Tag Archive for SaS

Grenzen(los) 2018 Tag 2

Regen, Regen, Regen und damit fiel die geplante Tour zum Kletterpark leider aus. Schade, wollten wir doch unsere Grenzen austesten. Immerhin waren verschiedene Schwierigkeitsgrade angesagt, aber so ging es nach einem tollen Geburtstagsfrühstück ins Spaßbad. Nicht die schlechteste Alternative!

Zum Abend wurde wieder gemeinsam gekocht und Geburtstagstorte verspeist, bevor wir uns den zweiten Teil der Serie „Tannbach“ anschauten. Hier ging es um die sowjetische Besatzung und letztlich die Teilung des Dorfes in einen sowjetischen und amerikanischen Teil auf Grund der Potsdamer Konferenz. Man nannte das Dorf auch Klein-Berlin… Morgen werden wir uns entsprechend das Freiluftmuseum Mödlareuth anschauen, der Ort war reales Vorbild für die Serie.

Außerdem wurde heute unser „Tagebuch“ fortgesetzt, in dem die jungen Frauen ihre Erlebnisse und Gedanken während der Projektfahrt festhalten.

Grenzen(los) 2018 Tag 1

 

Wir sind trotz Stau gut in unserem Gruppenhaus in Bayern nahe der Thüringer Grenze angekommen. Wir sind alle ein wenig verliebt in das Objekt und die Landschaft.

Wahrscheinlich müssen wir wetterbedingt unsere Pläne für die nächsten Tage ein bisschen umstellen, haben aber gute Alternativen in petto!

In Vorbereitung auf die nächsten Tage haben wir heute Abend schon mal Teil 1 der Serie „Tannbach“ geschaut. Hier geht es um ein teilweise fiktives Dorf (Mödlareuth) und seine Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. Mehr Informationen dazu folgen die Tage.

Ferienplan Schulsozialarbeit KWh

Wir sind ab Montag „Grenzen(los)“ unterwegs und freuen sich schon sehr auf die Projektfahrt!

Danach sind wir ein paar Tage in der Schule, aufräumen, abrechnen und so weiter.

Anschließend geht’s für uns in den Urlaub und quasi direkt danach ins Mädchencamp mit Jule und Franne! Hier hätten wir auch noch ein paar freie Plätze. Meldet euch einfach bei Interesse bei einer von uns vieren. Das Programm für die drei Tage ist super!

Anschließend steht schon die Vorbereitungswoche auf dem Plan. So schnell können sechs Wochen vergehen…

Natürlich sind wir via Handy auf allen möglichen und unmöglichen Kanälen für euch erreichbar. Habt einen schönen Sommer!

Moni und Bea

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Nächste Woche ordnen wir mal unser Kuddelmuddel, das sich im Laufe des Schuljahres angesammelt hat und bereiten den Sommer vor:

Montag: wir sind einkaufen für Grenzen(los) und Mädchencamp, am frühen Abend ist dann noch Zeugnisverleihung Jahrgang 10 der HerderOS

Dienstag: Moni ist nicht da, Bea macht sich mit einer 7.Klasse einen tollen Nachmittag und vor allem Abend. Grillen im JFZ Weinert und Schulübernachtung inklusive.

Mittwoch: Es gibt Zeugnisse! Wir sind für euch da, falls ihr Redebedarf habt!

Donnerstag: wir bereiten gemeinsam mit dem Nix e.V. unseren Teamtag vor. Am Nachmittag steht noch die Dienstberatung des SJR an.

Freitag: wir packen unsere Klamotten für Montag! Whoop whoop! Wir sind schon sehr aufgeregt.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Deshalb: raus mit euch! Zum Beispiel zum Open Air Kino heute auf der Festwiese!

Montag: Bea fährt mit den Streitschlichtern zum Schülermediationstag und nimmt am Nachmittag gemeinsam mit Moni am Kennenlernen der beiden Oberschulen teil. Vorher findet noch die AG GOST statt.

Dienstag: Wir sind mit Vorbereitungen für den Aids-Parcours und den Campingausflug beschäftigt.

Mittwoch: Durchführung des Aids-Parcours an der HerderOS gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und unseren Kolleg*innen

Donnerstag: Moni begleitet Jugendliche zum Schwimmlager, während Bea mit ihren Streitschlichtern campen geht – Schuljahresabschluss!

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Noch 13 Schultage ?

