreffen!

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (KW 36)

Einfach mal nach den Sternen greifen!

Die nächste Woche steht ganz im Zeichen der Berufsvorbereitung. Wir bereiten Jahrgang 10 auf die Bewerbertage in Workshops vor und besuchen am Samstag die Ausbildungsmesse am OSZ. Kommt hin, lohnt sich auch für Jüngere!

Ansonsten stehen viele Gesprächstermine an, u.a. geht es um die Planung der Inisek-Projekte.

Donnerstag ist noch AG Sozialarbeit an Schule, das heißt, wir sind ab etwa 12 Uhr nicht mehr in unseren Räumen anzutreffen.

In den Klassen werden zudem noch die Schülersprecher*innen gewählt, so dass wir dann auch die erste Konferenz durchführen können.

Habt ein schönes Wochenende!

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh (KW 35)

Passend zum kurzen Regenschauer 😉

Ab Montag haben wir jeweils eine Praktikantin, die wir erstmal kennenlernen wollen. Wir werden die nächsten Wochen besprechen, Projekte vorstellen, uns die Aufgaben anschauen usw.

Am Mittwoch steht ein Team KWH Meeting an und ab Donnerstag geht es in die Vorbereitung der Bewerbertage für Jahrgang 10. Diese finden an beiden Schulen im Oktober und November statt.

In dem Zusammenhang weisen wir auf die Ausbildungsmesse am 8.9. hin: https://www.zukunft-ausbildung-lds.de

Habt ein schönes Wochenende!

Moni und Bea

Kennenlernen im neuen Jahrgang 7

 

 

Zum Abschluss der Kennenlern-Workshops im neuen Jahrgang 7 an der HerderOS (BredowOS folgt) haben wir heute alle Jugendlichen der neuen 7.Klassen beider Schulen mit ihren Eltern sowie Klassenleiter*innen ins JFZ Weinert eingeladen.

Der Grill lief auf Hochtouren und bei Musik gab es ausreichend Möglichkeiten, sich zu unterhalten, kennenzulernen und unsere Angebote zu nutzen.

Wir bedanken uns für die zahlreichen Gäste am heutigen Tag und vor allem für die tollen Workshops diese Woche! Die mobilen Jugendarbeiter*innen sowie das Team vom Jugendclub Fontane haben das echt toll gemacht. Danke!

Es hat allen viel Spaß gemacht.

Moni und Bea

Das Schuljahr 18/19 startet…

… und es wird definitiv spannend, anstrengend und voller Überraschungen sein.

Vor allem wird sich alles um die Zusammenlegung der beiden Oberschulen drehen, aber auch sonst steht wieder eine Menge an! Lasst euch überraschen und haltet die Augen auf.

Nächste Woche starten wir gemeinsam mit den Kolleg*innen zum Kennenlern-Workshop an der HerderOS (BredowOS folgt) mit Elterngrillen im JFZ Weinert.

Moni fährt am Wochenende dann noch nach Gollwitz und Bea nach Blossin. Jeweils zur Vorbereitung auf gedenkstättenpädagogische Projekte.

Wir freuen uns auf die Herausforderungen und euch!

Mädchencamp Tag 2

Nach ein paar Runden Werwolf am Abend ging es gestern recht spät ins Bett – bei der Hitze konnte eh niemand einschlafen (bei uns kamen nur zwei Tropfen runter).

Schon gegen 10 Uhr waren wir wieder unterwegs: es ging zum Kletterpark Grünheide, wo sich alle auf verschiedenen Parcours ausprobieren konnten. Danach war Baden im Werlsee angesagt. Inzwischen sind wir wieder im Camp angekommen und verbringen den restlichen Tag mit Baden, Kochen, Ameisen aus den Zelten treiben und allerlei anderen schönen Dingen.

Morgen geht’s leider wieder nach Hause… Aber vorher müssen noch die Zelte abgebaut, die Sachen verstaut und aufgeräumt werden.

Mädchencamp Tag 1

Wir haben uns heute morgen in KWh am Bahnhof getroffen und als das viele Gepäck im Transportauto verstaut war, ging es auch schon mit den Öffentlichen nach Erkner zum „Haus am See“.

