{"id":7003,"date":"2022-05-06T17:47:48","date_gmt":"2022-05-06T15:47:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sjr-kw.de\/?p=7003"},"modified":"2022-05-06T17:48:24","modified_gmt":"2022-05-06T15:48:24","slug":"tat-orte-markieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.sjr-kw.de\/news\/tat-orte-markieren\/","title":{"rendered":"Tat-Orte markieren"},"content":{"rendered":"\n
<\/p>\n\n\n\n
Im Rahmen des 77. Tages der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus am 8. Mai haben heute gut 50 Menschen, darunter \u00fcber 20 Sch\u00fcler*innen der staatlichen Gesamtschule K\u00f6nigs Wusterhausen, gemeinsam mit den Jugendverb\u00e4nden des Landkreises Dahme-Spreewald das ehemalige Au\u00dfenlager K\u00f6nigs Wusterhausen unter der Aktion \u201eTat-Orte markieren \u2013 Menschen (ge)denken\u201c mit Absperrband sichtbar gemacht.
Nach einf\u00fchrender Rede durch den kreislichen Bildungsreferenten, Thomas Thiele, informierte unser Freiwilligendienstleistender vom Stadtjugendring K\u00f6nigs Wusterhausen e.V., Fabian Walther, die anwesenden Personen \u00fcber die Befreiung des ehemaligen Au\u00dfenlagers des KZ Sachsenhausen in K\u00f6nigs Wusterhausen. Das Lager befand sich von Oktober 1944 bis zur Befreiung durch die Rote Armee am 26.04.1945 in der N\u00e4he des G\u00fcterbahnhofs K\u00f6nigs Wusterhausen. Die vor allem j\u00fcdischen H\u00e4ftlinge aus Polen und Ungarn mussten im Lager Zwangsarbeit leisten. Als die Rote Armee das Lager Ende April befreite, wurden viele H\u00e4ftlinge bereits in das KZ Sachsenhausen transportiert. Einige starben in K\u00f6nigs Wusterhausen durch die unmenschlichen Lebens- und Haftbedingungen oder w\u00e4hrend der K\u00e4mpfe am Tag der Befreiung des Lagers.
Europa wurde am 8. Mai 1945 vom Nationalsozialismus befreit, nationalsozialistische Verbrechen fanden an vielen Orten in Europa statt. Mit der Aktion \u201eTat-Orte markieren \u2013 Menschen (ge)denken\u201c werden anl\u00e4sslich diesen Tages im Land Brandenburg Orte nationalsozialistischer Verbrechen sichtbar gemacht. Schaut hin, fragt nach! Nationalsozialistische Verbrechen gab es \u201evor der Haust\u00fcr\u201c. Die Opfer waren Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, jeder hatte eine Geschichte, Familie, Freunde und ein Leben. Wir gedenken der Opfer des Nationalsozialismus und bedanken uns bei jedem Menschen, der heute das ehemalige Au\u00dfenlager K\u00f6nigs Wusterhausen des KZ Sachsenhausen f\u00fcr die Gesellschaft sichtbar gemacht hat.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Im Rahmen des 77. Tages der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus am 8. Mai haben heute gut 50 Menschen, darunter \u00fcber 20 Sch\u00fcler*innen der staatlichen Gesamtschule K\u00f6nigs Wusterhausen, gemeinsam mit den Jugendverb\u00e4nden des Landkreises Dahme-Spreewald das ehemalige Au\u00dfenlager K\u00f6nigs Wusterhausen unter der Aktion \u201eTat-Orte markieren \u2013 Menschen (ge)denken\u201c mit Absperrband sichtbar gemacht.Nach einf\u00fchrender Rede durch den kreislichen Bildungsreferenten, Thomas Thiele, informierte… Read more →<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":9,"featured_media":7002,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-7003","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","xfolkentry"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n