Montag: Moni ist auf Exkursion mit der 9/2, Bea am Nachmittag in der Lehrerkonferenz

Dienstag: Workshop der Stadt Königs Wusterhausen, Elternversammlung der neuen 7.Klassen an der HerderOS

Mittwoch: Moni ist zur Exkursion unterwegs

Donnerstag: 3. Exkursionstag für Moni

Freitag: Bea ist nicht da, Moni auch unterwegs

Per Mail, Handy etc sind wir für euch erreichbar.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

 

Uns macht das Wetter auch ein wenig zu schaffen.. Es kann nur eine Lösung dafür geben: Eis!

Montag: ab 12 Uhr sind wir unterwegs zu diversen Absprachen und Planungen

Dienstag: wir sind von 8:30 Uhr bis mindestens 14:30 Uhr bereit zum Eisessen 😉

Mittwoch: nach Schulschluss treffen sich die Streitschlichter der HerderOS für Absprachen zur Projektwoche

Donnerstag: von 8:30 Uhr bis mindestens 14:30 Uhr würden wir uns über ein Eis freuen 😉

Freitag: wir essen von 8:30 Uhr bis mindestens 14:30 Uhr Eis

Aber natürlich sind wir auch für Gespräche etc. für euch da!

Habt ein schönes Wochenende,

Moni und Bea

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Lasst es euch schmecken 😉

Montag: Vorbereitungtreffen am Nachmittag für AIDS-Parcour und „Komm auf Tour“

Dienstag: Moni unterstützt an der Paula beim Parcours, Bea bei „Komm auf Tour“

Mittwoch: 8:30 – 14:00 Uhr (mindestens)

Donnerstag: „Komm auf Tour“ für Bea, Exkursion mit Jahrgang 10 nach Sachsenhausen (Moni)

Freitag: 8:30 – 14:00 Uhr (mindestens)

PS.: in Senzig findet morgen das Radrennen statt. Hingehen lohnt sich!

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Auf ins vorerst letzte lange Wochenende! Nehmt euch Zeit für die besten Dinge♡

Dienstag: Bea kommt ein wenig später.

Mittwoch: am Vormittag ist Bea zur Schulung für den Gesundheitspass.

Donnerstag: wir sind mittags unterwegs für unser Mädchencamp im Sommer und danach nehmen wir an einer Gesprächsrunde beider Schulen teil.

Freitag: Bea fährt am Nachmittag bis Samstag mit den Lehrkräften auf eine Teammaßnahme.

Wir sind wie immer telefonisch, persönlich, per Mail oder Brieftaube für euch erreichbar. WhatsApp, Facebook oder Instagram haben wir aber auch 😉

Habt ein schönes Wochenende

Moni und Bea

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Auf ins nächste lange Wochenende! Vergesst eure Mamas und Papas die nächsten Tage nicht 🙂

Montag: Bea ist bei der Lehrerkonferenz der HerderOS, Moni unterstützt beim Streetsoccerturnier auf dem Fontaneplatz.

Dienstag: es geht weiter mit dem Fotoprojekt in einer 7.Klasse der HerderOS und danach sind wir noch zum Beginn des Familientags im JFZ Weinert.

Mittwoch: Vorbereitungstreffen für das diesjährige Fontaneplatzfest

Donnerstag und Freitag stehen diverse Gespräche an, dazwischen sind wir aber für euch da! Erreichbar sind wir aber auf allen Kanälen jederzeit für euch.

Deutsch-tschechisches Fachforum zum Jugendaustausch Tag 3

Drei intensive Tage wurden heute mit der Vorstellung von Best-Practice Angeboten beendet: einmal ging es um ein Projekt des Menschenrechtszentrums Cottbus und weiter um Gedenken in Lidice und Prag. Den Abschluss bildete ein Workshop, der Erinnerungsarbeit und Tanzpädagogik verbindet.

Wir haben viele Anregungen und Ideen für unsere Arbeit mitnehmen können. Einen Partner für einen schulischen Austausch leider (noch) nicht, aber wir bleiben dran.

Inzwischen sitzen wir erschöpft im Zug nach Berlin. Wir freuen uns auf die kommende Woche!

Deutsch-tschechisches Fachforum zum Jugendaustausch Tag 2

Heute gab es zunächst eine Einführung ins Thema durch die deutsch-tschechisch und deutsch-slowakische Historikerkommission, bevor die Workshops starteten: pädagogische Konzepte für den internationalen Austausch in Gedenkstätten, Begegnungsraum Geschichte-außerschulische Lernorte, pädagogische Erinnerungsarbeit mit Zeitzeugen (Ernst Grube), Methoden zur Menschenrechtsbildung und Erinnerung und viele weitere.

Inzwischen sind wir ganz schön platt und der Kopf schwirrt, aber bevor wir ins Bett fallen können, gibt es noch eine Theater-Performance. Morgen werden wir bereits bestehende Best-Practice Angebote kennenlernen, bevor es am Nachmittag nach Hause geht.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Heute und morgen weilen wir noch in München (Berichte folgen).