Einkauf und Aufbau brauchten so ihre Zeit, aber dann ging es endlich ins kühle Nass! Herrlich!

Anschließend haben wir an einem Selbstverteidigungsworkshop teilgenommen. Vieles wussten wir bereits, aber auch neue Infos und Tricks waren dabei. Hat Spaß gemacht.

Zum Abendessen haben wir uns ins Haus verzogen und uns danach wieder im See abgekühlt. Drei Regentropfen sind auch schon runtergekommen, aber das war’s auch schon.

Morgen geht’s zum Klettern!

Mädchencamp nächste Woche

Wir sind zurück aus dem Urlaub und wollen gleich wieder los mit euch!

Ein paar Plätze sind noch frei: Meldet euch bei Franne, Moni, Jule oder Bea.

Wir schnuppern mal in einen Selbstverteidigungskurs, wollen klettern gehen, planschen, und vieles mehr! Einfach eine wundertolle Zeit haben.

Grenzen(los) 2018 Tag 4

Endlich kein Regen mehr und sogar ein wenig Sonne! Das Knie hält und unter nur wenig Gemurre ging es dann los: Wandern entlang der Saaleschleife durchs Grüne Band. Das ist ein Naturschutzstreifen entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Wunderbar ausgeschildert mit viel Abwechslung: an felsigen Vorsprüngen, über moosigen Waldboden, an Getreidefeldern und Kuhweiden vorbei, mehrfach über kleine Brücken, bergauf und bergab. Viel gab es zu sehen, (fast) keine Menschenseele (nur ein verirrter Wanderer), dafür aber Füchse, Schlangen und Rehe. Nach knapp vier Stunden standen wir dann überraschend wieder vor unserem Domizil und haben nach Kaffee und Kuchen erstmal ein kleines Nickerchen gemacht.

Morgen geht’s wieder nach Hause. Vorher stehen noch Aufräumen und Auswertung an. Eins können wir jetzt schon sagen: Schön war’s!

Ein besonderer Dank geht bereits jetzt an den HC Spreewald für den Kleinbus!

Grenzen(los) 2018 Tag 3

 

Der heutige Tag begann wieder mit Dauerregen, so dass wir erst spät frühstückten und den Vormittag vertrödelten.

Als der Regen endlich nachließ, fuhren wir zum Freiluftmuseum Mödlareuth. Der Ort war 41 Jahre lang durch die innerdeutsche Grenze geteilt. Das Museum gibt einen guten Einblick in das Leben in „Klein-Berlin“, Teile der Mauer sind als Mahnmal erhalten geblieben. Wir schauten uns den kurzen Einführungsfilm an-vieles war uns durch die Serie bereits bekannt und Fragen konnten unter anderem in der Ausstellung geklärt werden.

Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen.

Anschließend schauten wir uns noch den Startpunkt für die morgige Wanderung durch das ehemalige Grenzgebiet an. Hoffentlich hält das Wetter und ein mittlerweile lädiertes Knie schwillt ab..

Der Abend wurde kurzweilig beim dritten Teil der Serie verbracht.

Grenzen(los) 2018 Tag 2

Regen, Regen, Regen und damit fiel die geplante Tour zum Kletterpark leider aus. Schade, wollten wir doch unsere Grenzen austesten. Immerhin waren verschiedene Schwierigkeitsgrade angesagt, aber so ging es nach einem tollen Geburtstagsfrühstück ins Spaßbad. Nicht die schlechteste Alternative!

Zum Abend wurde wieder gemeinsam gekocht und Geburtstagstorte verspeist, bevor wir uns den zweiten Teil der Serie „Tannbach“ anschauten. Hier ging es um die sowjetische Besatzung und letztlich die Teilung des Dorfes in einen sowjetischen und amerikanischen Teil auf Grund der Potsdamer Konferenz. Man nannte das Dorf auch Klein-Berlin… Morgen werden wir uns entsprechend das Freiluftmuseum Mödlareuth anschauen, der Ort war reales Vorbild für die Serie.

Außerdem wurde heute unser „Tagebuch“ fortgesetzt, in dem die jungen Frauen ihre Erlebnisse und Gedanken während der Projektfahrt festhalten.