Ab Montag sind wir wieder für euch da und auch gleich am Nachmittag unterwegs für unsere schulübergreifende Projektwoche im neuen Schuljahr. Infos folgen. Außerdem steht noch die Elternkonferenz an der HerderOS an.

Mittwoch sind wir bei der AG Familien im Neubaugebiet und dann geht’s quasi auch los mit den letzten Vorbereitungen und Proben zum Europaaktionstag am 2.Mai.

Unabhängig davon sind wir wie immer in den Schulen für euch erreichbar ab 8:30 Uhr bis mindestens 14:30 Uhr. Telefonisch und per Mail etc sind wir ganztägig für euch da.

Unsere Projektfahrt im Sommer – Grenzen(los) – ist übrigens schon ausgebucht. Wir können euch maximal noch auf die Nachrückerliste schreiben. Aber keine Angst, wir haben noch eine andere kleine Tour geplant. Auch hier: Infos folgen!

Deutsch-tschechisches Fachforum zum Jugendaustausch Tag 1

Moni und Bea sind in München zum Fachforum „Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft“.

Selbst für Schulsozialarbeiterinnen-Verhältnisse ging es zu nachtschlafender Zeit mit dem Zug nach München, wo wir am NS-Dokumentationszentrum auf die weiteren Teilnehmer aus ganz Deutschland und Tschechien trafen. Nach einem kurzen Inputvortrag, der simultan übersetzt wurde, ging es in Kleingruppen durch den Lern- und Erinnerungsort. Vieles ist multimedial aufgearbeitet und dreht sich vor allem um die Stadt, die mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden ist.

Weiter ging es zum Schloss Fürstenried, dem Tagungsort der nächsten Tage. Die offizielle Begrüßung und Eröffnung erfolgt durch die Generalkonsulin der Tschechischen Republik.

Wir freuen uns auf spannende Tage mit Workshops, Referaten und Austauschmöglichkeiten.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Am Montag stehen diverse Konferenzen und Sitzungen an: Dienstberatung SJR, Lehrerkonferenz an der HerderOS und Planungstreffen für den Europa-Aktionstag.

Dienstag und Mittwoch ist es dafür ruhiger bei uns. Wir sind also voll und ganz für euch da!

Am Donnerstag fahren wir beide ganz früh los nach München zum Fachforum „Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft“. Hiervon werden wir bestimmt berichten, erwarten uns doch drei volle Tage zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit. U.a. werden wir das NS-Dokumentationszentrum besuchen und an vielen Workshops zu Methoden und Konzepten der Erinnerungsarbeit teilnehmen.

Wir sind dennoch telefonisch, per Mail, Facebook, WhatsApp, Instagram und Brieftaube für euch erreichbar!

Moni und Bea

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Da sind wir wieder und mit uns der Frühling!

Montag geht’s wieder los: an der BredowOS steht die Lehrerkonferenz an.

Am Dienstag haben wir am Nachmittag ein Treffen mit dem Jugendamt.

Die restlichen Tage sind bisher ohne Termine, das heißt, dass wir voll und ganz für euch da sind. Wie immer mindestens ab 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr!

Wir freuen uns auf euch,

Moni und Bea

Zeitzeugengespräch mit Zipora Feiblowitsch

Heute hatten wir besonderen Besuch an der HerderOS: Zipora Feiblowitsch erzählte vor Jugendlichen ihre Geschichte. Sie wurde nach Auschwitz deportiert und ist dort Zeugin unvorstellbarer Grausamkeiten und Verbrechen geworden. Die Begegnung mit ihr war für alle sehr eindrucksvoll. Wir bedanken uns recht herzlich für die gemeinsame Zeit.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Montag: Zeitzeugengespräch an der HerderOS, Jahrgangsstufenkonferenz (Bea), Auswertung Sozialkompetenztraining (Moni)

Dienstag: Moni fährt mit zum Kochwettbewerb

Mittwoch: Soziales Kompetenztraining in Jahrgang 7 (Bea), Absprachen zum gemeinsamen Maßnahmenkatalog beider Oberschulen (beide)

Donnerstag: Umweltaktionstag! Treff 15:15 Uhr auf dem Fontaneplatz

Freitag: wir bereiten uns auf die Ferien vor und sammeln eure Teilnehmerzettel für den Kinobesuch und den Berlin-Trip ein!