Grenzen(los) 2018 Tag 1

 

Wir sind trotz Stau gut in unserem Gruppenhaus in Bayern nahe der Thüringer Grenze angekommen. Wir sind alle ein wenig verliebt in das Objekt und die Landschaft.

Wahrscheinlich müssen wir wetterbedingt unsere Pläne für die nächsten Tage ein bisschen umstellen, haben aber gute Alternativen in petto!

In Vorbereitung auf die nächsten Tage haben wir heute Abend schon mal Teil 1 der Serie „Tannbach“ geschaut. Hier geht es um ein teilweise fiktives Dorf (Mödlareuth) und seine Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. Mehr Informationen dazu folgen die Tage.

Ferienplan Schulsozialarbeit KWh

Wir sind ab Montag „Grenzen(los)“ unterwegs und freuen sich schon sehr auf die Projektfahrt!

Danach sind wir ein paar Tage in der Schule, aufräumen, abrechnen und so weiter.

Anschließend geht’s für uns in den Urlaub und quasi direkt danach ins Mädchencamp mit Jule und Franne! Hier hätten wir auch noch ein paar freie Plätze. Meldet euch einfach bei Interesse bei einer von uns vieren. Das Programm für die drei Tage ist super!

Anschließend steht schon die Vorbereitungswoche auf dem Plan. So schnell können sechs Wochen vergehen…

Natürlich sind wir via Handy auf allen möglichen und unmöglichen Kanälen für euch erreichbar. Habt einen schönen Sommer!

Moni und Bea

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Nächste Woche ordnen wir mal unser Kuddelmuddel, das sich im Laufe des Schuljahres angesammelt hat und bereiten den Sommer vor:

Montag: wir sind einkaufen für Grenzen(los) und Mädchencamp, am frühen Abend ist dann noch Zeugnisverleihung Jahrgang 10 der HerderOS

Dienstag: Moni ist nicht da, Bea macht sich mit einer 7.Klasse einen tollen Nachmittag und vor allem Abend. Grillen im JFZ Weinert und Schulübernachtung inklusive.

Mittwoch: Es gibt Zeugnisse! Wir sind für euch da, falls ihr Redebedarf habt!

Donnerstag: wir bereiten gemeinsam mit dem Nix e.V. unseren Teamtag vor. Am Nachmittag steht noch die Dienstberatung des SJR an.

Freitag: wir packen unsere Klamotten für Montag! Whoop whoop! Wir sind schon sehr aufgeregt.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Deshalb: raus mit euch! Zum Beispiel zum Open Air Kino heute auf der Festwiese!

Montag: Bea fährt mit den Streitschlichtern zum Schülermediationstag und nimmt am Nachmittag gemeinsam mit Moni am Kennenlernen der beiden Oberschulen teil. Vorher findet noch die AG GOST statt.

Dienstag: Wir sind mit Vorbereitungen für den Aids-Parcours und den Campingausflug beschäftigt.

Mittwoch: Durchführung des Aids-Parcours an der HerderOS gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und unseren Kolleg*innen

Donnerstag: Moni begleitet Jugendliche zum Schwimmlager, während Bea mit ihren Streitschlichtern campen geht – Schuljahresabschluss!

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Noch 13 Schultage ?

Montag: Moni ist auf Exkursion mit der 9/2, Bea am Nachmittag in der Lehrerkonferenz

Dienstag: Workshop der Stadt Königs Wusterhausen, Elternversammlung der neuen 7.Klassen an der HerderOS

Mittwoch: Moni ist zur Exkursion unterwegs

Donnerstag: 3. Exkursionstag für Moni

Freitag: Bea ist nicht da, Moni auch unterwegs

Per Mail, Handy etc sind wir für euch erreichbar.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

 

Uns macht das Wetter auch ein wenig zu schaffen.. Es kann nur eine Lösung dafür geben: Eis!

Montag: ab 12 Uhr sind wir unterwegs zu diversen Absprachen und Planungen

Dienstag: wir sind von 8:30 Uhr bis mindestens 14:30 Uhr bereit zum Eisessen 😉

Mittwoch: nach Schulschluss treffen sich die Streitschlichter der HerderOS für Absprachen zur Projektwoche

Donnerstag: von 8:30 Uhr bis mindestens 14:30 Uhr würden wir uns über ein Eis freuen 😉

Freitag: wir essen von 8:30 Uhr bis mindestens 14:30 Uhr Eis

Aber natürlich sind wir auch für Gespräche etc. für euch da!

Habt ein schönes Wochenende,

Moni und Bea

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Lasst es euch schmecken 😉

Montag: Vorbereitungtreffen am Nachmittag für AIDS-Parcour und „Komm auf Tour“

Dienstag: Moni unterstützt an der Paula beim Parcours, Bea bei „Komm auf Tour“

Mittwoch: 8:30 – 14:00 Uhr (mindestens)

Donnerstag: „Komm auf Tour“ für Bea, Exkursion mit Jahrgang 10 nach Sachsenhausen (Moni)

Freitag: 8:30 – 14:00 Uhr (mindestens)

PS.: in Senzig findet morgen das Radrennen statt. Hingehen lohnt sich!

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Auf ins vorerst letzte lange Wochenende! Nehmt euch Zeit für die besten Dinge♡

Dienstag: Bea kommt ein wenig später.

Mittwoch: am Vormittag ist Bea zur Schulung für den Gesundheitspass.

Donnerstag: wir sind mittags unterwegs für unser Mädchencamp im Sommer und danach nehmen wir an einer Gesprächsrunde beider Schulen teil.

Freitag: Bea fährt am Nachmittag bis Samstag mit den Lehrkräften auf eine Teammaßnahme.

Wir sind wie immer telefonisch, persönlich, per Mail oder Brieftaube für euch erreichbar. WhatsApp, Facebook oder Instagram haben wir aber auch 😉

Habt ein schönes Wochenende

Moni und Bea

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Auf ins nächste lange Wochenende! Vergesst eure Mamas und Papas die nächsten Tage nicht 🙂

Montag: Bea ist bei der Lehrerkonferenz der HerderOS, Moni unterstützt beim Streetsoccerturnier auf dem Fontaneplatz.

Dienstag: es geht weiter mit dem Fotoprojekt in einer 7.Klasse der HerderOS und danach sind wir noch zum Beginn des Familientags im JFZ Weinert.

Mittwoch: Vorbereitungstreffen für das diesjährige Fontaneplatzfest

Donnerstag und Freitag stehen diverse Gespräche an, dazwischen sind wir aber für euch da! Erreichbar sind wir aber auf allen Kanälen jederzeit für euch.

EuropaAktionstag

In der Europaschule J.G. Herder fand heut der traditionelle Europaaktionstag statt. Zur Eröffnung der Veranstaltung wurden von Schülervertretern*innen aller Klassen Tauben, als Zeichen für ein friedliches Zusammensein, fliegen gelassen. An diversen Stationen konnten danach Wissen über Europa, Sportlichkeit, die eigenen Sinne und Fingerfertigkeit getestet werden. Bei einem schönen Programm in der Turnhalle fand der Tag einen gelungenen Abschluss.

Deutsch-tschechisches Fachforum zum Jugendaustausch Tag 3

Drei intensive Tage wurden heute mit der Vorstellung von Best-Practice Angeboten beendet: einmal ging es um ein Projekt des Menschenrechtszentrums Cottbus und weiter um Gedenken in Lidice und Prag. Den Abschluss bildete ein Workshop, der Erinnerungsarbeit und Tanzpädagogik verbindet.

Wir haben viele Anregungen und Ideen für unsere Arbeit mitnehmen können. Einen Partner für einen schulischen Austausch leider (noch) nicht, aber wir bleiben dran.

Inzwischen sitzen wir erschöpft im Zug nach Berlin. Wir freuen uns auf die kommende Woche!

Deutsch-tschechisches Fachforum zum Jugendaustausch Tag 2

Heute gab es zunächst eine Einführung ins Thema durch die deutsch-tschechisch und deutsch-slowakische Historikerkommission, bevor die Workshops starteten: pädagogische Konzepte für den internationalen Austausch in Gedenkstätten, Begegnungsraum Geschichte-außerschulische Lernorte, pädagogische Erinnerungsarbeit mit Zeitzeugen (Ernst Grube), Methoden zur Menschenrechtsbildung und Erinnerung und viele weitere.