Sprechzeiten: täglich von spätestens 8:30 Uhr bis mindestens 14:00 Uhr

Abschluss der Einheit zu Feedback

Wir haben uns in den letzten Wochen in einer 7. Klasse an der HerderOS mit Kommunikation und Feedback beschäftigt und das Thema heute abgeschlossen. Im Unterricht würde man jetzt einen Test schreiben, wir machen lieber ein interaktives Quiz und arbeiten in Teams. Den Kids hat’s Spaß gemacht, immerhin durfte das Handy benutzt werden 😉

Anschließend haben wir noch Teile der Teamspielbox ausprobiert.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Montag: Lehrerkonferenz an der BredowOS (Moni)

Dienstag: Jahresgespräche mit dem Jugendamt (beide)

Mittwoch: Jobmesse Kick and Work für Jugendliche aus Jahrgang 9 (Bea)

Donnerstag: Streitschlichter-Gespräch mit Schulleitung (Bea), Moni trifft sich mit Christian, der uns u.a. eine Grafik für unsere Projektfahrt im Sommer basteln soll

Freitag: Team Kernstadt KWh

Kernsprechzeiten: 8:30 – 14:00 Uhr

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Moni ist die ganze Woche in Blossin zum Sozialkompetenztraining mit einer 8.Klasse.

Montag: Franzi hat noch Urlaub. Bea ist am Vormittag zu einem Termin beim Gesundheitsamt, um Projekte abzusprechen. Außerdem steht noch nachmittags die Lehrerkonferenz an.

Dienstag: Franzi hat am Nachmittag Sprechstunde bzw. Hausaufgabenhilfe.

Mittwoch: Bea ist in zwei 7.Klassen zum Sozialkompetenztraining und am Nachmittag treffen sich die Streitschlichter. Franzi hat Elternsprechzeit (Klasse 3-6).

Donnerstag: Bea macht mit dem Sozialkompetenztraining weiter. Franzi hat Nachhilfezeit für die 5. und 6.Klassen.

Freitag: Franzi hat wieder Elternsprechzeit und Bea ist nicht im Haus.

Kernsprechzeiten: 8:30 – 14:00 Uhr.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Franzi hat nächste Woche Urlaub.

Montag: Elternkonferenz HerderOS (Bea)

Dienstag: Vorbereitung soziales Kompetenztraining (Moni)

Mittwoch: AG Familien im Neubaugebiet (beide)

Freitag: Dienstberatung SJR (beide)

Wir sind außerhalb dieser Termine für euch in den jeweiligen Schulen erreichbar. Wie immer ab spätestens 8:30 Uhr bis mindestens 14:00 Uhr

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Montag: Moni ist nicht da, Bea ist ab 14 Uhr beim Treffen des Team Kernstadt.

Dienstag: Aktionswoche Sucht an der BredowOS

Mittwoch: Aktionswoche Sucht an der HerderOS

Donnerstag: Bea ist zur Weiterbildung

Freitag: ab 16 Uhr Lange Nacht der Mädchengeschichten im JFZ Weinert. Meldet euch diese Woche bei uns an!

Streitschlichterausbildung Teil 2

Letzter ganzer Tag: die Ruhe vor dem Sturm… Haben wir nochmal für Team-Übungen draußen genutzt. Immer beobachtet von unserem Co-Trainer Alwin.

Weiter wurden Gesprächstechniken gefestigt und Abläufe geübt. Jetzt wird’s mal nicht sportlich, sondern gemütlich am Lagerfeuer.

Morgen stehen noch Auswertung und Aufräumen auf dem Programm.

Streitschlichterausbildung Teil 2

Heute ging es vor allem um Kommunikation und die ersten Schritte der Streitschlichtung.

Irgendwann dann aber auch zuviel für den Kopf und so war Auspowern angesagt: Brenn- und Zweifelderball haben dann auch fast alle fertig gemacht. Wir sind erstmal Matsch im Kopf und Körper. Nachher geht’s noch ans Lagerfeuer und für die ganz Sportlichen steht noch eine Einheit im Fitnessraum an.

Workshops mit den 10. Klassen zum Thema Vorstellungsgespräche 

Gestern und heute gab es mit der 10/1 und der 10/2 Workshops zur Vorbereitung auf die Bewerbertage. Mit Hilfe von Rollenspielen wurden Vorstellungsgespräche intensiv geübt. Es wurde viel gelacht und die Jugendlichen haben erfahren, wie schwierig es doch ist, sich selbst zu präsentieren.

2018…

… ist fast da! Wir wünschen euch deshalb schon mal einen guten Start ins neue Jahr. 2018 wird voll sein mit Gesundheit, Spaß, Freu(n)de(n), Erfolg, Glück und allem, was ihr euch so vorstellen könnt!

Wir sind nächste Woche wieder zu unseren gewohnten Zeiten für euch da. An der BredowOS steht am Donnerstag auch gleich der Tag der offenen Tür an!

Moni und Bea