Inzwischen sind wir ganz schön platt und der Kopf schwirrt, aber bevor wir ins Bett fallen können, gibt es noch eine Theater-Performance. Morgen werden wir bereits bestehende Best-Practice Angebote kennenlernen, bevor es am Nachmittag nach Hause geht.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Heute und morgen weilen wir noch in München (Berichte folgen).

Ab Montag sind wir wieder für euch da und auch gleich am Nachmittag unterwegs für unsere schulübergreifende Projektwoche im neuen Schuljahr. Infos folgen. Außerdem steht noch die Elternkonferenz an der HerderOS an.

Mittwoch sind wir bei der AG Familien im Neubaugebiet und dann geht’s quasi auch los mit den letzten Vorbereitungen und Proben zum Europaaktionstag am 2.Mai.

Unabhängig davon sind wir wie immer in den Schulen für euch erreichbar ab 8:30 Uhr bis mindestens 14:30 Uhr. Telefonisch und per Mail etc sind wir ganztägig für euch da.

Unsere Projektfahrt im Sommer – Grenzen(los) – ist übrigens schon ausgebucht. Wir können euch maximal noch auf die Nachrückerliste schreiben. Aber keine Angst, wir haben noch eine andere kleine Tour geplant. Auch hier: Infos folgen!

Deutsch-tschechisches Fachforum zum Jugendaustausch Tag 1

Moni und Bea sind in München zum Fachforum „Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft“.

Selbst für Schulsozialarbeiterinnen-Verhältnisse ging es zu nachtschlafender Zeit mit dem Zug nach München, wo wir am NS-Dokumentationszentrum auf die weiteren Teilnehmer aus ganz Deutschland und Tschechien trafen. Nach einem kurzen Inputvortrag, der simultan übersetzt wurde, ging es in Kleingruppen durch den Lern- und Erinnerungsort. Vieles ist multimedial aufgearbeitet und dreht sich vor allem um die Stadt, die mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden ist.

Weiter ging es zum Schloss Fürstenried, dem Tagungsort der nächsten Tage. Die offizielle Begrüßung und Eröffnung erfolgt durch die Generalkonsulin der Tschechischen Republik.

Wir freuen uns auf spannende Tage mit Workshops, Referaten und Austauschmöglichkeiten.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Am Montag stehen diverse Konferenzen und Sitzungen an: Dienstberatung SJR, Lehrerkonferenz an der HerderOS und Planungstreffen für den Europa-Aktionstag.

Dienstag und Mittwoch ist es dafür ruhiger bei uns. Wir sind also voll und ganz für euch da!

Am Donnerstag fahren wir beide ganz früh los nach München zum Fachforum „Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft“. Hiervon werden wir bestimmt berichten, erwarten uns doch drei volle Tage zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit. U.a. werden wir das NS-Dokumentationszentrum besuchen und an vielen Workshops zu Methoden und Konzepten der Erinnerungsarbeit teilnehmen.

Wir sind dennoch telefonisch, per Mail, Facebook, WhatsApp, Instagram und Brieftaube für euch erreichbar!

Moni und Bea

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Da sind wir wieder und mit uns der Frühling!

Montag geht’s wieder los: an der BredowOS steht die Lehrerkonferenz an.

Am Dienstag haben wir am Nachmittag ein Treffen mit dem Jugendamt.

Die restlichen Tage sind bisher ohne Termine, das heißt, dass wir voll und ganz für euch da sind. Wie immer mindestens ab 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr!

Wir freuen uns auf euch,

Moni und Bea

Umweltwoche in Kwh

Auch der Stadtjugendring beteiligte sich ganz fleißig an der Umweltwoche in Königs Wusterhausen. Neben Christians Aufräumaktion in Niederlehme, konnten wir heut mit vielen freiwilligen Jugendlichen unsere Kernstadt wieder ein wenig vom Müll befreien. Fast schon traditionell, gab es im Anschluss für alle Beteiligten Gegrilltes und Waffeln im Jugendclub Fontane.

#füreinesauberestadt #sjr #mjakwh #schulsozialarbeit #streetiskw #jfzweinert